So ein ausgebauter Kastenwagen mit Bad ist schon etwas Feines. Er räumt die Freiheit ein, auch mal ein paar Nächte abseits eines Campingplatzes zu stehen, sofern der Frischwassertank gefüllt und die Fäkalkassette entleert ist.

Mehr zum Thema Reise

Und selbst auf einem Fünf-Sterne-Campingplatz kann die Toilette im Van eine Wohltat sein. Man denke nur an nächtliche Sanitärhaus-Klogänge, die vor allem bei niedrigen Temperaturen oder Regenwetter nerven.

Top 10 Campingbus-Bestseller mit Bad

Längs- oder Querbett, Schwenk- oder Raumbad, Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter – das sind laut Hersteller die Vorlieben der Käuferinnen und Käufer.

Adria Twin Supreme 640 SGX

  • Grundpreis: 64.999/67.699 Euro
  • Basis: Citroën Jumper/Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,03 m, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 6,36/2,05/2,59 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 3.020 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Aufbau und Technik: Bettenmaße: Längsdoppelbett 1,95 x 1,7–1,8 m; Umbaubett: 1,6 x 0,55 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 84 L, Gas-Gebläseheizung 2.000 W, Frisch-/Abwassertank 100/ 70 L, Bordbatterie 100 Ah (AGM), Gasflaschen 2 x 11 kg.

(+) breiter und dank Hubbett variabel nutzbarer Heckstauraum
(+) der mit Riffelblech ausgelegt ist
(+) große Liegefläche in jeder Höhe nutzbar
(+) Panorama-Dachfenster in Serie

(-) kleine Hängeschränke im Schlafbereich
(-) Liegefläche auch gesenkt recht hoch
(-) mit knapp 6,40 Meter eher lang

Hier haben wir mehr Informationen zum Adria Twin Supreme 640 SGX. Das Modell von 2021 haben wir hier getestet: Adria Twin Supreme 640 SGX im Test.

Clever Celebration 600

  • Grundpreis: 53.990/60.990 Euro
  • Basis: Citroën Jumper/Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,03 m, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,64 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.885 kg, zul. Gesamtgew. 3.500 kg
  • Ausbau und Technik: Bettenmaße: Querdoppelbett 1,94 x 1,4 m; Umbaubett 1,85 x 0,7 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 90 L, Gas-Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 100/90 L, Bordbatterie 100 Ah (LiFePO4), Gasflaschen 2 x 11 kg.

(+) attraktiver Grundpreis mit passabler Ausstattung
(+) Citroën- oder Fiat-Basis wählbar
(+) Auflastung bis 4,2 Tonnen möglich
(+) 100-Ah-Lithium-Batterie bereits in Serie

(-) keine feste Küchenarbeitsfläche
(-) Leseleuchten sind nicht individuell einstellbar

Dethleffs Globetrail 600

  • Grundpreis: 57.699 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,035 m, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,65 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.820 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Ausbau und Technik: Bettenmaße: Querdoppelbett 1,97 x 1,4–1,57 m, Aufstelldach (opt.) 2,09 x 1,43 m, Umbaubett (opt.) 1,8 x 0,9 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 84 L, Gas-Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 100/90 L, Bordbatterie 95 Ah (AGM), Gasfl. 2 x 11 kg.

(+) günstiger Grundpreis
(+) freie Sichtachse nach hinten
(+) Küchenzeile mit viel Arbeitsfläche
(+) Kühlschrankinhalt von innen und außen erreichbar
(+) Aufstelldach bestellbar

(-) eher schmaler Heckstauraum
(-) Bett verjüngt sich zum Fußende hin
(-) Schwenkbad optional, sonst Duschvorhang

Den Dethleffs Globetrail 590 C hatten wir hier im Test. Mehr Infos zum Globetrail 600 gibt es hier.

Hymer Grand Canyon S

  • Grundpreis: 84.300 Euro
  • Basis: Mercedes Sprinter, Heckantrieb, Radstand 3,66 m, ab 110 kW/150 PS
  • Länge/ Breite/Höhe: 5,93/2,06/2,76 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.835 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Ausbau und Technik: Bettenmaße: Querdoppelbett 1,95 x 1,35 m, Aufstelldach (opt.) 2 x 1,22 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 90 L, Gas-Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 100/85 L, Bordbatterie 95 Ah (AGM), Gasfl. 1 x 5 kg, 1 x 11 kg.

(+) komfortable und kompakte Sprinter-Basis
(+) Karosserieverbreiterungen für mehr Bettlänge
(+) Aufstelldach ab Werk möglich
(+) optional mit Allradantrieb

(-) schmaler Tisch
(-) recht hohe Liegefläche ohne Einstiegshilfe
(-) seitliches Heckfenster nur gegen Aufpreis

Einen ausführlichen Test des Hymer Grand Canyon S finden Sie hier.

