Galerie
65. Geburtstag
Mit "Verdammt ich lieb' Dich" wurde Matthias Reim 1990 zur Schlagerikone. Nach seinem Höhenflug folgte in den 2000ern der Absturz: Schulden, Ehe-Aus mit Schlagerstar Michelle, Krankheit und andere Tragödien. Doch Matthias Reim kämpfte sich zurück ins Leben und ist heute sowohl beruflich als auch privat angekommen.
21 Bilder
Teilen
Teaserbild: © picture alliance/Geisler-Fotopress/Clemens Niehaus

1
21
Matthias Reim kam am 26. November 1957 im hessischen Korbach zur Welt. Er schloss sein Abitur ab und entschied sich anschließend für ein Studium. An der Universität Göttingen begann er ein Studium der Germanistik und Anglistik. Doch die Musik wurde immer mehr zum Mittelpunkt seines Lebens, sodass er seine Studien immer mehr vernachlässigte und schlussendlich nicht beendete.
© imago images/POP-EYE/Morlok

2
21
Um Fuß in der Musikbranche zu fassen, spielte er in den 1980er und 1990er Jahren in verschiedenen Bands. So war er unter anderem Mitglied der Band "Airway" aus Bad Wildungen und "Aqua" aus Kassel. Mit den Bands "Fallen Dice" und "Fair Fax" veröffentlichte der Sänger erste eigene Tonträger – jedoch ohne kommerziellen Erfolg.
© imago images/teutopress

3
21
Mitte der 1980er Jahre entschied sich Matthias Reim dafür, als Solokünstler durchzustarten. 1984 veröffentlichte er seine erste eigene Solo-Single "Von fernen Sternen". In den darauffolgenden Jahren war er als Komponist im Schlagerbereich für Bernhard Brink (li.), Jürgen Drews, Roy Black und Tina York tätig.
© imago images/Christian Schroedter

4
21
In dieser Zeit hat Matthias Reim wichtige Freundschaften schließen können. So war es Sänger Bernhard Brink, der Reim 1990 zu seinem ersten musikalischen Erfolg verholfen hat. Brink vermittelte eine Demoversion seines Songs "Verdammt ich lieb' Dich" an den ZDF-Moderator Wim Thoelke, dem die Aufnahme so gefiel, dass er Reim in seine Show "Der große Preis" einlud.
© imago images/Scherf

5
21
Der Auftritt folgte am 18. April 1990 und Reim hatte seinen Durchbruch. Nach nur wenigen Wochen stand "Verdammt ich lieb' Dich" auf Platz eins der deutschen Musikcharts. Dort hielt sich der Song von Mai bis September. Von 1971 bis 2017 stand kein Lied so lange am Stück an der Spitze der Charts.
© imago images/BRIGANI-ARTHEINRICH

6
21
Noch im selben Jahr erschien sein erstes Album "Reim". Es gewann in Deutschland und der Schweiz Dreifachplatin, in Österreich Platin. Auch sein zweites Album "Reim 2", welches 1991 erschien, erreichte die Top 10 der deutschen Albumcharts.
© imago images/United Archives/kpa

7
21
Allein bis 1999 veröffentlichte Reim 10 Alben. Im Verlauf der 1990er Jahre ließ der kommerzielle Erfolg seiner Veröffentlichungen jedoch kontinuierlich nach. So kamen Alben wie "Alles klar" aus dem Jahr 1995 und "Sensationell" aus dem Jahr 1998 nicht über Rang 50 hinaus.
© imago images/teutopress

8
21
Was folgte, war der finanzielle Ruin. Nach eigenen Angaben hatte der Schlagerstar Verbindlichkeiten in Höhe von 13 Millionen Euro. Reim beschuldigte seinen ehemaligen Manager Alfred Reimann, ihn durch Misswirtschaft in eine Finanzkrise getrieben zu haben. 1990 hat der Schlagerstar Reimann eine Generalvollmacht über seine Geschäfte übertragen.
© picture-alliance/dpa/Ursula Düren

9
21
Der Schlagersänger warf seinem ehemaligen Manager vor, er habe sich beim Kauf von Immobilien und Firmen verspekuliert und den Sänger so in die Schulden gestürzt.
© picture-alliance/dpa/Andreas Weihs

10
21
Im Sommer 2007 reagierte der Sänger mit Humor auf seine Situation und parodierte für einen Werbespot für die Autovermietung "Sixt" seine Single "Verdammt ich lieb' Dich". Darin singt Reim, in Anspielung auf seine Schulden, "Verdammt, ich hab nichts, ich miet' bei Sixt".
© picture-alliance/dpa/Andreas Weihs

