Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat anlässlich des Weltgesundheitstags an die zentrale Rolle von Frauen im Gesundheitswesen erinnert. "Ohne Frauen würde kein Gesundheitssystem der Welt funktionieren", sagte die SPD-Politikerin am Freitag laut Mitteilung. Auf Frauen zu setzen, sei ein zentraler Hebel für eine bessere Gesundheit weltweit. "Frauen haben innovative Ideen, Frauen haben Wissen, das wir brauchen, um Krankheiten zu vermeiden und zu bekämpfen. Als Teil der feministischen Entwicklungspolitik nehme wir deshalb Frauen sowohl als Fachkräfte als auch als Patientinnen in den Blick", sagte Schulze.

Mehr aktuelle News

Ziele im Gesundheitswesen

Ziel sei, dass Frauen die gleichen Rechte auf medizinische Versorgung und passgenaue Behandlung erhalten wie Männer. Auch sollen sie nach Schulzes Willen gleichermaßen wie Männer in Entscheidungsgremien und Führungspositionen des Gesundheitswesens vertreten sein. Dem Bundesentwicklungsministerium zufolge sind derzeit im Gesundheitswesen global 70 Prozent der Beschäftigten Frauen, aber nur 25 Prozent der Führungskräfte. Frauen machten die Hälfte der Weltbevölkerung aus, Therapien und Medikamente seien aber häufig auf Männer zugeschnitten.

Feiertag

Der Weltgesundheitstag wird jährlich am 7. April begangen und erinnert an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948. Diesmal steht er unter dem Motto "Gesundheit für alle".  © dpa

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.