Die UEFA verbietet Regenbogenfarben an der Allianz-Arena. Das Magazin der Süddeutschen Zeitung hat daraufhin die irritierende Diskussion, welche Signale von Toleranz der deutsche Fußball am Mittwochabend beim EM-Spiel gegen Ungarn senden darf, auf die Spitze getrieben.

Eine Kolumne
Diese Kolumne stellt die Sicht des Autors dar. Hier finden Sie Informationen dazu, wie wir mit Meinungen in Texten umgehen.

Mehr News zur Fußball-EM

Demnach hat die UEFA kein Problem damit, dass…

  • …traumatisierte Mannschaften trotz Herzstillstands eines Spielers weiterspielen.
  • …ein autokratischer Herrscher für Eigen-PR EM-Spiele in Vorderasien austrägt.
  • …offen rechte Hooligans einen "Schwarzen Block" im Stadion formen.
  • …dass es vollgepackte Zuschauerränge ohne Abstand oder Masken während einer Pandemie in den Stadien gibt.

Womit die UEFA dagegen ein Problem hat: dass ein Stadion als Zeichen für Toleranz in Regenbogenfarben leuchtet.

Was ebenso schwer wiegt: dass DFB-Vizepräsident Rainer Koch das UEFA-Verbot für die Münchner Allianz-Arena öffentlich verteidigt. Bei ihm wundert die Haltung wenig. Als Mitglied der UEFA-Executive muss Koch das Lied von demjenigen singen, dessen Brot er isst.

Wem tut es eigentlich weh, wenn die Allianz Arena in den Regenbogenfarben leuchtet?

Man fragt sich aber: Wem tut's eigentlich weh, wenn die Allianz Arena in den Regenbogenfarben leuchtet? Nicht der Nationalmannschaft. Nicht dem DFB. Nicht dem Gegner. Nicht der UEFA. Sondern nur: der ungarischen Regierung.

Und das allein, weil die Politik der ungarischen Regierung alle europäischen Grundwerte mit Füßen tritt. Man möchte ihr zurufen: Selbst schuld!

Darum ist umso weniger zu verstehen, warum die UEFA mitsamt Koch vor dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban kuscht. Und schlimmer noch: sogar erwägt, ihm weiterhin und noch mehr wichtige Spiele des europäischen Fußballs anzudienen.

In drei Jahren findet die EM 2024 in Deutschland statt. Es wäre beschämend, wenn der DFB deswegen heute Abend beim Ungarn-Spiele schwiege.

Mehr zur EM 2021 finden Sie hier

Pit Gottschalk ist Journalist und Buchautor. Seinen kostenlosen Fußball-Newsletter Fever Pit’ch erhalten Sie hier: http://newsletter.pitgottschalk.de/.
Jeden Morgen um 6:10 Uhr bekommen Abonnenten den Kommentar zum Fußballthema des Tages und die Links zu den besten Fußballstorys in den deutschen Medien.

UEFA verbietet Regenbogenfarben an EM-Stadion in München

Das EM-Stadion in München soll beim Gruppenfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn nach Informationen der "Bild"-Zeitung nicht in Regenbogenfarben leuchten. Darauf hätten sich die UEFA, DFB und das EM-Organisationskomitee verständigt. © ProSiebenSat.1
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.