Thomas Tuchel

Thomas Tuchel ‐ Steckbrief

Name Thomas Tuchel
Beruf Ex-Fußballspieler, Trainer
Geburtstag
Sternzeichen Jungfrau
Geburtsort Krumbach / Bayern
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 190 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Augenfarbe grün

Thomas Tuchel ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Thomas Tuchel ist ein ehemaliger Fußballspieler, der heute als Trainer tätig ist. Bis zum Sommer 2024 ist er Cheftrainer des FC Bayern München.

Thomas Tuchel kam am 29. August 1973 in Krumbach auf die Welt. Dort begann er bereits in jungen Jahren, sich für das Fußballspielen zu begeistern. Der TSV Krumbach war sein erster Verein. Damals trainierte Vater Rudolph Tuchel seinen als äußerst talentiert geltenden Sohn.

Frühes Karriere-Ende als Fußballer

1988 wechselte die Zukunftshoffnung in die Jugendmannschaft des FC Augsburg, mit dem er 1991 und 1992 den DFB-Junioren-Vereinspokal gewann. 1992 begann Tuchel bei den Stuttgarter Kickers zu spielen, dann kickte er für den SSV Ulm 1846, mit dem er in die Regionalliga Süd aufstieg. Als die Mannschaft in die 2. Bundesliga kam, musste Thomas Tuchel seine aktive Karriere bereits beenden. Der Grund für das jähe Aus war eine Knorpelverletzung. Der Traum von der Karriere als Weltfußballer war ausgeträumt.

Doch Tuchel blieb dem Fußball treu, denn durch die Verletzung kam er dazu, sich als Trainer zu betätigen. Nachdem er die U-15 und die U-19 des VfB Stuttgart trainiert hatte, folgte schließlich die Rückkehr zum FC Augsburg, wo er sich ebenfalls den Nachwuchsspielern widmete. 2006 absolvierte er mit Bravour seine Ausbildung zum Fußballlehrer. 2008 dann der Wechsel zum 1. FSV Mainz 05, wo er die A-Jugend betreute. Schon ein Jahr darauf wurde Thomas Tuchel Trainer der Vereins-Profis. In der Saison 2010/11 gelang Tuchel und seiner Mannschaft in der Bundesliga ein Startrekord: Ganze sieben Siege heimste er mit seinen Spielern nacheinander ein.

Nach einem Sabbatjahr wurde er bei Borussia Dortmund Nachfolger von Jürgen Klopp. Aufgrund interner Komplikationen wurde die eigentlich erfolgreiche Zusammenarbeit bereits vor Vertragsende Mitte 2017 beendet. Danach war Tuchel als Nachfolger von Jupp Heynckes beim deutschen Rekordmeister Bayern München im Gespräch, aber daraus wurde nichts.

Erfolge und vorzeitiges Aus bei PSG

Tuchel ging mit einem Zweijahresvertrag in die französische Liga zum Meister, Pokalsieger und Ligapokalsieger Paris St. Germain. Die Mannschaft legte mit ihm als Trainer einen neuen Startrekord hin: Die ersten 14 Liga-Spiele in der Saison 2018/2019 gewann der französische Verein. Ende der Saison gewann Paris St. Germain die Ligue 1, weshalb sein Vertrag bis Juni 2021 verlängert wurde.

Nachdem die Saison 2019/20 Ende April 2020 wegen der Corona-Pandemie abgebrochen wurde, wurde Tabellenführer Paris St. Germain automatisch zum Meister erklärt. Mit dem Sieg des Coupe de France und des französischen Ligapokals gelangen ihm zwei weitere Siege mit der Mannschaft. Nur im Finale der Champions League 2019/20 musste Tuchels Mannschaft sich geschlagen geben.

Kurz vor Weihnachten 2020 erfolgte ganz plötzlich seine vorzeitige Entlassung bei PSG. Es hatte Spannungen zwischen Tuchel und dem Sportdirektor des Vereins gegeben. "Die Situation wäre auf Dauer nicht haltbar gewesen", beschrieb Tuchels Assistent Zsolt Löw die Lage.

