Galerie
TV & Streaming
Was haben Bonnie und Clyde, Danny Ocean und der Professor aus "Haus des Geldes" gemeinsam? Richtig, sie gehören zu den bekanntesten Dieben der Film- und Seriengeschichte. Wir stellen die brillanten Köpfe aus den beliebtesten Heist-Filmen und -Serien vor.
22 Bilder
Teaserbild: © Netflix

1
22
Brillante Superhirne, die die Polizei überlisten, gab es in der Film- und TV-Geschichte schon einige. Wir stellen die genialsten Gauner und charmantesten Diebe vor. Mit dabei sind Charakterköpfe wie Danny Ocean, Thomas Crown – und der Professor aus dem Netflix-Hit "Haus des Geldes" (Bild).
© Netflix / Tamara Arranz Ramos

2
22
Dieses Paar ist wohl der Inbegriff von Hollywood-Gaunern: In Arthur Penns "Bonnie und Clyde" (1967) finden der Kleinganove Clyde Barrow (Warren Beatty) und die Kellnerin Bonnie (Faye Dunaway) nicht nur Gefallen aneinander, sondern teilen auch einen Hang zum Kriminellen. Ob Autos oder Banken: Nichts ist sicher vor dem Duo Infernale – bis die Lage zu eskalieren droht.
© LMPC via Getty Images

3
22
Als Gentleman-Gauner Danny Ocean belebte George Clooney das Heist-Genre in Steven Soderberghs "Ocean's"-Filmen (ab 2001) äußerst unterhaltsam wieder. An den Kinokassen avancierten die leichtfüßig inszenierten Diebestouren zum Publikumsschlager. Zu den ziemlich irren Storys tat das prominente Ensemble um Clooney, Brad Pitt und Matt Damon ihr Übriges.
© Warner

4
22
Ein Banküberfall und eine Geiselnahme obendrein: Der Gauner Dalton Russell (Clive Owen, Bild) brüstet sich damit, ihm sei das perfekte Verbrechen geglückt. Doch der Kriminelle hat in Stan Lees faszinierendem Katz-und-Maus-Spiel "Inside Man" (2006) nicht mit der Hartnäckigkeit des ermittelnden Detective Keith Frazier (Denzel Washington) gerechnet.
© Universal Studios

5
22
Schon als James Bond stahl Pierce Brosnan alle Herzen, gleiches gelang ihm als cooler Gangster Thomas Crown im Kultfilm-Remake "Die Thomas Crown Affäre" (1999). Als Superreicher, der aus Langeweile ein Gemälde aus seinem eigenen Museum erbeutet, führt er eine Detektivin (Rene Russo) an der Nase herum – und schafft es, die großen Fußstapfen seines Vorgängers Steve McQueen auszufüllen.
© Fox

6
22
Apropos Steve McQueen: Der Hollywood-Draufgänger, der 1980 mit nur 50 Jahren verstarb, erarbeitete sich seinen Ruf neben privaten Exzessen auch durch verwegene Filmrollen. In "Getaway" (1972) gab er einmal mehr den verschrobenen, augenzwinkernden Bösewicht: Mit Ali MacGraw bildet er ein fulminantes Gauner-Duo – ein cleverer Raub und eine actiongeladene Verfolgungsjagd inklusive.
© teleschau / Archiv

7
22
Das Motto "Stehlen, ohne etwas zu nehmen" und die größten Raubzüge der Geschichte passen nicht zusammen? Die Netflix-Serie "Haus des Geldes" beweist das Gegenteil. Das brillante Superhirn Professor (Álvaro Morte, vorne) schickt darin eine Räubertruppe zuerst in die spanische Banknotendruckerei und später auch noch in die Bank von Spanien, um sie um Geld und Gold zu erleichtern.
© Netflix

8
22
Dieser Bluff ging in die Filmgeschichte ein – und sorgte 1974 für volle Kinosäle: In George Roy Hills Meisterwerk "Der Clou" nehmen die charmanten wie brillanten Trickbetrüger Johnny Hooker (Robert Redford, links) und Henry Gondorf (Paul Newman) Rache an einem Mafiaboss. Die Gaunerposse gewann sieben Oscars und ist längst ein Klassiker des Genres.
© Universal Pictures

9
22
Selbstironisch, raffiniert und alles mit einem Augenzwinkern erzählt: Regisseur F. Gary Gray knüpfte mit "The Italian Job" (2003) nahtlos an den Charme des 1969er-Kultstreifens "Charlie staubt Millionen ab" an. Eine wesentliche Rolle bei dem spektakulären Goldraub in Italien – ob im Originalfilm oder im Remake – spielen Mini Cooper als Fluchtwagen.
© Coventry Telegraph Archive / Mirrorpix via Getty Images

10
22
Zum perfekten Verbrechen gehört stets auch eine ausgebuffte Illusion – und wer könnte diese besser erzeugen als Magier? Entsprechend verblüfft verfolgt das Publikum genauso wie das FBI in "Die Unfassbaren – Now You See Me" (2014) den genialen Plan der Truppe um Jack (Dave Franco, von links), Daniel (Jesse Eisenberg), Henley (Isla Fisher) und Merritt (Woody Harrelson).
© 2013 Concorde Filmverleih GmbH

11
22
24 Tage Dreh und ein Budget von 330.000 Dollar reichten Stanley Kubrick 1956 für einen veritablen Kinoerfolg. Meisterhaft erzählt der Filmemacher in "Die Rechnung ging nicht auf" von Ex-Häftling Johnny Clay (Sterling Hayden), der mit Kumpanen eine Pferderennbahn überfallen will. Im virtuos und aus mehreren Blickwinkeln erzählten Thriller setzt sich erst im Finale auf brillante Weise ein Puzzle zusammen.
© LMPC via Getty Images

