Niclas Füllkrug
1 16
Niclas Füllkrug steht zwar ganz oben in der Torschützenliste, jedoch ist der WM-Fahrer mit seinen aktuell 16 Treffern auf einem guten Weg, sich in die Reihe der "schlechtesten" Bundesliga-Toptorschützen einzuordnen. In sechs Partien der Saison 2022/23 hat Füllkrug jedoch verletzt gefehlt.
2 16
Giovane Elber (FC Bayern München), 21 Tore in der Saison 2002/03.
3 16
Thomas Christiansen (VfL Bochum), ebenfalls mit 21 Toren in der Saison 2002/03.
4 16
Roland Wohlfarth (FC Bayern München), 21 Tore in der Saison 1990/91.
Anzeige
5 16
Theofanis Gekas (VfL Bochum, l.), 20 Tore in der Saison 2006/07.
6 16
Jürgen Klinsmann (VfB Stuttgart, Dritter v.r.), 19 Tore in der Saison 1987/88.
7 16
Alexander Meier (Eintracht Frankfurt), 19 Tore in der Saison 2014/15.
8 16
Martin Max (1860 München, M.), 19 Tore in der Saison 1999/00.
Anzeige
9 16
Marcio Amoroso (Borussia Dortmund), 18 Tore in der Saison 2001/02.
10 16
Martin Max (1860 München), ebenfalls mit 18 Toren in der Saison 2001/02.
11 16
Jörg Andersen (Eintracht Frankfurt), 18 Tore in der Saison 1989/90.
12 16
Stefan Kuntz (1. FC Kaiserslautern), 18 Tore in der Saison 1993/94.
Anzeige
13 16
Anthony Yeboah (Eintracht Frankfurt), ebenfalls mit 18 Toren in der Saison 1993/94.
14 16
Thomas Allofs (1. FC Köln, M.), 17 Tore in der Saison 1988/89.
15 16
Roland Wohlfarth (FC Bayern München, r.), ebenfalls mit 17 Toren Torschützenkönig in der Saison 1988/89.
16 16
Fredi Bobic (VfB Stuttgart), 17 Tore in der Saison 1995/96. Der spätere Manager des VfB, von Eintracht Frankfurt und Hertha BSC sagt 27 Jahre später dem SID: "Ich bin nicht erpicht darauf, den Rekord für immer zu behalten. Rekorde sollen ja auch gebrochen werden - und das gilt für beide Richtungen. Ich habe damals wegen einer Knieoperation nur 26 Spiele gemacht und konnte ja nichts dafür, dass die anderen auch nicht mehr getroffen haben."