- Freiburg gewinnt souverän gegen den 1. FC Köln.
- Die Hausherren hätten schon früh in Führung gehen können, scheiterten aber immer wieder am Kölner Keeper.
- Der Effzeh fand keine Lösungen gegen die gut stehenden Breisgauer.
Der SC Freiburg hat seinen Höhenflug fortgesetzt und ist in der Fußball-Bundesliga nun neuer erster Verfolger des Spitzenreiters FC Bayern München. Das Team von Trainer Christian Streich gewann am Sonntag gegen den 1. FC Köln verdient mit 2:0 (0:0). Da zuvor der 1. FC Union Berlin bei Bayer Leverkusen deutlich verloren hatte (0:5), klettern die Freiburger auf den zweiten Platz in der Tabelle. 27 Punkte nach 13 Spielen bedeuten die bisher beste Saison der Vereinsgeschichte.
Die Freiburger dominierten das Spiel über weite Strecken. Sie mussten vor 33.800 Zuschauern aber bis nach der Pause warten, ehe Woo-Yeong Jeong (53. Minute) und Michael Gregoritsch (64.) die beiden Treffer erzielten.
Aber auch schon in das Spiel starteten die Hausherren hellwach. Der Schuss von Kapitän Christian Günter, der als einziger Profi auch am Donnerstag beim 1:1 in der Europa League bei Karabach Agdam in der Startformation gestanden hatte, wurde geblockt. Und nur drei Minuten später konnten sich die Kölner bei ihrem Torhüter Marvin Schwäbe bedanken, dass sie nicht schon früh einem Rückstand hinterherliefen.
Baumgart-Lob für Freiburg: eine der t"sabilste und besten Mannschaften" der Liga
Der Druck des Sport-Clubs in der Anfangsphase schien bei den Kölnern Eindruck zu hinterlassen. FC-Coach
Dann waren aber wieder die so stark in die Saison gestarteten Freiburger an der Reihe. Für Baumgart zählen die Breisgauer "zu den stabilsten und besten Mannschaften, die wir in der Liga haben". Und frischer wirkten die Hausherren auch noch.
Denn anders als die Domstädter, die vor wenigen Tagen trotz eines großen Kraftaufwands aus der Europa Conference League ausgeschieden waren, konnte
Nach der Pause dann endlich die Belohnung
Bei der Rückkehr in den Bundesliga-Alltag wollte der Treffer in der ersten Halbzeit aber noch nicht fallen, obwohl die Freiburger mehr vom Spiel hatten. Aber auch bei der nächsten Doppelchance brachten sie den Ball nicht im Tor unter. Kölns größte Möglichkeit vergab Ellyes Skhiri nach einem Eckball (42.).
An der optischen Überlegenheit des Sport-Clubs änderte sich auch nach der Pause nichts. Nun sollte es aber auch mit der Belohnung klappen. Bei Jeongs Schuss spielte der Innenpfosten aus Sicht der Gastgeber mit und Gregoritsch erhöhte.
Baumgart fieberte mit, ging immer wieder in die Hocke und versuchte, mit lauten Pfiffen seine Mannschaft auf Kurs zu bringen. Es gelang ihm jedoch nicht mehr. Die Freiburger feierten den siebten Heimsieg gegen Köln in den vergangenen neun direkten Duellen. (best/dpa)