• Die dänische Nationalmannschaft darf bei der WM in Katar nicht die Botschaft "Human Rights for All" auf ihren Trainingsshirts tragen.
  • Die FIFA hat das abgelehnt.

Mehr News zur Fußball-WM

Christian Eriksen und der Rest der dänischen Nationalmannschaft dürfen bei der Fußball-WM in Katar nicht die Botschaft "Human Rights for All" (Menschenrechte für alle) auf ihren Trainingsshirts tragen. Die FIFA lehnte einen entsprechenden Wunsch der Dänen ab, wie der dänische Fußballverband DBU der Nachrichtenagentur Ritzau mitteilte. Ein Verbandssprecher bestätigte das.

Dänemark zählt zu den Ländern, die sich besonders kritisch über die WM-Vergabe an Katar und die dortige Menschenrechtslage geäußert haben. Der DBU hatte im November 2021 mitgeteilt, dass Sponsoren den Platz auf den Trainingstrikots für kritische Botschaften in Katar freimachten. Später wurde beschlossen, dass dort die Botschaft "Menschenrechte für alle" stehen sollte - das muss Ritzau zufolge aber von der FIFA genehmigt werden. Das Tragen von politischen Botschaften wird im rechtlichen Handbuch des Fußball-Weltverbandes FIFA untersagt. (pak/dpa)

Diese deutsche Nationalmannschaft spielte am 26. September 2022 in London gegen England 3:3
Bildergalerie starten

WM 2022: Das ist der deutsche Kader

26 Nationalspieler durfte Hansi Flick für die WM-Endrunde in Katar nominieren. Am 10. November 2022 verkündete der Bundestrainer seine Entscheidung.