Karmann Dexter 580

  • Grundpreis: 59.900 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,03 m, ab 88 kW/120 PS
  • Länge/ Breite/Höhe: 5,99 /2,05/2,57 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.887 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Ausbau und Technik: Bettenmaße: Querdoppelbett 1,9 x 1,32 m, Umbaubett (opt.) 1,8 x 1,02 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 140 L, Kraftstoff-Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 85/75 L, Bordbatterie 100 Ah (LiFePO4), Gasflaschen 2 x 5 kg.

(+) 100-Ah-Lithium-Batterie in Serie
(+) Druckpumpe
(+) beheizter Abwassertank
(+) großer Spiegel
(+) Panorama-Dachfenster
(+) riesiger Kühlschrank

(-) vergleichsweise kleiner Frischwassertank
(-) knappe Bettenmaße
(-) wenig Arbeitsfläche in der Küche

Knaus Boxstar 600 Street

  • Grundpreis: 62.010 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,03 m, ab 88 kW/120 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,58 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.810 kg, zulässiges Gesamtgewicht 3.300 kg
  • Ausbau und Technik: Bettenmaße: Querdoppelbett 1,94 x 1,4–1,45 m, Umbaubett (opt.) 1,8 x 0,7 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 90 L, Gas-Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 102/90 L, Bordbatterie 95 Ah (AGM), Gasflaschen 2 x 11 kg.

(+) Sitzbank seitlich verschiebbar für mehr Ellenbogenfreiheit
(+) praktisches Gewürzregal
(+) Isofix serienmäßig
(+) Panorama-Dachfenster und Raumbad optional erhältlich

(-) geringe Zuladung mit 3,3-Tonnen-Serienfahrwerk
(-) ohne aufpreispflichtiges Raumbad sehr schmales Waschbecken

Malibu Van 640 LE RB

  • Grundpreis: 64.620 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,03 m, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 6,36/2,05/2,59 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.910 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Ausbau und Techik: Bettenmaße: Einzelbetten re/li 2,02/1,89 x 0,9/1,02 m, Umbaubett (opt.) 1,6 x 1,15 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 84 L, Gas-Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 100/92 L, Bordbatterie 80 Ah (AGM), Gasflaschen 2 x 11 kg.

(+) feste Abtrennung zwischen Wohn- und Schlafbereich
(+) gut dimensionierte Einzelbetten
(+) großer Kleiderschrank
(+) gelungenes Stauraumkonzept

(-) leistungsschwache Batterie im Vergleich zur Konkurrenz
(-) schicke Bullaugenfenster kosten extra

Ausführliche Erfahrungen mit dem Malibu konnten wir schon im Dauertest machen. Hier gehts zum Van 640 LE RB im Dauertest.

Pössl Summit 600

  • Grundpreis: 53.225 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,03 m, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/ Breite/Höhe: 6 /2,05/2,58 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.736 kg, zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Ausbau und Technik: Bettenmaße: Querdoppelbett 1,96 x 1,43–1,56 m, Umbaubett (opt.) 1,8 x 0,7 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 98 L, Gas-Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie 95 Ah (AGM), Gasflaschen 2 x 11 kg.

(+) attraktiver Basispreis
(+) praktisches Schwenkwandbad
(+) beidseitig angeschlagene Kühlschranktür
(+) Aufstelldach gegen Aufpreis möglich
(+) Sitzbank auf drei Plätze erweiterbar

(-) einfache, vorgehängte Heckfenster
(-) fensterloses Bad
(-) Kunststoffformteile innen ohne Verkleidung

Sunlight Cliff 600

  • Grundpreis: 55.848 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,03 m, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/ Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,70 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.768 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Ausbau und Technik: Bettenmaße: Querdoppelbett 1,97 x 1,5–1,57 m, Umbaubett (opt.) 1,85 x 0,9–1,05 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 84 L, Gas- Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 100/90 L, Bordbatterie 95 Ah (AGM), Gasflaschen 2 x 11 kg.

(+) Isofix inklusive
(+) großzügige Bettenmaße
(+) frei verschiebbare LED-Lesespots
(+) originelle Aufbewahrungslösung in Form einer Einhängeleiste in der Küche

(-) Kunststoffformteile innen ohne Verkleidung
(-) enge Dusche mit Vorhang
(-) Heckbett nur mit Teillattenrost.

Den Sunlight Cliff 600 finden Sie hier im Test.

