- "Unsere Liga hat systematisch versagt": Mit diesen Worten wurde ein neuer Bericht über Missbrauch im US-Frauenfußball vorgestellt.
- Er belegt sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch und psychische Manipulationen.
Eine weitere Untersuchung nach den Missbrauchsvorwürfen im US-Frauenfußball hat der Profi-Liga NWSL einen schlechten Umgang mit dem Thema attestiert. Die von der Liga und der Spielergewerkschaft in Auftrag gegebene und am Mittwoch veröffentlichte Studie bestätigte zudem unter anderem sexuellen Missbrauch, Machtmissbrauch und psychische Manipulation. Es habe sich nicht um Einzelfälle gehandelt, sondern sei weitverbreitet gewesen und gehe bis zu den Anfängen der NWSL vor fast einem Jahrzehnt zurück.
"Liga hat systematisch versagt"
"Dieser Bericht zeigt deutlich wie unsere Liga systematisch dabei versagt hat, unsere Spielerinnen zu schützen", sagte NWSL-Boss Jessica Berman. Bermans Vorgängerin Lisa Baird war zurückgetreten, als die Vorwürfe von Spielerinnen öffentlich wurden und für zunehmende Aufmerksamkeit gesorgt hatten.
Auslöser waren zwei Spielerinnen, die ihren ehemaligen Trainer Paul Riley öffentlich beschuldigt hatten. Riley, der alle Anschuldigungen abstreitet, wurde entlassen. Außer ihm sind seit 2021 vier weitere Trainer nicht mehr in der Liga aktiv, weil sie entweder entlassen wurden oder zurückgetreten sind. (dpa/af)

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.