12
22
Die Erzählweise aus verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen inspirierte Kubrick-Bewunderer Quentin Tarantino bei seinem beeindruckenden Regiedebüt "Reservoir Dogs" (1992). Wild, brutal, zynisch und zugleich ironisch – mit seinem verschachtelten Independent-Film über einen fehlgeschlagenen Juwelenraub revolutionierte der Regisseur das Gangsterfilm-Genre.
© Studiocanal

13
22
Im Netflix-Film "Red Notice" (2021) suchen die Kunstdiebin "The Bishop" (Gal Gadot) und der Ganove Nolan Booth (Ryan Reynolds, links) nach drei goldenen Eiern Kleopatras. Als der FBI-Profiler John Hartley (Dwayne "The Rock" Johnson) Wind von dem Plan bekommt, wird es kompliziert. Ein pointiertes Drehbuch voller schlagfertiger Dialoge ist die größte Stärke des munter inszenierten Heist-Vergnügens.
© Netflix

14
22
Der einarmige Clyde (Adam Driver, links) und sein Bruder, der arbeitslose Bauarbeiter Jimmy (Channing Tatum), wollen die Einnahmen eines NASCAR-Rennens abgreifen. Einziges Problem in Steven Soderberghs urkomischer Hommage an das Heist-Genre "Logan Lucky" (2017): Für ihren Plan müssen die Brüder erst einmal Tresorknacker Joe Bang (Daniel Craig) aus dem Knast befreien.
© 2017 Studiocanal GmbH / Fingerprint Releasing

15
22
Bankräuber als Helden? So durften sich John (Al Pacino, Bild) und Sal (John Cazale) in Sydney Lumets Krimi "Hundstage" (1975) fühlen. Obwohl den Dieben im oscarprämierten Krimi die Lage völlig entgleitet – eine Geiselnahme inklusive –, gewinnen sie im hochspannenden Nervenkrieg mit der Polizei die Sympathien von Medien wie Schaulustigen.
© LMPC via Getty Images

16
22
Vom Bankangestellten zum Meisterdieb: Bevor Ludwig Dieter (Matthias Schweighöfer) in die USA ging, um den größten Raub aller Zeiten durchzuziehen, war er gelangweilter Banker in einer deutschen Kleinstadt. Die rasante Netflix-Heist-Komödie "Army of Thieves" (2021) erzählt davon, wie er sich von einer geheimnisvollen Frau (Nathalie Emmanuel) zu einem Raubzug quer durch Europa überreden lässt.
© Stanislav Honzik / Netflix

17
22
Eine Diebestruppe um Ava (Paz Vega) und Leo (Giancarlo Esposito) hat es in "Kaleidoskop" auf den sichersten Tresor der Welt abgesehen. Der Clou an der Netflix-Serie: Die lineare Abfolge der Episoden liegt in der Hand des Publikums. Je nach der gewählten Reihenfolge der Episoden bekommen Zusehende einen individuellen Blick auf die Dynamiken zwischen den Figuren und den zeitlichen Ablauf des Coups.
© Netflix / David Scott Holloway

18
22
Ein Überfall ohne Geldraub stellt im Action-Thriller "Chaos" (2006) Detective Quentin Conners (Jason Statham, Bild) und seinen Kollegen Shane Dekker (Ryan Philippe) vor ein Rätsel. Was wollte der geniale Lorenz (Wesley Snipes) verschlüsseln, wenn er schon nicht auf das Geld in der Bank aus war?
© Kinowelt

19
22
Kaum Budget, damals unbekannte Darsteller und eine absolut verwirrende Handlung: Beim Thriller "Die üblichen Verdächtigen" (1995) deutete alles auf einen Flop hin, doch es kam anders. Wie Roger "Verbal" Kint (Kevin Spacey, rechts) die Polizei rhetorisch geschickt in die Irre führt und den mysteriösen Gangsterboss Keyser Söze zum Leben erweckt, ist schlichtweg grandios.
© Gramercy Pictures

20
22
22 Jahre später fungierte Kevin Spacey als Gangster-Mentor von Baby (Ansel Elgort). Der stottert im fein orchestrierten und überzeugend choreografierten Action-Highlight "Baby Driver" (2017) als Fluchtwagenfahrer seine Schulden bei Gangster Doc (Spacey) ab. Doch als Baby eine hübsche Kellnerin kennenlernt, will er sein Leben als Gauner hinter sich lassen.
© 2017 Sony Pictures Releasing GmbH

21
22
Und Kevin Spacey zum Dritten: Im Zockerfilm "21" weiß Mickey Rosa (Kevin Spacey), dass kaum wo so viel Geld im Umlauf ist wie im Casino. Deswegen baut er um Mathegenie Ben (Jim Sturgess) ein Blackjack-Team auf. Das geht eine Weile gut, doch dann wird im mitreißend inszenierten Spielerdrama die Casino-Security um Cole Williams (Laurence Fishbourne) auf die Bande aufmerksam.
© 2008 Sony Pictures Releasing GmbH

22
22
Zum Abschluss noch ein Klassiker: Im französischen Schwarz-Weiß-Streifen "Rififi" (1955) erleichtern Tony (Jean Servais, mit Marie Sabouret) und seine Kumpanen erfolgreich einen Pariser Juwelier – in einer 32-minütigen Filmsequenz ohne Dialog und Musik. Doch sie haben die Rechnung nicht mit einer rivalisierenden Bande gemacht. Es folgt ein nervenzerreißender und äußerst blutiger Kampf.
© Hulton Archive / Getty Images
Weitere Galerien