1 27
Mit diesem Team geht Borussia Dortmund in die Bundesliga-Saison 2022/2023. Auf dem Bild fehlt Neuzugang Sébastien Haller aufgrund seiner Hodenkrebs-Erkrankung. Die Diagnose hatte er kurz nach seinem Wechsel von Ajax Amsterdam nach Dortmund erhalten.
2 27
Der BVB startet im Eröffnungsspiel mit einem 1:0-Sieg gegen Leverkusen durch ein Tor von Karim Adeyemi. Es folgt ein zweiter Sieg gegen Freiburg und nach zwei Spieltagen sind die einzigen beiden Teams mit sechs Punkten an der Tabellenspitze Bayern und Dortmund.
3 27
Gegen den SV Werder Bremen dann der erste Rückschlag, der den BVB auf Platz sieben zurückwirft. Die Bremer schaffen das Unglaubliche und machen in der Nachspielzeit aus einem 1:2 noch ein 3:2.
4 27
Nach zwei Siegen folgt der nächste Rückschlag: eine 0:3 Niederlage gegen RB Leipzig. Die turbulenteste Phase der Saison beginnt. Weil Bayern ebenfalls strauchelt, setzen sich Union Berlin und der SC Freiburg an die Tabellenspitze.
Anzeige
5 27
Der BVB gewinnt das Revierderby zuhause gegen Schalke durch ein Tor von Youssoufa Moukoko. Getrübt wird der Sieg allerdings durch eine Verletzung von Marco Reus, der vier Spiele verpassen und somit auch im Topspiel gegen den FC Bayern fehlen wird.
6 27
Nach einer weiteren Niederlage in Köln ist am 9. Spieltag der FC Bayern zu Gast im Signal-Iduna-Park. Das Spiel verläuft zunächst wie so oft in den letzten Jahren, nach einer Stunde steht es 2:0 für die Münchner. Doch dann erzielt Moukoko den Anschlusstreffer, und Anthony Modeste trifft in der Nachspielzeit zum umjubelten 2:2.
7 27
Der BVB steht nach dem 9. Spieltag in der Tabelle punktgleich mit den Bayern, hat allerdings vier Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Union Berlin. Die Chance, den Abstand zu verkürzen, bietet sich schon am nächsten Spieltag: Dortmund ist zu Gast in der Alten Försterei.
8 27
Doch die Dortmunder lassen die Gelegenheit liegen, verlieren mit 0:2 und liegen nun sieben Punkte hinter der Tabellenspitze auf Platz acht.
Anzeige
9 27
Nach der bitteren Niederlage gegen Union fängt sich der BVB jedoch wieder: Mit 5:0 ballern sich die Schwarz-Gelben gegen den VfB Stuttgart den Frust von der Seele. Es folgen zwei weitere Siege gegen Frankfurt (2:1) und Bochum (3:0). Am 13. Spieltag liegt Dortmund mit drei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayern auf Rang vier.
10 27
Doch Dortmund kann nach diesen Siegen keine längere Serie starten: An den Spieltagen 14 und 15 setzt es zwei Auswärtsniederlagen gegen den VfL Wolfsburg (0:2) und Borussia Mönchengladbach (2:4). Über die wegen der WM in Katar vorgezogene Winterpause fällt der BVB neun Punkte hinter Platz eins zurück.
11 27
Zum Start der Rest-Saison steht der BVB bereits unter Druck, will man den Anschluss nach oben nicht weiter verlieren. Mit Winter-Neuzugang Ryerson in der Startelf gewinnt Dortmund in einem spektakulären Spiel zuhause gegen Augsburg mit 4:3.
12 27
Ein weiterer Hoffnungsschimmer war die Einwechslung von Sébastien Haller, der nach monatelanger Krebsbehandlung sein Profidebüt für den BVB gab. Ein Wendepunkt in der Saison der Schwarz-Gelben?
Anzeige
13 27
Borussia Dortmund gewinnt durch ein spätes Jokertor von Reyna mit 2:1 beim 1. FSV Mainz 05, Haller gibt dabei den Assist zum Siegtor. Die Aufholjagd beginnt, und weil Bayern zweimal Unentschieden spielt, hat der BVB zum offiziellen Abschluss der Hinrunde nur noch fünf Punkte Rückstand auf die Spitze.
