Wenn du deinen Arbeitsplatz gestaltest, denke daran: Viele Dinge lenken ab und sorgen für Unordnung. Hier findest du nützliche Tipps für Minimalismus am eigenen Arbeitsplatz.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Wer 50 Paar Schuhe hat, kann diese beim besten Willen nicht alle gleichzeitig tragen. Der Gedanke des Minimalismus knüpft daran an: Es geht darum, den eigenen Konsum auf das Wesentliche herunterzubrechen. "Was brauche ich wirklich?" lautet die entscheidende Frage. Das spart Geld, Nerven und Chaos.

Minimalismus bedeutet auch, dass du mit wenigen Dingen zufrieden bist. Schon der bekannte Philosoph Friedrich Nietzsche schrieb in seinem Werk Zarathustra: "Wahrlich, wer wenig besitzt, wird umso weniger besessen: Gelobt sei die kleine Armuth!".

Nicht nur deinen Kleiderschrank, sondern auch den Arbeitsplatz kannst du minimalistisch gestalten. Mit diesen einfachen Tipps kannst du das leicht umsetzen.

Arbeitsplatz gestalten: 3 Schritte zum Erfolg

1. Aufräumen und aussortieren:

Um den Arbeitsplatz minimalistisch gestalten zu können, solltest du zuerst einmal gründlich aufräumen und aussortieren. Frage dich selbst bei jedem noch so kleinen Gegenstand: Brauche ich das wirklich? Überlege dir, wann und wie oft du jeden Gegenstand benutzt. Dabei kann dir auch die Magic-Cleaning-Methode von Marie Kondo nützen.

Solltest du zu dem Schluss kommen, dass du etwas nicht mehr nutzt, wirf es nicht weg. Oft kann es noch ein anderer gut gebrauchen. Mehr dazu: Gebrauchte Bücher verkaufen und kaufen.

2. Ordnung am Computer schaffen:

Wenn du deinen Schreibtisch aufgeräumt hast, solltest du ebenfalls deinen PC ordnen. Viele haben einen eher unübersichtlichen Desktop mit vielen Dateien und Ordnern. Hier stellt sich ebenso die Frage: Was brauchst du wirklich?

Falls alle Dateien und Ordner wirlich unabdingbar sind, kannst du sie eventuell neu organisieren, zum Beispiel in Ordnern mit Projektnamen oder in Jahren zusammengefasst.

3. Welche Dinge kommen zurück auf den Schreibtisch?

Nach dem Aufräumen überlegst du als nächstes, was wirklich noch auf deinem Schreibtisch stehen muss. Laptop beziehungsweise Monitor, Telefon, Schreibtischlampe, Schreibblock und Stift, sowie die Lieblingsdekoration (z. B. eine Pflanze, ein persönliches Bild) sind meist alles, was du auf einem minimalistischen Schreibtisch brauchst. Ein aufgeräumter Schreibtisch wirkt befreiend und du wirst dich wahrscheinlich bei der Arbeit wohler fühlen. Mehr dazu: Schreibtisch organisieren: Die besten Tipps dafür.

Tipp: Alle Papiere im Büro solltest du in beschrifteten Ordnern unterbringen. Noch besser ist es, wenn du möglichst viel Papier in digitale Form bringen kannst. Ist es möglich, Rechnungen, Protokolle, etc. auch auf deinem Rechner abzulegen? So sparst du dir nicht nur große, dicke Ordner in Regalen, sondern handelst auch noch nachhaltig durch weniger verbrauchte Ressourcen.

Gestalte deine Arbeitsweise

Dein Arbeitsplatz ist neu gestaltet – nun solltest du auch deine Arbeit neu ordnen. Wie geht es dir bei der Arbeit? Bist du zufrieden mit dem Work-Flow und setzt du dir regelmäßig Pausen? Kannst du etwas ändern oder vereinfachen, damit du dich bei deiner Arbeit zufriedener fühlst?

Mit diesen Fragen kannst du dein Wohlbefinden bei der Arbeit steigern. Denn "weniger ist mehr" gilt auch für das Arbeitspensum. Es geht darum, wie du eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit schaffen kannst, bei der du dich selbst wohlfühlst.

Auch beim Homeoffice einrichten kannst du deinen Arbeitsplatz so gestalten, dass du an deinem Schreibtisch fokussiert arbeiten kannst. Mehr dazu: Homeoffice: So sieht ein gesunder Arbeitsalltag aus.

Tipp: Um den Arbeitsplatz und deine Arbeitsweise auf Dauer minimalistisch zu halten, solltest du in gewissen Zeitabständen aufräumen und dir überlegen, wie du deinen Arbeitsalltag verbessern kannst.

Nachhaltigen Schreibtisch kaufen? Wenn du noch auf der Suche nach einem besseren Schreibtisch bist, empfehlen** wir dir u.a. einen Blick in den fairen Bürohandel Memolife, auf Allnatura, in Die Möbelschmiede oder auf Waschbär, wo du viele attraktive (Vollholz-)Schreibtische findest.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

English Version Available: Desk Organization Ideas: Minimalist Tricks for Your (Home) Office  © UTOPIA