Weinsberg Caratour 600 MQ

  • Grundpreis: 54.290 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Vorderradantrieb, Radstand 4,03 m , ab 88 kW/120 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,58 m
  • Gewichte: Masse fahrbereit ca. 2.750 kg, zul. Gesamtgewicht 3.300 kg
  • Ausbau und Technik: Bettenmaße: Querdoppelbett 1,94 x 1,4–1,52 m, Umbaubett (opt.) 1,8 x 0,7 m; Dreipunktgurte: 4; Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 95 L, Gas-Gebläseheizung 4.000 W, Frisch-/Abwassertank 102/90 L, Bordbatterie 95 Ah (AGM). Gasflaschen 2 x 11 kg.

(+) große Auswahl an Sonderausstattungen z. B. Panorama-Dachfenster, Aufstelldach, Rahmenfenster, Fenster im Bad
(+) lange Dichtigkeitsgarantie von zehn Jahren

(-) Serienmäßig wenig Zuladungsreserven
(-) Grundausstattung recht mager
(-) nur je eine 12-V-/230-V-/USB-Steckdose.

Mehr Details zum Fahrzeug? Hier zeigen wir den Weinsberg Caratour 600 MQ.

Achtung: Das Basisfahrzeug bzw. der große Transporter machen hier den Unterschied. Diese Fahrzeugklasse sollten Sie nicht verwechseln Campervans der Bulli-Klasse. Diese gibt es immer häufiger mit Sanitär an Bord, hier zeigen wir Ihnen alle Campervans mit Bad.

Typischer Ausbau der Campingbusse

Natürlich bieten Camper dieser Klasse neben einem Bad auch eine vollwertige Küchenzeile, eine Sitzgelegenheit mit Tisch sowie ein gemütliches Nachtlager. Betrachtet man die Bestseller der Hersteller, unterscheiden die sich in Letzterem kaum voneinander.

Neun der zehn hier vorgestellten Modelle sind mit einem Doppelbett ausgestattet, in acht davon wird quer geschlafen. Ein Querbett ermöglicht überschaubare Fahrzeugmaße. Diese acht Vans bleiben alle unterhalb der Sechs-Meter-Grenze. Der Hymer Grand Canyon S, einziger Bestseller auf Mercedes Sprinter, kommt sogar nur auf 5,93 Meter.

Längs eingebaute Betten benötigen dagegen mehr Platz, weshalb die Modelle von Adria und Malibu Van jeweils 6,36 Meter lang sind. Klarer Vorteil ist dafür aber der Zugang. Denn bei einem Querbett muss der hintere stets über den vorderen Schläfer klettern, wenn dieser schon schlummert. Häufig ist auch die Liegelänge eingeschränkt. Die wird nämlich von der Breite der Karosserie und der verwendeten Innenverkleidung bestimmt.

Mit 1,90 Meter ist das kürzeste Bett im Dexter 580 von Karmann zu finden. Noch weniger Innenbreite bietet der schmale Sprinter. Nur dank Karosserieverbreiterung schafft Hymer im Grand Canyon S eine 1,95 Meter lange Liegefläche. Im Malibu kann sich dagegen zumindest ein großer Schläfer langmachen. 2,02 Meter mal 90 Zentimeter misst das rechte Einzelbett, links betragen die Maße 1,89 mal 1,02 Meter.

Grundriss für zwei Personen

Die zehn Bestseller sind allesamt für zwei Personen ausgelegt. Für all diejenigen, die zu dritt reisen möchten, bieten die Hersteller aber ein optionales Umbaukit, das die Sitzgruppe in einen weiteren Schlafplatz verwandelt. Einige davon eignen sich ausschließlich für den Nachwuchs. Das Umbaubett bei Adria etwa misst 1,60 Meter mal 55 Zentimeter. Genauso kurz ist es im Malibu Van. Die meisten Liegeflächen kommen auf eine Länge von zirka 1,80 Meter.

Erweiterung für vier mit Aufstelldach

Auch Reisen zu viert sind mit den Bestsellern möglich. Dafür muss das aufpreispflichtige Aufstelldach dazu geordert werden.

Nur für den Karmann Dexter ist die Option nicht verfügbar. Setzt man dem Adria Twin Supreme ein Schlafdach auf, trägt er den Modellnamen "Twin Sports", dem Sunlight Cliff wird ein "RT", für Rooftop, angehängt und bei Malibu erhält der Käufer die extra Schlafplätze mit der Wahl des Family-for-4-Pakets.