Schon Ende Januar kam Tuchel beim nächsten europäischen Spitzenklub unter. Der FC Chelsea ersetzte Frank Lampard mit dem deutschen Coach. Bei den Londonern traf er auf die deutschen Spieler Timo Werner, Kai Havertz und Antonio Rüdiger. Im Mai 2021 gelang ihm mit dem FC Chelsea der Sieg in der UEFA Champions League und somit der größte Erfolg seiner Trainerkarriere. Im selben Jahr wurde er zum FIFA-Welttrainer des Jahres gewählt. Trotzdem trennte sich der FC Chelsea Anfang September 2022 überraschend von Tuchel.

Thomas Tuchel beim FC Bayern

Ende März 2023 ernannte der FC Bayern München Thomas Tuchel als Cheftrainer. Er ist der Nachfolger von Julian Nagelsmann, dessen Vertrag überraschend vorzeitig beendet wurde. Nach mehreren Niederlagen in Folge wurde jedoch bereits am 21. Februar 2024 bekannt, dass sich der FC Bayern München zum Ende der Saison von Tuchel trennt. Tuchels Vertrag läuft eigentlich bis zum 30. Juni 2025.

Thomas Tuchel engagiert sich für die Initiative "Respekt! Kein Platz für Rassismus". Mit Ehefrau Sissi hat er zwei Töchter.

Thomas Tuchel ‐ alle News

Borussia Dortmund

Dortmund gegen die Bayern: Ein Meisterstück und regelmäßig eine Tracht Prügel

von Stefan Rommel
Bundesliga

Kurioses Gedankenspiel: Ribéry als Co-Trainer zu Bayern?

München

Bayern dürfen auf Kane-Einsatz gegen Dortmund hoffen

Galerie FC Bayern

Ein Wackelkandidat sendet ein deutliches Signal – der große Kadercheck

von Michael Schleicher
Bundesliga

Harry Kane zurück im Teamtraining: FC Bayern hofft auf Einsatz gegen den BVB

Galerie FC Bayern

Gerüchte um Tuchel-Nachfolge: Alter Bekannter steht im Fokus

von Ludwig Horn
Borussia Dortmund

Kehrt Mislintat zurück zum BVB?

von Stefan Rommel
Analyse FC Bayern

Umbruch in München startet – Eberl schaltet in den Knallhart-Modus

von Michael Schleicher
FC Bayern

Trainersuche bei Bayern: Eberl verrät, welcher Name nicht auf der Liste steht

FC Bayern

Hoeneß äußert sich zur Trainersuche: "Verstehe die Hektik nicht"

FC Bayern München

Leroy Sane steckt im Formtief – weil er "zu verkrampft" ist?

von Oliver Jensen
Champions League

Knackig, aber machbar: Bayern- und BVB-Gegner für Viertelfinale stehen fest

Bundesliga

Coman und Mazraoui trainieren wieder mit der FCB-Mannschaft

Bundesliga

Tuchel: Man merkt Goretzka die Enttäuschung an

FC Bayern

Jamal Musiala: Viel Lob für den Hoffnungsträger – und ein Hauch Kritik

von Oliver Jensen
Bundesliga

Kane reist verletzt zur Auswahl - "Kein Risiko eingehen"

Video Bundesliga

"Hochgenuss": Lieberknecht und Tuchel schwärmen von Musiala

Fußball

Knöchel-Blessur: FC Bayern sorgt sich um Torjäger Kane

Bundesliga

Bayern in Torlaune - Aber Sorgen um Kane

Bundesliga

Warum Sanés Länderspiel-Sperre den Bayern helfen könnte

Video Champions League

Bayern trifft auf Arsenal: Das sagen Eberl, Tuchel und Co.

FC Bayern München

Manuel Neuer ist erstmals Vater - Tuchel erwartet "beflügelten Papa" im Tor

Stars & Prominente

Thomas Tuchel bestätigt die Baby-News: Manuel Neuer ist Papa geworden

Champions League

Gegner für Bayern und den BVB stehen fest

Champions League

Das muss man zur Viertelfinal-Auslosung wissen