- Marco Reus vom BVB hat sich im Bundesligaspiel gegen den FC Schalke 04 offenbar schwerer verletzt.
- Nachdem er mit dem rechten Fuß umgeknickt war, blieb er mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen und musste schließlich mit einer Trage vom Feld gebracht werden.
- Trainer Edin Terzic rechnet indes nicht mit einer wochenlangen Pause.
Marco Reus droht die nächste längere Verletzungspause. In der 30. Minute des Derbys gegen den FC Schalke 04 (1:0) knickte der Fußball-Nationalspieler von Borussia Dortmund am Samstag nach einem Zweikampf mit dem rechten Fuß um. Der 33-Jährige schlug sofort vor Schmerzen die Hände vors Gesicht und wurde nach langer Behandlung mit der Trage vom Platz getragen.
Damit scheint auch das Aus für die beiden kommenden Nations-League-Spiele am 23. September in Leipzig gegen Ungarn und am 26. September gegen England in London wahrscheinlich.
Wie der BVB-Youngster Youssoufa Moukoko mit seinem Tor zum Helden wurde (79.), bekam Reus im Stadion nicht mehr mit. "Jetzt hoffen wir alle, dass es bei Marco nicht allzu schlimm ist. Ich hoffe es, und ich bete für ihn", sagte Moukoko, der den vierten Derbysieg in Folge klarmachte. Eine derartige Serie hatte es für einen der beiden Rivalen im Revier zuletzt 1967 gegeben.
Terzic rechnet nicht mit wochenlangem Fehlen Reus'
BVB-Trainer Edin Terzic gab nach dem Spiel leicht Entwarnung. "Es sieht so aus, dass die Bänder verletzt wurden. Wie lange er ausfällt, das wissen wir jetzt noch nicht, da müssen wir genauere Untersuchungen abwarten", sagte Terzic bei Sky. Auf die Nachfrage, ob Reus etwa sechs bis acht Wochen ausfalle, sagte der Coach: "Nein, wir denken, dass es nicht ganz so lange dauert. Er hatte das Sprunggelenk ja schon etwas häufiger verletzt."
Am Abend meldete sich Reus via Instagram. Eine Diagnose nannte er nicht, aber er bedankte sich für die vielen guten Wünsche und versprach: "Ich werde bald zurück sein! Ich werde nie aufgeben!"
Der Dortmunder Kapitän hatte in der Vergangenheit schon oft mit schweren Verletzungen zu kämpfen, die ihn auch in der Nationalmannschaft um viele Einsätze brachten. Unter anderem verpasste er die WM 2014 und die EM 2016, für die 2021 ausgespielte EURO 2020 hatte er aus körperlichen Gründen abgesagt. Reus hat 48 Länderspiele für die DFB-Elf bestritten. (dpa/afp/lh/mt)