• Die Ukraine spielt nicht bei der WM in Katar mit - dennoch sollen ukrainische Fans für einen Skandal gesorgt haben.
  • Das WM-Maskottchen La'eeb soll von den Fans auf Postern mit Hitlerbärten beschmiert worden sein.
  • Ein Video, das entsprechende Szenen zeigt, ist jedoch eine Fälschung.

Mehr News zur Fußball-WM

Wilde Behauptungen in einem Video: Es geht um ukrainische Fans bei der Fußball-WM in Katar, Nazi-Symbole und Hitlerbärte auf Postern des WM-Maskottchens. Warum all das an den Haaren herbeigezogen ist.

Behauptung: Der TV-Sender Al-Dschasira (Al-Jazeera) hat berichtet, dass in Katar drei Ukrainer festgenommen worden sind, weil sie Nazi-Symbole verbreitet und Hitlerbärte auf Poster gezeichnet haben.

Bewertung: Falsch.

Fakten: Auf den ersten Blick sieht das verbreitete Video authentisch aus. Der Clip ähnelt denen, die Al-Dschasira auf seinen Social-Media-Accounts veröffentlicht. Eine Suche auf den Webseiten des Fernsehsenders nach einem entsprechenden Bericht liefert allerdings keine Ergebnisse. Auch sonst lassen sich keine Medienberichte über den vermeintlichen Vorfall finden.

Al-Dschasira hat diese Szenen nie veröffentlicht

Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bestätigte ein Sprecher des Senders, dass es sich um eine Fälschung handelt: Al-Dschasira habe dieses oder anderes Material, das damit in Verbindung steht, nie veröffentlicht.

Eine Bilder-Suche mit Stichworten zu Motiven aus dem Video führt zunächst zu Fotos, die beim Eröffnungsspiel der WM rund um das Al-Bait-Stadion in Doha aufgenommen wurden. Mit einer Suche bei Youtube nach jener Partie findet man die Quelle der Aufnahmen für das falsche Video: Die englische Tageszeitung "The Sun" hat einen drei Stunden langen Clip über die Ankunft der Fans beim Eröffnungsspiel veröffentlicht. Daraus wurden verschiedene Sequenzen für das gefälschte Video zusammengeschnitten.

Das darin gezeigte Foto von ukrainischen Fans wird seit einiger Zeit im Netz verbreitet. Ein ukrainisches Informationsportal verwendete es etwa Anfang Februar für einen Bericht über Gesänge von ukrainischen Fans bei der Futsal-Europameisterschaft 2022. Ob das Foto in diesem Zusammenhang entstanden ist, bleibt unklar.

Keine weiteren Bilder des beschmierten WM-Maskottchens im Netz zu finden

Und was ist mit den Postern des WM-Maskottchens rund ums Stadion, die angeblich mit Hitlerbart und Hitlergruß beschmiert wurden? Im Netz sind keine anderen Fotos davon zu finden. Das ist ungewöhnlich. Wenn tatsächlich zehn Poster im Umfeld eines WM-Stadions so beschmiert worden wären, müsste man im Netz auf weitere Bilder davon stoßen.

Der Al-Dschasira-Fake ist kein Einzelfall. Gefälschte Medienberichte tauchen regelmäßig in den sozialen Netzwerken auf. Im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine versuchen pro-russische Akteure immer wieder, die Ukraine und deren Regierungsvertreter als Rechtsradikale und Nationalsozialisten zu brandmarken. (dpa/mbo)  © dpa