Vor ein paar Tagen, als der deutsche Katar-Kader bekannt gegeben wurde, bastelte ich sofort an einer möglichen Startelf-Formation für das erste WM-Spiel in einer Woche gegen Japan. Ich denke da nicht anders als die anderen 80 Millionen Bundestrainer: Ist doch nicht so schwer ...

Eine Kolumne
Diese Kolumne stellt die Sicht von Pit Gottschalk dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Klar, Manuel Neuer im Tor, gar keine Frage. Die Innenverteidigung: Antonio Rüdiger, logisch. Und neben ihm … Niklas Süle oder Nico Schlotterbeck? Beide machten zuletzt ihren Freischwimmerschein bei Borussia Dortmund. Ich entscheide mich für Schlotterbeck; er ist jünger und flinker.

Die Außenpositionen, rechts und links: Nein, die Diskussion um Joshua Kimmich mache ich nicht auf - ich weiß, wo er hingehört. Dann lieber rechts mit den Defiziten von Thilo Kehrer zurechtkommen; er kann das. Auf links: Da erhoffe ich mir Dynamik von David Raum. Warum auch immer.

Bayern-Trio in der Schaltzentrale

Für die Schaltzentrale im Mittelfeld suche ich eine Balance aus Sicherheit und Kreativität. Beides verkörpert Joshua Kimmich wie kein zweiter Profi. Wer soll ihm assistieren? Mein Favorit: Leon Goretzka - weil eingespielt beim FC Bayern und torgefährlich. Und der dritte Mann?

Ilkay Gündogan oder Jamal Musiala oder Mario Götze - ich bin echt verzweifelt. Für den ersten spricht die Erfahrung, für den zweiten die Genialität, für den dritten die aktuelle Form. Ich bin mutig und wähle Musiala und sein Tempo. Die Abwehrkette und Kimmich räumen ja hinter ihm auf.

Auf der rechten Sturmseite sehe ich den fleißigen Jonas Hofmann, nicht Serge Gnabry, links den hoffentlich erwachsenen Leroy Sané. Die Gretchenfrage stellt sich im Sturmzentrum. Ich sehe keine Alternative zu Kai Havertz. Der Junge, Öcher wie ich, wird die Klose-Lücke endlich schließen.

Eine klangvolle Ersatzbank

Ist meine WM-Elf überzeugend? Ganz sicher nicht. Mir geht’s da wie unserem Bundestrainer: Man kann’s in Deutschland niemandem recht machen. Sehen wir das Gute: Thomas Müller, Götze, Youssoufa Moukoko, Gündogan, Gnabry - die Ersatzbank bietet klangvolle Namen, um jederzeit reagieren zu können.

Beim abschließenden WM-Test heute in Oman werden wir einen letzten Eindruck von der Nationalmannschaft bekommen, vielleicht sogar einen Hinweis, wie Bundestrainer Hansi Flick mit Blick auf Japan plant. Kann sein, dass ich morgen eine ganz neue Startelf fordere. (Zwinker!) Leute, es ist WM!

Wovon ich nicht abrücke: dass dieser Kader mindestens das Viertelfinale erreichen sollte, sogar das Halbfinale ist drin. Alles darunter wäre eine Enttäuschung und würde die WM-Blamage von 2018 nicht wettmachen. Der Bundestrainer muss nur so aufst … Lassen wir das.

Mehr News zur Fußball-WM

Pit Gottschalk ist Journalist, Buchautor und Chefredakteur von SPORT1. Seinen kostenlosen Fußball-Newsletter Fever Pit'ch erhalten Sie hier.
Fever Pit'ch ist der tägliche Fußball-Newsletter von Pit Gottschalk. Jeden Morgen um 6:10 Uhr bekommen Abonnenten den Kommentar zum Fußballthema des Tages und die Links zu den besten Fußballstorys in den deutschen Medien.

Neuling Niclas Füllkrug geht mit Worten selbstbewusst voran

Das erste Training hat der deutsche WM-Kader hinter sich. Niclas Füllkrug ist neben Sturmkollege Youssoufa Moukoko der einzige Spieler in Hansi Flicks Aufgebot ohne Länderspiel. Der Bremer aber geht sein erstes großes Turnier selbstbewusst an und weiß: "Das Turnier wird Wege nehmen, die wir uns jetzt noch nicht vorstellen können." (Teaserbild: AFP/Haitham Al-Shukairi) © Sky
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.