Eine originelle und nachhaltige Alternative zu den Bergen von Süßigkeiten, die an Halloween traditionell verteilt werden: Halloween-Mandarinen als Mini-Kürbisse. Die Früchte im Grusel-Look sind auch eine tolle Deko-Idee für die Halloween-Party.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Wenn es am Abend des 31. Oktobers wieder "Süßes oder Saures" heißt und kleine Geister und Hexen an den Türen klingeln, kannst du die Kinder aus der Nachbarschaft mit lustigen Mandarinen-Kürbissen überraschen.

Halloween-Mandarinen bemalen – so geht’s

Die Anleitung für die Halloween-Mandarinen im Grusel-Kürbis-Look ist kinderleicht.

Du benötigst:

  • Mandarinen, am besten sind Bio-Früchte
  • wasserfesten Marker in Schwarz

Bevor du den Stift zur Hand nimmst, solltest du die Früchte gut waschen, das gilt vor allem für chemisch behandelte konventionelle Ware. Aber auch Bio-Mandarinen solltest du mit warmem Wasser waschen, dann haftet die Farbe besser. Wenn die Mandarinen getrocknet sind, darfst du jeder Mandarine ein individuelles Geistergesicht aufmalen.

Erlaubt ist was gefällt: Die Mandarine darf fröhlich lachen oder mit schmalen Augenschlitzen und furchterregenden Zahnlücken grimmig dreinblicken. Bei kleinen Kinder dürfen Mama oder Papa helfen, größere Kinder malen natürlich selbst.

Die Mandarinen im Halloween-Look machen sich auch gut als Deko bei der Halloween-Party. Müll fällt hier garantiert nicht an, die schaurig-süßen Früchte dürfen direkt nach der Party verspeist werden.

Das solltest du beim Mandarinenkauf beachten

Beim Kauf von Mandarinen solltest du immer bedenken: Der Anbau von Zitrusfrüchten ist wasserintensiv, die Früchte wachsen nur in warmen Ländern und müssen weite Wege zurücklegen, bis sie bei uns im Laden liegen. Am besten kaufst du nicht gespritzte Bio-Mandarinen. Die Früchte solltest du vor dem Schälen grundsätzlich gut waschen.

Lies auch:

Noch mehr Ideen für nachhaltige Halloween-Mitgebsel

Halloween ist ein Fest des Konsums: Viele Menschen kaufen im Discounter billig produzierte Geister- und Hexen-Kostüme, die gefährliche Schadstoffe enthalten und unter schlechten Arbeitsbedingungen hergestellt wurden.

Dazu gibt es an Halloween traditionell Berge von Süßigkeiten, die allesamt portionsweise verpackt sind. Praktisch, um sie den Trick-or-Treat-Kindern aus der Nachbarschaft zu schenken, wenn diese am Halloween-Abend um die Häuser ziehen. Aber die kleinen Gummibärchentütchen und Schokoriegel im Miniformat sind schlecht für die Umwelt und die Gesundheit der Kinder.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Es geht auch anders:

  • Kauf Süßigkeiten im Bio-Laden.
  • Besser als konventionelle Schokolade ist nachhaltig und fair produzierte Schokolade.
  • Kauf besser eine große Süßigkeiten-Tüte als viele kleine, das spart Müll. Gummibärchen kannst du zum Beispiel in hübschen Stoffresten, die du mit einem Stück Kordel verschließt, nachhaltig verpacken.
  • Verschenke Obst! Die Kinder bekommen genug Süßes in der Nachbarschaft, da ist die Freude über etwas Gesundes, wie beispielsweise lustige Grusel-Mandarinen, groß.
  • Mehr Tipps im Beitrag 5 schrecklich einfache Tipps für ein nachhaltiges Halloween

Weiterlesen auf Utopia.de:

  © UTOPIA