11
21
Seit April 2010 ist Matthias Reim nach einem verkürzten Insolvenzverfahren offiziell schuldenfrei. Es ist unbekannt, welchen Anteil die Einnahmen für den Werbespot daran hatten.
© imago images/STAR-MEDIA

12
21
Matthias Reim gelang ein kommerzielles Comeback. Das hat er vor allem seinem Wechsel von "Polydor" zur Plattenfirma "EMI" und deren Labels "Electrola" und "Capitol Records" zu verdanken. Im Jahr 2000 erschien das Album "Wolkenreiter", 2003 kam "Reim" auf den Markt. Das Album erreicht die Top 10 der Albumcharts und knüpfte an frühere Erfolge an. Damit bewies der Schlagersänger seinen Kampfgeist.
© imago images/Sven Simon

13
21
2013 veröffentlichte Reim das Album "Unendlich". Mit der Platte kletterte der Sänger wieder auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Auch die darauffolgenden Alben "Phoenix" aus dem Jahr 2016, "Meteor" aus dem Jahr 2018, "MR20" aus dem Jahr 2020 und sein aktuelles "Matthias" schafften den Sprung in die Top 3 der Albumcharts. Dafür wechselte Reim von "Capitol Records" zu "RCA Records".
© imago images/MG

14
21
2015 schockte Matthias Reim die Fans mit seiner Krankheit. Der Schlagersänger litt an einer Herzmuskelentzündung. Die geplante Veröffentlichung seines Albums "Phoenix" und die anschließende Tour wurde um ein Jahr verschoben.
© imago images/Future Image

15
21
Im Folgejahr dann der nächste Schock. Der Schlagerstar brach mitten auf der Bühne während einer TV-Aufzeichnung zu der Show "Die große Show der Träume" in Berlin zusammen. Grund dafür war ein Kreislaufkollaps.
© imago images/eventfoto54

16
21
Auch im Jahr 2022 machte Matthias Reim gesundheitsbedingt Schlagzeilen. So musste er im Sommer aufgrund eines Burn-outs seine Konzerte absagen. Dies war die Folge davon, dass der Sänger trotz Sommergrippe und Stimmbandentzündung einfach weitermachte – bis es schlussendlich nicht mehr ging. Reim zog sich für zwei Monate zurück.
© imago images/Panama Pictures/Christoph Hardt

17
21
Noch Anfang 2022 verriet der Schlagerstar, dass Auftritte sein Lebenselixier seien. Man kann sich nur vorstellen, wie schwer es ihm gefallen sein muss, für seine Gesundheit darauf zu verzichten. Doch am 29. Oktober stand Reim dann wieder auf der Bühne. Dennoch möchte der Star es erst mal noch ruhiger angehen, um dann wieder Vollgas geben zu können.
© imago images/Zichy/Eibner-Pressefoto

18
21
Von 1999 bis 2001 waren Schlagersängerin Michelle und Matthias Reim zusammen und gehörten damit zu den wohl berühmtesten deutschen Schlagerpaaren. 2000 wurde die gemeinsame Tochter Marie geboren, die mittlerweile auch Schlagersängerin ist. Heute lebt die Tochter bei ihrer Mutter, besucht ihren Vater aber häufig. Das Verhältnis zwischen dem einstigen Traumpaar ist gut, sodass die beiden hin und wieder gemeinsame Auftritte geben.
© imago images/Christian Schroedter

19
21
Insgesamt war Reim viermal verheiratet. In den 1980er Jahren war er mit Miriam Reim verheiratet. In den 1990er Jahren heiratete der Schlagerstar die Maskenbildnerin und Backgroundsängerin Margot "Mago" Reim (im Bild). Das Paar war acht Jahre lang zusammen. Von 2004 bis 2014 war Reim mit der 20 Jahre jüngeren Sarah Stanek verheiratet. Seit 2020 ist er mit Ehefrau Nummer vier zusammen: mit der 32 Jahre jüngeren Christin Stark.
© imago images/United Archives/Frank Hempel

20
21
Reim lernte seine Christin Stark bei der Arbeit kennen und lieben. Im Jahr 2022 kam Tochter Zoe auf die Welt. Reim hat insgesamt sieben Kindern von sechs verschiedenen Frauen.
© imago images/Tinkeres

21
21
Matthias Reim lebt seit 2012 am Bodensee. Für ihn sei die Gegend "das Paradies auf Erden", wie er verriet. 2017 zogen Reim und Ehefrau Christin in ein Haus in Stockach. Auch sein Sohn Julian Reim lebte dort zeitweise mit dem Ehepaar. In der Region bewies Reim auch erstmals sein Schauspieltalent: 2018 war der Schlagerstar im Film "Schatten über dem Bodensee" zu sehen.
© picture alliance/Geisler-Fotopress/Clemens Niehaus
Weitere Galerien