Wer im Sommer 2025 verreisen möchte, aber überfüllte Strände und hohe Preise vermeiden will, sollte die ferienfreien Zeiträume kennen. Es gibt nur wenige Wochen, in denen deutschlandweit keine Schulferien sind.

Mehr zum Thema Reise

Sommerzeit ist Reisezeit – doch gerade in den Ferienmonaten Juli und August kann der Urlaub aufgrund von Massentourismus und hohen Preisen schnell zur Belastungsprobe werden.

Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, kann mit der richtigen Planung diesem Ansturm gezielt aus dem Weg gehen. Laut der aktuellen Ferienplanung für 2025 gibt es aber nur kurze Zeiträume, in denen kein einziges Bundesland Schulferien hat.

Die perfekten Wochen für den Sommerurlaub

Die ideale Zeit für einen entspannten Sommerurlaub liegt vor allem in der Woche vom 21. bis zum 28. Juni 2025 – in der ersten offiziellen Sommerwoche hat noch kein Bundesland Ferien.

Lesen Sie auch

Wer seinen Urlaub erst später antreten möchte, hat nach der Hauptsaison noch einmal die Chance auf einen ruhigeren Urlaub: In der letzten kalendarischen Sommerwoche vom 15. bis 21. September müssen ebenfalls alle Schüler deutschlandweit zur Schule.

Die Hauptreisezeit im Sommer 2025

Von Mitte Juli bis Mitte August befinden sich die meisten Bundesländer in den Sommerferien. Besonders die erste Augustwoche sollten andere Urlauber meiden, denn dann hat wirklich jede Schule bundesweit geschlossen. In diesem Zeitraum ist mit überfüllten Stränden, Staus und höheren Preisen zu rechnen.

Die Sommerferien beginnen in Deutschland gestaffelt:

  • Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: 28. Juni bis 8. August
  • Bremen und Niedersachsen: 3. Juli bis 13. August
  • Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland: 7. Juli bis 14./15. August
  • Nordrhein-Westfalen: 14. Juli bis 26. August
  • Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein: 24./28. Juli bis 3./6. September
  • Baden-Württemberg: 31. Juli bis 13. September
  • Bayern: 1. August bis 15. September

Alternative zu den Sommermonaten

Das Reisen außerhalb der Ferienzeit lohnt sich daher. Wer auf Nummer sicher gehen will, fährt gleich erst in der Nebensaison weg, denn an vielen Urlaubszielen sind Flüge und Hotels dann viel günstiger.

Im November bietet sich beispielsweise mit rund drei Wochen ferienfreier Zeit einer guten Möglichkeit für Reisen – und in Südeuropa lohnt sich ein Urlaub auch dann noch: Die Temperaturen sind meist noch angenehm warm, während die Touristenströme bereits deutlich abgenommen haben. (eyn)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news