Sitzgruppen in den Campingbussen

Ist die Sitzgruppe nicht gerade Schlafstätte, dient sie unter anderem als Essplatz. Wichtig ist eine gewisse Tischgröße. Optimalerweise können sich mindestens zwei Personen samt Gedeck bequem gegenübersitzen und Platz für Brotkorb, Marmelade, Butter und Kaffeekanne bleibt auch noch. Die Topseller der Hersteller sind alle mit einer Tischverlängerung ausgestattet, die sich entweder herausdrehen oder umklappen lässt.

So reicht die Fläche für ein ausgiebigeres Frühstück aus. Etwas schmal ist der Tisch im Sunlight Cliff. Das macht das Gegenübersitzen schwierig, da wenig Beinfreiheit bleibt. Auch im Hymer Grand Canyon S fällt der Tisch eher schmal aus. Praktisch, dass er ohne Bein auskommt und sich lediglich an der Seitenwand abstützt. Das wiederum wirkt sich negativ auf die Stabilität aus. Die Tischkonstruktion bei Knaus und Weinsberg ist eine ähnliche.

Bad im Campervan

Die Bäder der Bestseller-Campingbusse liegen klassisch an der Fahrerseite zwischen Dinette und Heckbett. Gleich sind sie jedoch nicht. Klar, je größer die Sitzgruppe und das Bett ausfallen, desto kleiner die Nasszelle. Das macht sich bei Karmann bemerkbar. Die Liegefläche ist schmal, das Bad geräumig. Eine Plexiglas-Faltwand schützt die Toilette während des Duschens vor Wasserspritzern.

Praktisch sind sogenannte Schwenkbäder, wie eines im Pössl Summit 600 zu finden ist. Die an Scharnieren befestigte Waschtischwand lässt sich vor die Toilette schwenken. So entsteht eine geschlossene Duschkabine. Eine andere platzsparende Lösung ist ein klappbares Waschbecken wie im Sanitärraum von Hymer. Platziert ist es über der Toilette, bei Bedarf wird es nach oben weggeklappt. Auch schwenkbare Toiletten dienen dem Raumgewinn im Bad. Beim Malibu Van verschwindet die Schüssel im Bettenunterbau und macht Platz zum Duschen. Wem das zu eng ist, findet bei Knaus die Option, auf ein Raumbad umzurüsten. Der Badbereich wird vergrößert, indem die Duschtasse in den Boden im Gang eingelassen wird.

Küchenzeilen

Unterschiedlich fallen auch die Küchen der Bestseller aus. Dethleffs, Malibu, Pössl und Sunlight haben einen in die Stirnseite des Küchenblocks eingebauten Kühlschrank. Die Position hat den Vorteil, dass der Inhalt von innen und außen erreichbar ist. Außerdem ist der Blick bis in das Heck frei, was sich positiv auf das Raumgefühl auswirkt. Alle Küchen eint die Arbeitsplattenverlängerung. Bei Weinsberg, Hymer, Karmann und Clever ist die unverzichtbar, da sonst kaum Fläche zur Verfügung steht.

Preise und Ausstattungen

Maßgebend für die Kaufentscheidung ist natürlich meist auch der Preis. Die Bestseller bewegen sich zwischen 53.000 und 65.000 Euro. Eine Ausnahme ist der Hymer Grand Canyon S. Mit einem Grundpreis von über 84.000 Euro ist er mit Abstand der teuerste Van in dieser Übersicht. Grund für den hohen Preis ist nicht zuletzt der Mercedes Sprinter als Basis. Zwar führt Hymer mehrere Modelle auf Sprinter, hat aber ebenfalls Fiat-Ausbauten im Angebot. Der Ducato ist sonst unter den hier gezeigten Bestsellern am stärksten vertreten. Die Beliebtheit des hochpreisigen Grand Canyon S liegt sicher mitunter darin begründet, dass er optional mit Allradantrieb verfügbar ist. Der Fiat nicht.

Am unteren Ende der Bestseller-Preisskala rangieren Weinsberg, Sunlight, Pössl und Clever. Wählt man beim Clever Celebration 600 den Fiat Ducato anstelle des serienmäßigen Citroën Jumper, klettert der allerdings auch ins obere Mittelfeld um 60.000 Euro. Dort reihen sich auch Knaus, Malibu und Adria ein. Dazwischen bewegen sich Sunlight, Karmann und Dethleffs.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Beliebte Campingbusse mit Bad

Welche Fahrzeuge dieser Klasse unsere Leserinnen und Leser am besten finden, können Sie bei den Ergebnissen der promobil-Leserwahl finden. Hier zeigen wir die besten Campingbusse mit Bad unter 60.000 Euro und die besten Campingbusse mit Bad über 60.000 Euro © Promobil

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.