Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Rumänien weitere deutsche Unterstützung für die Aufnahme in den europäischen Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen zugesagt. "Wir sind seit langem der Meinung, dass Rumänien in den Schengen-Raum gehört", sagte er am Mittwoch in Bukarest nach einem Gespräch mit Rumäniens Präsident Klaus Iohannis. Die deutsche Unterstützung, diejenigen zu überzeugen, die eine Aufnahme noch verhindern, werde anhalten.
Iohannis dankte
Iohannis signalisierte Verständnis für diese Sorge: "Das Thema der illegalen Migration bewegt viele Europäer." Aber man erprobe gerade in einem von der EU geförderten Pilotprojekt an der Grenze zu Serbien den Umgang mit diesem Problem. Die politischen Diskussionen dazu gingen weiter. "Ich denke, die Dinge bewegen sich", sagte Iohannis. "Unser Platz ist ohne Zweifel im Schengen-Raum."
Steinmeier betonte, die überzeugenden Argumente für einen Schengen-Beitritt Rumäniens seien ausgetauscht. "Wir werden diese Argumente mit Nachdrücklichkeit gegenüber Österreich und den Niederlanden geltend machen." Dies gelte in erster Linie für die Bundesregierung. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich erst im April bei einem Besuch in Bukarest für einen Beitritt des EU- und Nato-Landes in den Schengen-Raum noch in diesem Jahr ausgesprochen.
Der Bundespräsident war am Vormittag zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Rumänien eingetroffen. Er wurde zum Auftakt von Iohannis an seinem Amtssitz mit militärischen Ehren begrüßt. Steinmeier wollte sich später auch mit Rumäniens Ministerpräsident Nicolae Ciuca treffen. © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.