• Ein Tweet von Iker Casillas hat für Wirbel gesorgt.
  • In der Nachricht schreibt die Torwart-Legende: "Ich hoffe, ihr respektiert mich: ich bin schwul."
  • Spanische Medien berichten, dass Casillas' Account gehackt worden sein könnte.

Mehr Fußballthemen finden Sie hier

Ein kurze Zeit später wieder gelöschter Tweet der spanischen Torwart-Legende Iker Casillas (41) hat für Aufregung und Spekulationen gesorgt. "Ich hoffe, ihr respektiert mich: ich bin schwul. Schönen Sonntag", war am Sonntag auf seinem verifizierten Account zu lesen.

Für noch mehr Wirbel sorgte die Antwort des früheren Profis des FC Barcelona, Carles Puyol (44). "Es ist der Augenblick, unsere Geschichte zu erzählen, Iker", kommentierte er, gefolgt von einem Herz- und einem Kusshand-Emoji. Nach gut einer Stunde wurde der Tweet von Casillas wieder gelöscht, der Tweet von Puyuol zunächst jedoch nicht.

Spanische Medien gehen von Hack aus

Dass die beiden tatsächlich schwul sein könnten, war bisher nicht bekannt. Casillas war bis 2021 mit der Sportjournalistin Sara Carbonero verheiratet und hat mit ihr zwei Söhne, Puyol ist seit Jahren mit dem Model Vanesa Lorenzo zusammen, die beiden haben zwei gemeinsame Töchter.

Spanische Medien wie die Zeitung "Mundo Deportivo" spekulierten, dass der Twitter-Account von Casillas gehackt worden sein könnte. Möglicherweise habe Casillas sich mit dem Tweet auch gegen immer neue Medienberichte zur Wehr setzen wollen, die über angebliche neue Liebschaften des früheren Fußball-Nationalkeepers spekulierten.  © dpa

Pellegrino Matarazzo wird am 9. Februar 2023 als Cheftrainer bei der TSG 1899 Hoffenheim vorgestellt
Bildergalerie starten

Die Riege der Bundesliga-Trainer: Pellegrino Matarazzo ist zurück

Andre Breitenreiters Entlassung in Hoffenheim beweist erneut, wie vergänglich frischer Ruhm ist. Und Pellegrino Matarazzos Rückkehr zur TSG unterstreicht das sich drehende Karussell. Wir zeigen, wer seit dem Saisonstart bei seinem Klub durcharbeiten durfte und wo neue Besen mehr oder minder besser kehren als die alten.