- Wegen gesundheitlicher Probleme hat sich die Queen zuletzt immer häufiger vertreten lassen.
- Das war auch am "Anzac Day" der Fall.
- Als Vertretung erschien Prinz William zusammen mit seiner Frau Herzogin Kate.
In Vertretung seiner Großmutter Königin
Anschließend nahm Prinz William gemeinsam mit seiner Frau
Die Queen hatte zuletzt mehrere öffentliche Auftritte wegen gesundheitlicher Probleme abgesagt. Dabei lässt sich die inzwischen 96 Jahre alte Monarchin von verschiedenen Mitgliedern der Royal Family vertreten.
"Anzac Day" gedenkt Weltkriegstoten
Der "Anzac Day" erinnert an die Landung der Soldaten des "Australian and New Zealand Army Corps" (Anzac) aufseiten der Alliierten am 25. April 1915 während des Ersten Weltkriegs auf der Halbinsel Gallipoli in der heutigen Türkei. Sie wurden von den osmanischen Truppen geschlagen.
Thronfolger Prinz Charles, Williams Vater, würdigte die Soldaten in einer Botschaft und alle "diejenigen, die angesichts der Unterdrückung für die Freiheit kämpfen". Auch 106 Jahre nach der Schlacht von Gallipoli kennzeichne "tapfere Kameradschaft" die australischen und neuseeländischen Soldaten.
Der britische Premierminister Boris Johnson betonte: "Die demutvolle Erkenntnis, wie viel wir ihnen zu verdanken haben, stärkt heute die tiefe Freundschaft zwischen unseren Ländern." (sbi/dpa)