Influencer Andrew Tate und drei weiteren Verdächtigen wird die sexuelle Ausbeutung junger Frauen vorgeworfen. Drei Monate verbrachten sie in Untersuchungshaft in Bukarest. Jetzt werden die Männer unter Hausarrest gestellt - vorerst.

Mehr Panorama-News

Nach drei Monaten Untersuchungshaft in Bukarest werden der britisch-amerikanische Influencer Andrew Tate und drei mutmaßliche Komplizen aus dem Gefängnis entlassen. Stattdessen wurden die Vier, denen vorgeworfen wird, junge Frauen sexuell ausgebeutet zu haben, unter Hausarrest gestellt. Das entschied das Bukarester Appellationsgericht am Freitagabend, wie die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax berichtete.

Der Hausarrest solle für 30 Tage gelten. Danach dürfte auf Antrag der Staatsanwaltschaft erneut vor Gericht entschieden werden, ob der Hausarrest verlängert, eine neue Untersuchungshaft verhängt wird oder ob die Vier völlig auf freien Fuß gesetzt werden. Das Appellationsgericht hatte am Freitag über einen Antrag der Vier auf Beendigung der Untersuchungshaft entschieden, die eine niedrigere Instanz bis Ende April verlängert hatte.

Bislang wurden sechs Opfer ermittelt

Die vier Verdächtigen wurden am 30. Dezember 2022 verhaftet. Die Ankläger werfen Andrew Tate, seinem Bruder Tristan Tate und zwei Rumäninnen vor, eine organisierte Verbrechergruppe gebildet zu haben mit dem Ziel, Frauen sexuell auszubeuten. Sie sollen junge Frauen dazu gezwungen haben, bei kommerziell verbreiteten Sex-Videos mitzuwirken. Bislang seien sechs Opfer ermittelt worden. Die Tate-Brüder bestreiten die Vorwürfe.

Bekannt wurde Andrew Tate 2016, als er aus der britischen Big-Brother-Show herausgeworfen wurde, nachdem ein Video publik geworden war, in dem er eine Frau mit einem Gürtel schlägt. (best/dpa)

Europol-Bericht: Polizei warnt vor Betrugswelle durch ChatGPT

Europol-Bericht: Polizei warnt vor Betrugswelle durch ChatGPT

Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Polizei beschäftigt. Die EU-Polizeibehörde Europol warnt davor, dass Kriminelle den populären Chatbot ChatGPT für ihre Zwecke missbrauchen könnten.
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.