Finanzminister Christian Lindner will, dass die EU nach der gewaltigen Schuldenaufnahme in der Coronakrise wieder zu strengen Haushaltsregeln zurückkehrt.
Nötig sei ein verlässlicherer und ambitionierterer Pfad zum Schuldenabbau, sagte der FDP-Politiker dem "Handelsblatt". Gemäß dem deutschen Vorschlag für die Reform des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts sollen laut "Handelsblatt" zudem die Schuldenregeln erhalten bleiben. Diese erlauben den Mitgliedstaaten eine jährliche Neuverschuldung von maximal drei Prozent der Wirtschaftsleistung und eine Gesamtverschuldung von höchstens 60 Prozent.
Zusätzlich will
Die EU-Kommission will im Herbst ihren Vorschlag für dieStabilitätspakt-Reform vorlegen. Unter den Mitgliedern habensich verschiedene Lager gebildet. Deutschland hatte weitreichenden Reformen und einer Aufweichung der Schuldenregeln, die andere Länder fordern, schon zuvor immer eine Absage erteilt. © dpa