Paris - Weltraumbegeisterte können sich in Frankreich auf eine ganz besondere Sichtung freuen: Das Naturkundemuseum in Paris zeigt ab Donnerstag mehrere Teile eines kürzlich im Norden des Landes niedergegangenen Meteoriten. Der größte Brocken ist 175 Gramm schwer und außen größtenteils von einer dunklen Schicht umhüllt. Die Meteoritenteile werden in einer neuen Vitrine in die Sammlung "Schätze der Erde" aufgenommen.

Mehr Panorama-News

Der Himmelskörper, der sich zur gleichen Zeit geformt haben soll wie das Sonnensystem, also vor etwa 4,6 Milliarden Jahren, war Mitte Februar in der Nähe von Dieppe in der Normandie eingeschlagen. Wenige Tage später fanden Wissenschaftler und Hobbysucher erste Brocken. Insgesamt stießen sie auf etwa ein Dutzend Meteoritenstückchen.

Dem Museum zufolge war der Meteoriteneinschlag ein besonderes und seltenes Phänomen, denn Wissenschaftler hatten den etwa einen Meter großen Asteroiden schon einige Stunden vor dem Einschlag entdeckt. Dies sei bisher nur sehr selten gelungen.  © dpa

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.