Silvester zu feiern macht großen Spaß – dieses Jahr ist für die meisten weniger stressige Vorbereitung und Aufräumen dabei. Verabschiede dich von Stress und Müll und feiere genussvoll ins neue Jahr.
Silvester feiern mit Feuerwerk?
Für die einen gehört es einfach zum Silvesterfeiern dazu, für die anderen ist es Umweltverschmutzung und pure Geldverschwendung – die Rede ist vom Feuerwerk. Außer Frage steht, dass das Feuerwerk schön aussieht. Unbestritten ist allerdings auch, dass das Silvesterfeuerwerk sehr hohe Feinstaubemissionen verursacht.
Je mehr Leute gemeinsam ein Feuerwerk anschauen, statt selbst zu böllern, desto geringer bleibt die Feinstaubbelastung. Von einem Hügel, einem Turm und mit etwas Glück auch vom eigenen Balkon aus hast du an Silvester eine tolle Aussicht über viele Feuerwerke.
Nachdem der Verkauf von Feuerwerk und Böllern die letzten zwei Jahre verboten war, ist der Verkauf 2022 wieder erlaubt. Dadurch sollen Verletzungen und die damit verbundene Belastung der Krankenhäuser vermieden werden. Die Feuerwerkskörper sind unmittelbar vor Silvester in vielen Läden erhältlich. Erfahre hier, wo Böllerwerke erlaubt sind und wo nicht.
Zu Silvester festlich speisen und trinken
- Viele Menschen feiern Silvester mit Raclette und Käsefondue. Damit dein Festessen frei von chemisch-synthetischen Pestiziden ist, serviere lieber Bio-Produkte. Mit saisonalen, regionalen Waren schonst du dazu die Umwelt.
- Schmackhaft, umwelt- und tierfreundlich sind vegetarische und vegane Fondue-Beilagen.
- Den Jahreswechsel um Mitternacht versüßt du dir traditionell mit selbst gemachten Krapfen.
- Als passende Getränkeauswahl an Silvester servierst du je nach Geschmack Bio-Bier, Bio-Wein und ausgefallene Softdrinks wie Selosoda oder Ingwerlimonade.
- Da das Auge mitisst und Pappbecher viel Müll verursachen, verwende Geschirr und richtige Gläser.
Weiter Tipps zum nachhaltigen Feiern findest du hier: Nachhaltig feiern: 8 Ideen für umweltfreundlichere Partys
Silvester feiern ohne Gift
Hast du schon mal ein Orakel befragt, was die Zukunft bringen könnte? An Silvester hat das in vielen Haushalten Tradition: Denn viele feiern Silvester mit Bleigießen.
Bleigießen ist allerdings ziemlich gesundheitsschädlich: Blei und die entsprechenden Dämpfe können das Zentralnervensystem schädigen und die Intelligenz beeinträchtigen, warnt Stiftung Warentest. Seit 2018 ist der Vertrieb von Produkten mit einem höheren Bleigehalt als 0,3 Prozent in der EU verboten. Der Bleigehalt von Bleigieß-Sets betrug bei einer Untersuchung durch Stiftung Warentest aus dem Jahr 2018 bis zu 71 Prozent.
Eine weniger bedenkliche und ebenso lustige Variante: Wachsgießen statt Bleigießen. Ob Wachs oder Blei überhaupt die Zukunft vorhersagen können, bleibt fraglich. Sicher ist, dass es einfach Spaß macht, die Gebilde zu interpretieren und gemeinsam zu orakeln:
Silvester feiern – ganz entspannt!
Einige Menschen planen schon Monate vorher, wie der letzte Abend des Jahres aussehen soll. Dabei entsteht teilweise sogar der Leistungsdruck, auf jeden Fall etwas besonders Tolles erleben zu müssen – Silvester bedeutet dann eine ganze Menge Stress!
Lass dich nicht verrückt machen: Besonders schön wird dein Silvesterabend, wenn du ihn im engen Kreis mit jemandem feierst, der oder die dir besonders wichtig ist. Aber auch alleine lässt es sich gut feiern: Die Hauptsache ist, dass du dich mit deinem Silvester wohl fühlst!

Für eine sichere Silversterfeier
Jedes Jahr kommt es in der Silvesternacht zu Bränden und Verletzungen. Wenn du einige Sicherheitsvorkehrungen triffst, kannst du das Schlimmste verhindern. Im Ratgeber "Brandschutz kann jeder" (PDF) empfehlen u.a. der Deutsche Feuerwehrverband und das Deutsche Rote Kreuz folgendes:
- Halte Fenster und Türen geschlossen und bring Balkonmöbel und -pflanzen schon am Vortag in Sicherheit.
- Wenn du Silvester mit Feuerwerk feierst: Lagere Feuerwerkskörper an einem sicheren Ort und zünde sie nur im Freien.
- Schütze deine Ohren mit Ohrstöpseln.
Anregungen für den Silvesterabend
- Veranstalte einen Spieleabend mit den Spielen, für die im Alltag viel zu wenig Zeit ist oder den neuen Spielen, die es zu Weihnachten gab.
- Plane einen gemütlichen Filmabend mit einem Film, den du schon lange schauen wolltest oder einer Serie, bei der du einfach nicht abschalten kannst. Dazu gibt’s selbstgemachtes Popcorn!
- Feiere Silvester mit einem gemeinsamen Menü, zu dem jede:r einen Beitrag leistet. So muss jede:r nur einen Gang oder eine Komponente vorbereiten. Für die späteren Stunden gibt es selbstgemachte Party-Snacks.
- Genieße Wellness zu Hause: Mit einer Maske aus Heilerde, einer entspannenden Rückenmassage oder einer ausgiebigen Bartpflege startest du ganz entspannt ins neue Jahr.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Raclette-Beilagen: Raffinierte Rezepte für Weihnachten und Silvester
- Neujahrsvorsätze: Tipps für deine Ziele fürs neue Jahr
- Was hilft gegen einen Kater? Tipps und Hausmittel bei zu viel Alkohol

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.