Außenministerin Annalena Baerbock pocht angesichts der Klimakrise und anderer geopolitischer Herausforderungen auf eine ausreichende Finanzierung von Hilfsprojekten wie jenen im Irak. Das Land und die Region drohten wieder zu einem Spielball in den geopolitischen Spannungen zu werden, sagte die Grünen-Politikerin am Freitag zum Abschluss ihres viertägigen Irak-Besuches. "Integrierte Sicherheitspolitik macht man mit viel Diplomatie, macht man mit viel internationaler Zusammenarbeit. Aber eben dafür braucht es auch finanzielle Mittel", betonte sie.
Bundesfinanzminister
Baerbock betonte vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen die Bedeutung des Irak. Unterschiedliche Herausforderungen kämen hier zusammen, unterschiedliche Akteure versuchten, dies auszunutzen. So seien vor ihr der russische und der iranische Außenminister war vor Ort gewesen. Dies unterstreiche, dass der Irak und die gesamte Region wieder zu einem Spielball in den geopolitischen Spannungen zu werden drohten. Die Lage im Irak mache auch deutlich, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus oder auch der Klimakrise sei. © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.