• Gazprom hat die Einstellung der Gaslieferungen an Lettland verkündet.
  • Das Unternehmen verwies auf angebliche "Verstöße gegen die Bedingungen für die Gasentnahme".

Mehr News zum Krieg in der Ukraine finden Sie hier

Der russische Energieriese Gazprom hat dem baltischen EU-Land Lettland den Gashahn zugedreht. Das Unternehmen habe die Lieferungen eingestellt, weil gegen die Bedingungen der Entnahme von Gas verstoßen worden sei, teilte der Energieriese am Samstag mit. Details zu den Verstößen nannte der Staatskonzern nicht.

Russland hatte zuletzt die Gaslieferungen in mehrere EU-Länder eingestellt, darunter Polen und Bulgarien, weil diese sich geweigert hatten, in Rubel zu bezahlen. Kremlchef Wladimir Putin hatte diese neue Regelung als Reaktion auf die Sanktionen der EU gegen Russland eingeführt. Üblich waren Zahlungen in Euro oder Dollar.

Die Regierung in Lettland hatte zuletzt erklärt, dass sie von Januar 2023 an komplett auf den Import von russischem Gas verzichten wolle. Das gilt vor allem als eine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im vergangenen Jahr kaufte Lettland noch etwa 90 Prozent seines Gases bei Russland. (dpa/AFP)

240-Millionen-Dollar-Anwesen: So lebt der Gazprom-Chef

Gazprom-Chef: Er soll auf diesem 240-Millionen-Dollar-Anwesen leben

Es zählt es zu den teuersten und größten Anwesen Russlands. In dieser Palast-ähnlichen Villa in Greenland bei Moskau soll der Putin-nahe Gazprom-Chef Alexej Miller leben.


  © dpa