Nina Warken

Nina Warken ‐ Steckbrief

Name Nina Warken
Bürgerlicher Name Nina Ingrid Warken
Beruf Bundesgesundheitsministerin, Politikerin, Rechtsanwältin
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Bad Mergentheim/Baden-Württemberg, Deutschland
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe blau
Links Instagram-Account von Nina Warken
Facebook-Account von Nina Warken
Website von Nina Warken

Nina Warken ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Nina Warken ist eine deutsche CDU-Politikerin und Rechtsanwältin. Im Mai 2025 wurde sie ins Amt der Bundesgesundheitsministerin im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz erhoben.

Nina Ingrid Warken wurde am 15. Mai 1979 als Nina Bender in Bad Mergentheim geboren. Ihr Abitur absolvierte sie 1998 am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim.

Von 1998 bis 2002 widmete sich Nina Warken einem Studium der Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Das erste juristische Staatsexamen legte sie 2003 ab, bevor sie ein Rechtsreferendariat am Landgericht Mosbach machte. Das Zweite juristische Staatsexamen folgte 2005.

Seit 2006 ist Nina Warken als Rechtsanwältin zugelassen und betätigt sich in mittelständischen Kanzleien. Ihre Schwerpunkte liegen im Sozialrecht, im allgemeinen Zivilrecht sowie im Verwaltungsrecht.

Ihren Einstieg in die Politik machte Nina Warken mit der Jungen Union, der sie im Jahr 1999 beitrat. Von 2006 bis 2014 war sie die dortige Bundesvorsitzende. Im Jahr 2002 trat sie der Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) .

Seit 2001 ist Nina Warken Mitglied im Kreisvorstand der CDU Main-Tauber und von 2004 bis 2024 Mitglied im Stadtrat der großen Kreisstadt Tauberbischofsheim. Von 2014 bis 2019 fungierte sie zudem als Mitglied im Kreistag des Main-Tauber-Kreises.

Erstmals Mitglied im Deutschen Bundestag war Nina Warken in der 18. Wahlperiode von 2013 bis 2017. Während dieser Zeit war sie Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im NSA-Untersuchungsausschuss sowie Mitglied im Innenausschuss.

Auch in der 19. Wahlperiode von 2018 bis 2021 war Nina Warken im Deutschen Bundestag präsent. Zwischen 2019 und 2021 war sie Vorstandsmitglied und Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Im selben Zeitraum hatte sie zudem den Posten der Vorsitzenden des CDU-Bundesfachausschusses für Innere Sicherheit inne. Im Jahr 2021 war sie schließlich Mitglied im Parlamentarischen Begleitgremium der Covid-19-Pandemie und zusätzlich Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Wahlrechtskommission.

Seit 2019 ist Nina Warken im Bundesvorstand der Frauen Union tätig.

In der 20. Wahlperiode wurde Nina Warken als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber in den Deutschen Bundestag gewählt. Sie besetzte dort die Posten der Parlamentarischen Geschäftsführung und war Mitglied des Ältestenrats. Im November 2023 wurde Nina Warken zur Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg ernannt.

Im Mai 2025 wurde CDU-Politiker Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt und stellte gleichzeitig sein Kabinett für die 21. Bundesregierung vor. Nina Warken übernahm demnach ab 06. Mai 2025 das Amt der Gesundheitsministerin von ihrem Vorgänger Karl Lauterbach (SPD).

Nina Warken ist verheiratet und hat drei Kinder.

Nina Warken ‐ alle News

Masken-Beschaffung

Spahn nennt Vorwürfe bösartig

Erfurt

Verbände über steigende Pflegekosten: "Sozialer Sprengstoff"

Pflege in Finanznot

"Große Reform" steht an: Wird die Pflege immer teurer?

Inland

Lösungen für die Pflege bis Jahresende gesucht

Potsdam

Brandenburg: Pflegeversicherung muss bezahlbar bleiben

SPD zögert

Untersuchungsausschuss zu Spahns Masken-Deals gefordert

Kritik wird lauter

Ungeschwärzter Bericht enthüllt Spahns Rolle in Masken-Affäre

Inland

Masken-Sonderermittlerin Sudhof kann im Ausschuss aussagen

TV-Nachlese Nach Sudhof-Bericht

"Riecht nach Parteitaktik": Lanz lockt Lauterbach aus der Reserve

von Natascha Wittmann
Krankenhausreform

Das ist Warkens Plan mit Lauterbachs Erbe

von Fabian Busch
Potsdam

Brandenburg will mehr Zeit für Krankenhausreform

Hannover

Kein Bier für 14-Jährige - Mehrheit wünscht strengere Regeln

Wiesbaden

Rhein begrüßt verschärfte Gangart gegen K.o.-Tropfen

Panorama

Lachgas-Verbot für Minderjährige auf dem Weg

Corona-Pandemie

Spahn äußert sich zum Maskendeal - Linke fordert Rücktritt

Bericht belastet CDU-Mann

Fragwürdige Maskendeals: Heute wird es ungemütlich für Spahn

Inland

Sonderbericht: Spahn handelte "als Team "Ich""

Inland

Ausschuss bekommt geschwärzten Masken-Bericht

Bisher wenig genutzt

Elektronische Patientenakte: Politiker fordern Nachbesserungen

von Fabian Busch
Debatte um Spahns Maskenkäufe

Gesundheitsministerin Warken will Maskenbericht geschwärzt vorlegen

TV-Nachlese Maskenaffäre

Jens Spahn sorgt für Fassungslosigkeit bei Markus Lanz

von Natascha Wittmann
"Habe nichts zu verbergen"

Spahn für Veröffentlichung des Berichts zur Corona-Maskenaffäre

Analyse Krankenversicherung

Ein milliardenschweres Problem – und nur unbeliebte Lösungen

von Fabian Busch
Privileg gestrichen

Karl Lauterbach darf im Ministerium nicht mehr Tischtennis spielen

Masken-Deal

Interner Bericht belastet Ex-Minister Spahn schwer