• Im Zuge der Ermittlungen gegen Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wegen des Verdachts der Vorteilsannahme haben Polizisten am Montag dessen Büro durchsucht.
  • Die Ermittlungsbehörde hatte zuvor Anklage gegen den Politiker erhoben.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

Wegen des Verdachts der Vorteilsannahme haben Polizeibeamte das Büro von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) durchsucht. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte den Einsatz am Montag ohne nähere Angaben zu machen. Die Ermittlungsbehörde hatte zuvor Anklage gegen den Politiker erhoben, weil dessen Frau als Leiterin einer Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt (Awo) "ohne sachlichen Grund" ein übertarifliches Gehalt bezogen hat.

Zudem habe die Awo laut Staatsanwaltschaft Feldmann im Wahlkampf 2018 durch Einwerbung von Spenden unterstützt. Im Gegenzug habe er die Interessen der Awo Frankfurt "wohlwollend berücksichtigen" wollen. Nach Angaben des Landgerichts vom Montag liegt eine Entscheidung über die Zulassung der Anklageschrift noch nicht vor. Falls die Anklage zugelassen wird, will Feldmann seine Parteimitgliedschaft ruhen lassen. (sbi/dpa)