Endlich ist er da: der Spielplan der Bundesliga für die Saison 2015/2016. Fest steht, dass Meister FC Bayern München den 1. Spieltag eröffnen wird - aber gegen welche Mannschaft geht es?
Diesen Termin sehnen viele Fußball-Fans fast genauso sehr herbei wie den Saisonstart: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) veröffentlicht heute den Spielplan für die Bundesliga und die 2. Liga.
Danach steht fest, wer an welchem Wochenende gegen wen spielt. Die Anhänger können zumindest grob beginnen, ihre Auswärtsfahrten zu planen. Die Klubs schalten ihre Ticket-Portale im Internet scharf. Die Bekanntgabe der Begegnungen ist seit Jahren so etwas wie der inoffizielle Startschuss der neuen Saison.
Wie immer steht bereits fest, dass der Meister der vergangenen Saison die neue Spielzeit eröffnen wird - der FC Bayern bestreitet am 14. August die erste Partie der Saison:
Der 1. Spieltag der Bundesliga
Freitag, 14.08.2015:
FC Bayern München | - | Hamburger SV | 20.30 Uhr |
Samstag/Sonntag, 15.08.2015/16.08.2015:
FC Augsburg | - | Hertha BSC |
VfB Stuttgart | - | 1. FC Köln |
SV Werder Bremen | - | FC Schalke 04 |
Vfl Wolfsburg | - | Eintracht Frankfurt |
1. FSV Mainz 05 | - | FC Ingolstadt |
SV Darmstadt 98 | - | Hannover 96 |
Borussia Dortmund | - | Borussia Mönchengladbach |
Bayer 04 Leverkusen | - | TSG 1899 Hoffenheim |
Der Weg zum neuen Spielplan ist alles andere als einfach. In die Planung fließen nach Angaben der DFL Vorgaben von Kommunen, Polizei, internationalen Fußballverbänden, Clubs, Stadionbetreibern und vor allem auch der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze ein. So wird zum Beispiel verhindert, dass benachbarte Clubs parallel an einem Wochenende Heimspiele haben.
Eine große Einschränkung stellt vor allem die Europa League dar. Die dort beschäftigten Clubs, im Idealfall neben dem FC Augsburg und dem FC Schalke 04 auch noch Borussia Dortmund, sind international am Donnerstag beschäftigt und sollen deshalb im Optimalfall erst am Sonntag danach wieder in der Liga zum Einsatz kommen. Der Spielplan lässt wegen der TV-Verträge jedoch nur zwei, lediglich in Ausnahmefällen drei Partien pro Spieltag am Sonntag zu. Oft muss deshalb ein Team bereits am Samstag wieder ran.
Der am Freitag veröffentlichte Spielplan umfasst erst einmal nur die Rahmendaten. Die genaue Verteilung der Partien von Freitag bis Sonntag und in der Zweiten Liga sogar bis Montag wird wie die genauen Anstoßzeiten erst im Laufe der Saison festgelegt. Trotzdem ist die Bekanntgabe der Begegnungen ein erster Appetithappen auf die neue Spielzeit, an deren Ende dann als Höhepunkt ja auch noch die Europameisterschaft in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli 2016) auf dem Programm steht.
Die ersten fünf Spieltage:
2. Spieltag
Schalke | - | Darmstadt |
Gladbach | - | Mainz |
HSV | - | Stuttgart |
Frankfurt | - | Augsburg |
Köln | - | Wolfsburg |
Hannover | - | Leverkusen |
Hertha | - | Bremen |
Hoffenheim | - | FC Bayern |
Ingolstadt | - | BVB |
3. Spieltag
Bayern | - | Leverkusen |
BVB | - | Hertha |
Wolfsburg | - | Schalke |
Stuttgart | - | Frankfurt |
Augsburg | - | Ingolstadt |
Bremen | - | Gladbach |
Köln | - | HSV |
Mainz | - | Hannover |
Darmstadt | - | Hoffenheim |
4. Spieltag
Bayern | - | Augsburg |
Schalke | - | Mainz |
Leverkusen | - | Darmstadt |
Gladbach | - | HSV |
Frankfurt | - | Köln |
Hannover | - | Dortmund |
Hertha | - | Stuttgart |
Hoffenheim | - | Bremen |
Ingolstadt | - | Wolfsburg |
5. Spieltag
BVB | - | Leverkusen |
Wolfsburg | - | Hertha |
HSV | - | Frankfurt |
Augsburg | - | Hannover |
Bremen | - | Ingolstadt |
Köln | - | Gladbach |
Mainz | - | Hoffenheim |
Darmstadt | - | Bayern |
Stuttgart | - | Schalke |
Den gesamten Spielplan hat die DFL zum Download zur Verfügung gestellt.