14 27
Es folgt ein 2:0 gegen Bayer Leverkusen sowie ein 5:1-Kantersieg im Verfolgerduell gegen den SC Freiburg. Haller macht sein erstes Tor in Schwarz-Gelb, der Abstand zur Tabellenführung beträgt nach dem nächsten Bayern-Remis drei Punkte.
15 27
Dortmund bleibt daraufhin bis März wettbewerbsübergreifend ohne Punktverlust, gewinnt weitere vier Bundesligaspiele gegen Bremen, Hertha BSC, Hoffenheim und Leipzig und besiegt in der Champions League den FC Chelsea.
16 27
Am 24. Spieltag gehen die Dortmunder mit 49 Zählern punktgleich mit den Bayern als Favorit ins Revierderby gegen den abstiegsbedrohten, aber in letzter Zeit deutlich verbesserten FC Schalke 04.
Anzeige
17 27
Im 100. Bundesliga-Revierderby springt allerdings nur ein 2:2 heraus. Die Königsblauen erkämpfen sich mit leidenschaftlichem Einsatz nach zwei Rückständen einen Punkt.
18 27
Trotz des Ausrutschers gegen Schalke gehen die Dortmunder als Tabellenführer in das wichtige Topspiel gegen den FC Bayern, da sie Köln zuhause mit 6:1 auseinander nehmen und die Bayern gegen Leverkusen verlieren. Am 26. Spieltag besteht also die Chance, den Vorsprung auf vier Punkte auszubauen.
19 27
Doch das Trainer-Chaos um die Entlassung von Julian Nagelsmann lässt die Bayern im ersten Spiel unter Thomas Tuchel kalt. Gegen Müller & Co. hat der BVB keine Chance: 3:0 zur Pause, Endstand 4:2.
20 27
Durch einen Sieg gegen Union Berlin bleibt der BVB oben dran, verspielt dann allerdings auf unglaubliche Art und Weise den Dreier gegen den VfB Stuttgart (3:3) und damit auch die Chance, am gleichzeitig gegen Hoffenheim strauchelnden FC Bayern vorbeizuziehen.
Anzeige
21 27
Am 29. Spieltag gelingt es endlich, dank eines 4:0 über Eintracht Frankfurt, die Tabellenspitze zu erklimmen. Bayern verliert gegen Mainz und hat die Meisterschaft nicht mehr in der eigenen Hand. Die Entscheidung in der Bundesliga?
22 27
Natürlich nicht: Gegen den VfL Bochum lassen die Dortmunder erneut Punkte liegen und fallen auf Platz zwei zurück. Großer Aufreger des Spiels ist ein nicht gegebener Elfmeter für den BVB nach einem Foul an Adeyemi.
23 27
Trotz des erneuten Rückschlags spielt Dortmund in den nächsten beiden Spielen zuhause furios auf, gewinnt gegen Wolfsburg (6:0) und Gladbach (5:2). Das Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem FC Bayern geht weiter, vor dem 33. Spieltag steht der BVB mit 67 Punkten einen Zähler hinter den Münchnern.
24 27
Am vorletzten Spieltag gibt Bayern dem BVB im eigenen Stadion eine Steilvorlage, verliert mit 1:3 gegen RB Leipzig. Nach elf Jahren kann es wieder einen anderen Meister als den FC Bayern München geben, wenn der BVB seine letzten beiden Spiele gewinnt.
Anzeige
25 27
Der BVB nutzt die Chance und gewinnt mit 3:0 in Augsburg. Ein Spiel trennt die Schwarz-Gelben nun noch vom ersehnten Gewinn der deutschen Meisterschaft.
26 27
Die Euphorie ist riesig, am letzten Spieltag gegen Mainz soll der Titel eingefahren werden. Weil der BVB zwei Punkte Vorsprung auf die Bayern hat, hat er alles in der eigenen Hand.
27 27
Doch am letzten Spieltag kommt alles anders. Weil Dortmund gegen Mainz nicht über ein 2:2 hinauskommt und der FC Bayern in Kön gewinnt, bleibt dem BVB abermals nur der Titel des Vizemeisters.