Karin Prien

Karin Prien ‐ Steckbrief

Name Karin Prien
Bürgerlicher Name Karin Prien
Beruf Bundesbildungsministerin, Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Amsterdam, Niederlande
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe rot
Augenfarbe blau
Links Instagram von Karin Prien
Website von Karin Prien

Karin Prien ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Karin Prien ist eine deutsche Politikerin, die seit 2022 stellvertretende Vorsitzende der CDU ist. Im Kabinett des Bundeskanzlers Friedrich Merz ist seit Mai 2025 die neue Bildungsministerin.

Karin Prien wurde am 26. Juni 1965 in Amsterdam als Karin Kraus geboren. Sie wuchs zunächst in den Niederlanden auf und hat jüdische Wurzeln. Als ihre Familie schließlich nach Neuwied in Rheinland-Pfalz umzog, absolvierte sie dort im Jahr 1984 ihr Abitur. Im Anschluss an ihr Abitur widmete sich Karin Prien einem Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Bonn. Ihr erstes juristisches Staatsexamen legte sie 1989 ab.

Erste berufliche Erfahrungen machte Karin Prien von 1986 bis 1989 als studentische Mitarbeiterin des Pressesprechers des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Zwischen 1990 und 1991 erfolgte dann ein Postgraduiertenstudium in ihrer Geburtsstadt Amsterdam. Ihr dortiger Schwerpunkt lag auf dem internationalen Handelsrecht und den Abschluss machte sie mit dem LL.M. ("Master of Laws").

In den Jahren 1991 bis 1994 machte Karin Prien ein Referendariat am Oberlandesgericht Celle. 1994 absolvierte sie schließlich das zweite juristische Staatsexamen und war im Anschluß als Rechtsanwältin im Tätigkeitsschwerpunkt Wirtschafts- und Insolvenzrecht in Hannover, Leipzig und Hamburg tätig. Ab 2008 betätigte sie sich als Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht.

Ihre Anfänge in der Politik machte Karin Prien bereits 1981 als sie Mitglied der CDU wurde. Ab 2004 war sie stellvertretende CDU-Ortsvorsitzende in Blankenese und ab 2006 stellvertretende Kreisvorsitzende im Kreisverband Altona-Elbvororte.

Von Februar 2011 bis Februar 2015 fungierte Karin Prien als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Zwischen 2010 und 2018 war sie Mitglied des Landesvorstandes der CDU Hamburg. Ab 2014 übernahm sie den Posten als Ortsvorsitzende der CDU Blankenese.

Seit November 2018 war Karin Prien die stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein und seit 2022 war sie als stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU und als Mitglied des Landtags Schleswig-Holstein präsent.

Am 28. Juni 2017 wurde Karin Prien in das Amt der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein berufen. Im Januar 2022 wurde sie zu einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU gewählt.

Am 29. April 2025 wurde Karin Prien von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther aus dem Kabinett verabschiedet. Der Grund dafür liegt in ihrem neuen Amt als Bildungsministerin der neuen Bundesregierung, das sie ab 6. Mai 2025 mit der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler übernahm.

Karin Prien ist mit dem Rechtsanwalt Jochen Prien verheiratet und das Paar hat drei gemeinsame Kinder.

Karin Prien ‐ alle News

Fachleute warnen

In Ostdeutschland droht ein Kita-Sterben

Inland

Umfrage: Mehrheit für Zugang zu sozialen Medien erst ab 16

Berlin

Prien zu Kita-Schließungen: Lage sehr unterschiedlich

TV-Nachlese Maischberger

Journalist warnt SPD: Laufen durch das "Tor zur Hölle"

von Marie Illner
TV-Shows

ARD-Talkshow "Maischberger": Die Gäste und Themen am Montag

Bundesbildungsministerin

Wachsender Antisemitismus: Ministerin Prien gestattet sich "keine Ängstlichkeit"

"Nur symbolische Schulbesuche"

Jung, rechts, gewaltbereit: Schüler fordern mehr Prävention

von Laura Czypull
Bundesregierung ist sich einig

Altersgrenze für Social Media gefordert

Analyse "Hätten autoritäres System"

Föderalismus in Deutschland: Fluch oder Segen?

von Laura Czypull und Thomas Eldersch
Inland

Männerriege um Merz – "Manche Dinge sind, wie sie sind"

Inland

Deutlich mehr erfasste Sexualdelikte gegen Kinder im Netz

Pflegemodell der Zukunft?

Ministerin Prien befürwortet Lohnersatz für pflegende Angehörige

Unvereinbarkeitsbeschluss

CDU ringt um Umgang mit der Linken – Partei uneins

Union und SPD kurz vor Ziel

Neue Ministerriege nimmt Konturen an

Regierungsbildung

Koalitionsgespräche gestartet: Das sind die Verhandler von Union und SPD

von Rebecca Sawicki
Markus Lanz

BSW-Politiker De Masi: "Wir haben die Ukraine verraten"

von Natascha Wittmann
Interview Migrationspolitik

Parteivize Karin Prien: "Die CDU hat eine antifaschistische DNA"

von Fabian Busch
Gemeinsamer Vorstoß

Bildung ohne Grenzen: Was der neue Ansatz verspricht

von Laura Czypull
Digitalpakt 2.0 für Schulen

Özdemir verordnet der nächsten Bundesregierung Hausaufgaben

Kritik Markus Lanz

Krumbiegel: "Ihr habt keine Ahnung, was da wirklich auf uns zurollt"

von Natascha Wittmann
Kritik Markus Lanz

Schulleiterin zeichnet verheerendes Bild von Situation an deutschen Schulen

von Natascha Wittmann
Kritik Markus Lanz

Schüler legt sich mit CDU-Vize Karin Prien an

von Natascha Wittmann
Kritik Anne Will

Hässliche Szenen in Berlin-Neukölln: Özdemir lässt mit Forderung aufhorchen

von Thomas Fritz
Ohne die AfD

Bundes-CDU warnt Landesverband in Thüringen vor weiterer Abstimmung mit AfD

Kritik Markus Lanz

CDU-Politikerin fand Merz-Aussage zur AfD "nicht klug"

von Natascha Wittmann