- Deutschland wählt: Am Sonntag entscheiden die Bürgerinnen und Bürger darüber, wer künftig die Geschicke des Landes leiten soll.
- Überschattet wird die Wahl von der Corona-Pandemie. Doch welchen Einfluss hat sie auf die Wahlentscheidung?
- Das zeigt eine repräsentative Exklusiv-Umfrage der Meinungsforscher von Civey für unsere Redaktion.
Am Sonntag wählt Deutschland den 20. Bundestag seiner Geschichte. Bis zur Bildung einer Regierung dürfte es noch länger dauern - die Themen aber, die der Bevölkerung unter den Nägeln brennen, sind schon lange klar. Eines davon ist die Corona-Pandemie und die damit zusammenhängenden Maßnahmen und Entscheidungen der aktuellen Bundesregierung.
Doch wie wichtig ist die Corona-Politik tatsächlich für Ihre Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021? Spielt sie immer noch eine so tragende Rolle wie zu Beginn der Pandemie? Oder wurde dieses Thema von anderen abgelöst, die den Wahlberechtigten inzwischen wichtiger sind?
"Wie wichtig ist die Corona-Politik für Ihre Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021?" Diese Frage hat das Meinungsforschungsinstitut Civey den Deutschen in einer exklusiven Umfrage im Auftrag unserer Redaktion gestellt (weiter unten lesen Sie, wie das Meinungsforschungsinstitut Civey arbeitet).
Das Ergebnis: 51 Prozent der Befragten gaben an, dass die Corona-Politik bei ihrer Wahlentscheidung keine ausschlaggebende Rolle gespielt habe. 47 Prozent sehen die Entscheidungen bezüglich des Umgangs mit der Pandemie dagegen als durchaus wichtig für ihre Wahl an:
Interessant ist der Blick auf die Auswertung nach Wahlabsicht: Für wie wichtig erachten die Wählerinnen und Wähler einer bestimmten Partei die Corona-Politik bei ihrer Wahlentscheidung? Hier zeigt sich, dass beispielsweise für viele Wählerinnen und Wähler der AfD die Corona-Politik eine große Rolle spielt:
Spannend auch der Blick auf die Altersstruktur, der zeigt, dass sich offenbar vor allem Jüngere in ihrer Wahlentscheidung stärker von der Corona-Politik leiten lassen:
Und wie verteilt sich die Bedeutung der Corona-Politik für die eigene Wahlentscheidung auf die Bundesländer? Hier zeigt sich ein uneinheitliches Bild, das sich auch nicht klar nach der jeweiligen Schwere der Betroffenheit durch die Pandemie beurteilen lässt:
(szu)