Die einen jubeln, die anderen hadern - das Ergebnis der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ruft ganz verschiedene Reaktionen hervor. Eine Auswahl vom Sonntagabend:
- "Wir haben unser Ziel erreicht: Wir sind stärkste politische Kraft in dieser Stadt geblieben und wir haben einen Regierungsauftrag."(Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) zum Sieg seiner Partei bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl)
- "Wir haben eine gute Bilanz, aber ganz offensichtlich ist es uns in diesem Wahlkampf nicht gelungen, die Bilanz in eine erfolgreiche Kampagne und in Wählerstimmen umzusetzen."
- "Insbesondere der Streit zwischen den Schwesternparteien CDU und CSU auf offener Bühne hat uns nicht geholfen."
- "Ich trete nicht zurück."(Der CDU-Spitzenkandidat und -Landeschef Frank Henkel zur Niederlage seiner Partei)
- "Wir haben unser Wahlziel mehr als erreicht. Und das bei einer deutlich gestiegenen Wahlbeteiligung. Ich hätte das so nicht für möglich gehalten."(Der Linke-Spitzenkandidat Klaus Lederer zu den Gewinnen seiner Partei)
- "Herr Müller hat ein seltsames Demokratieverständnis."(Der AfD-Spitzenkandidat Georg Pazderski zur Weigerung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, mit der AfD Koalitionsverhandlungen zu führen)
- "Ran an die Buletten, wir schaffen das."(Der AfD-Spitzenkandidat Georg Pazderski)
- "Berlin bleibt sozial und menschlich anständig."(Der SPD-Chef Sigmar Gabriel nachdem seine Partei - mit deutlichen Verlusten - zur stärksten Kraft in Berlin gewählt wurde)
- "Natürlich."(Der CDU-Generalsekretär Peter Tauber nach der Wahlschlappe auf die Frage, ob die CDU mit Kanzlerin Angela Merkel noch Wahlen gewinnen könne)
- "Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf"(Der CDU-Generalsekretär Peter Tauber macht Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) verantwortlich für das schlechte Abschneiden der beiden Koalitionsparteien SPD und CDU)
- "Weit über diese Stadt hinaus ist das ein Signal"(Der FDP-Chef Christian Lindner zum Ergebnis seiner Partei)
- "Das ist der zweite massive Weckruf in zwei Wochen. Der Union droht ein dauerhafter und massiver Vertrauensverlust in ihrer
Stammwählerschaft."(Bayerns Finanzminister Markus Söder wertet die CDU-Schlappe in Berlin als weiteres Alarmsignal) - "Wir sind felsenfest überzeugt, dass wir nächstes Jahr mit einem zweistelligen Ergebnis im Bundestag landen werden."(Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen nach dem Einzug seiner Partei ins Berliner Abgeordnetenhaus über die Aussichten bei der Bundestagswahl)