Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Einsatz von Lehrkräften und Betreuern in Schulen und Kitas für die Demokratie gewürdigt. "Dieses Engagement – und auch das Vorleben von Zivilcourage, das Aufstehen gegen Hetze, Hass und Rassismus – ist genauso wichtig wie Mathematik oder Biologie", erklärte das Staatsoberhaupt laut Redemanuskript am Mittwoch in Senftenberg in Südbrandenburg.

Mehr aktuelle News

Steinmeier nahm darin nicht direkt Bezug zu Berichten über rechte Umtriebe an einer Schule im Spreewald und über rassistische Beleidigungen bei einer Schulfreizeit nahe Berlin. Doch betonte der Präsident allgemein, Schülerinnen und Schüler bräuchten für ihr Aufwachsen als mündige Bürger in der Demokratie Vorbilder. Er sei allen dankbar, die Kinder und Jugendliche zu Verantwortung und Respekt erzögen.

Der Bundespräsident äußerte sich am zweiten Tag seiner "Ortszeit" in Senftenberg. Schwerpunkt seiner Rede war der kommende 70. Jahrestag des DDR-Aufstands von 1953 und die Wahrung der Demokratie.  © dpa

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.