Galerie
Stars
Von
Denizcan Sürücü
Er war kein guter Schüler und beschloss früh, Schauspieler zu werden. Diesen Traum machte er wahr und entwickelte sich zu einem der besten Schauspieler aller Zeiten. Am 31. Dezember 2022 feiert Anthony Hopkins seinen 85. Geburtstag.
21 Bilder
Teaserbild: © imago images/Everett Collection

1
21
Philip Anthony Hopkins wurde am 31. Dezember 1937 in Port Talbot geboren. Er war kein guter Schüler und brach mit 17 Jahren die Schule ab. Schon Im Alter von 15 Jahren erhielt er ein Autogramm von Schauspieler Richard Burton. Burton inspirierte ihn so sehr, dass er sich entschied, ebenfalls Schauspieler zu werden.
© imago images/Everett Collection

2
21
1960 trat Hopkins zum ersten Mal in einem Theaterstück auf. Fünf Jahre später entdeckte ihn Laurence Olivier. Kurz danach wurde Hopkins Mitglied des Royal National Theatre in London. Hopkins wurde Oliviers Zweitbesetzung und sprang ein, als Olivier 1967 bei einer Inszenierung von "Der Totentanz" an einer Blinddarmentzündung erkrankte.
© imago images/Everett Collection/MGM

3
21
Hopkins gab in "Der Löwe im Winter" (1968) sein Spielfilmdebüt. Der Film gewann drei Oscars, Hopkins wurde für einen BAFTA Award nominiert.
© imago images/Everett Collection/Courtesy Everett Collection via www.imago-images.de

4
21
In den 1970ern war Hopkins in vielen Filmen zu sehen, unter anderem in "Krieg im Spiegel" (1970), "Der junge Löwe" (1972) und "18 Stunden bis zur Ewigkeit" (Bild, 1974).
© imago images/Everett Collection

5
21
Nicht jeder Film von Hopkins war ein Hit. Die Komödie "Jahreszeiten einer Ehe" (1980) wurde für drei Goldene Himbeeren nominiert, inklusive Hopkins schauspielerischer Leistung.
© imago images/Everett Collection/20thCentFox

6
21
1980 sah das aber schon ganz anders aus: Hopkins übernahm eine Rolle in "Der Elefantenmensch". Der Film wurde für acht Oscars nominiert und gilt als einer der besten Streifen in Hopkins Filmografie.
© imago/Cinema Publishers Collection/HA

7
21
In dem Fernsehfilm "The Bunker" (1981) spielte Hopkins Adolf Hitler und gewann dafür einen Emmy Award.
© imago images/Everett Collection/Time-Life Television Productions

8
21
Für seine schauspielerische Leistung in "Das Schweigen der Lämmer" (1991) gewann Hopkins einen Oscar. Er war nur knapp 24 Minuten auf der Leinwand zu sehen - einer der kürzesten Auftritte in einem Film, die mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
© imago stock&people

9
21
1993 wurde Anthony Hopkins von Queen Elizabeth II. für seine Verdienste in Film und Theater zum Ritter geschlagen.
© imago images/Everett Collection

10
21
1993 übernahmen Hopkins und Emma Thompson in "Was vom Tage übrig blieb" die Hauptrollen. Das Drama wurde für acht Academy Awards nominiert, Hopkins bekam seine zweite Oscarnominierung in drei Jahren.
© imago images/Mary Evans

11
21
Kurz vor seinem 38. Geburtstag beschloss Hopkins, mit dem Trinken aufzuhören. "Ich habe mich zu Tode getrunken. Dann habe ich mich eines Tages gefragt: 'Willst du leben oder sterben?' Und ich sagte 'Ich will leben', und dann beendete ich das Trinken."
© picture alliance / dpa/Paul Buck

12
21
Um sich auf seine Rolle als Picasso in "Mein Mann Picasso" (1996) vorzubereiten, aß Hopkins jeden Tag die Mahlzeiten, die der berühmte Maler zu sich genommen hatte.
© imago images/Mary Evans

13
21
Während den Dreharbeiten zu "Auf Messers Schneide – Rivalen am Abgrund" (1997) fiel Hopkins in einen See. Das kalte Wasser führte zu einer Unterkühlung. Er wurde danach im Krankenhaus behandelt.
© imago images/United Archives/kpa Publicity

14
21
Im Alter von 19 Jahren komponierte Hopkins einen Walzer mit dem Titel "And the Waltz Goes On". Seine Ehefrau schickte dem berühmten Violinisten Andre Rieu die Aufnahme. Dieser veröffentlichte ein Album, inklusive dem von Hopkins komponierten Walzer.
© picture alliance/Rob Grabowski/Invision/AP/dpa

15
21
Hopkins war dreimal verheiratet. 1966 ehelichte er die Schauspielerin Petronella Barker, die Ehe hielt jedoch nur sechs Jahre. Von 1973 bis 2002 war er mit Jennifer Lynton zusammen. Seit 2003 ist er mit Stella Arroyave (Bild) verheiratet.
© IMAGO/YAY Images/ImageCollect

16
21
Während den Dreharbeiten zu Steven Spielbergs "Amistad" (1997) lernte Hopkins eine siebenseitige Rede auswendig und brauchte nur eine Aufnahme, um sie fehlerfrei vorzutragen. Damit überraschte er sowohl Spielberg als auch die restliche Besetzung.
© imago images/Mary Evans

17
21
Hopkins ist Legastheniker. Schon während seiner Schulzeit hatte er Schwierigkeiten beim Lernen. In einem Interview verriet der Oscarpreisträger, dass er Drehbücher teilweise mehr als 200 Mal durchlesen muss, um alles auswendig zu lernen.
© picture-alliance/ dpa/epa Keystone Trezzini

18
21
Im Marvel-Universum verkörperte Hopkins Odin, König von Asgard. Der Oscarpreisträger erzählte in einem Interview, dass er bereit war, mit der Schauspielerei aufzuhören, bevor ihm die Rolle des Odin angeboten wurde.
© imago images/Mary Evans/Mary EvansxAF ArchivexMarvel Studios

19
21
In dem Netflix-Film "Die zwei Päpste" (2019) übernahm Hopkins die Rolle von Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI. Seine Performance wurde für einen Golden Globe, BAFTA Award und einen Oscar nominiert.
© imago images/ZUMA Wire/Netflix

20
21
2021 gewann Hopkins seinen zweiten Oscar für seine Performance in "The Father". Darin spielt er einen älteren Mann, der an Demenz erkrankt und von seiner Tochter gepflegt wird.
© imago images/ZUMA Press/Sony Pictures Classics

21
21
Hopkins wird bald Sigmund Freud in einem Film verkörpern, Kinostart ist vermutlich 2023.
© IMAGO/ZUMA Wire/Prensa Internacional
Weitere Galerien