- Soll Donald Trump wieder tweeten dürfen?
- Diese Frage reicht Elon Musk an die Nutzer des Kurznachrichtendienstes weiter.
Twitter-Besitzer
Trump ist bei Twitter seit Januar 2021 verbannt. Er hatte am 6. Januar Sympathie für seine Anhänger bekundet, die das Kapitol in Washington erstürmt hatten. Dort sollte der Wahlsieg von
Trump nährte bei seinen Anhängern falsche Erwartungen, dass Vizepräsident
Musk unterstützt republikanische Politik
Bis zur Übernahme durch Musk hatten Twitter-Manager stets gesagt, dass kein Weg zur Rückkehr des Ex-Präsidenten vorgesehen sei. Musk, der sich zuletzt zu politischen Positionen von Trumps Republikanern bekannte, sagte dagegen schon vor Monaten, dass es bei dem Dienst aus seiner Sicht keine lebenslangen Sperren geben sollte. Er erwähnte dabei ausdrücklich auch Trump.
Danach kündigte Musk allerdings an, dass vor der Wiederherstellung bedeutender Accounts ein Rat zum Umgang mit kontroversen Inhalten gebildet werden solle. Unklar ist, ob er nun das Umfrageergebnis zum Anlass nimmt, Trump schneller eine Rückkehr anzubieten.
Der Ex-Präsident selbst hatte wiederholt gesagt, er wolle gar nicht zu Twitter zurückkehren. Ihm gefalle es bei seiner hauseigenen Twitter-Kopie Truth Social viel besser. Allerdings hatte Trump auf Twitter einst mehr als 80 Millionen Follower - bei Truth Social sind es nur einige wenige Millionen. Und der Ex-Präsident gab gerade erst bekannt, dass er ins Rennen um die Kandidatur der Republikaner bei der Präsidentenwahl 2024 geht.
Facebook, wo Trump ebenfalls seit Januar 2021 gesperrt ist, will im kommenden Januar entscheiden, ob dem Ex-Präsidenten die Rückkehr angeboten werden könnte. (dpa/ari) © dpa