"Bares für Rares": Für diesen Zollstock hatten die Händler nur Mitleid übrig
In der Dienstagsausgabe von "Bares für Rares" zeigte sich, dass auch nicht alle mitgebrachten Fundstücke immer gleich kuriose und wertvolle Raritäten sind.
Trotzdem wollte der Moderator mehr wissen: "Wo hast du das Teil gefunden?" Hans-Joachim Stiller aus Lindlar glaubte immer noch an eine Rarität: "Das hab ich in einer alten Scheune gefunden."
Er erzählte weiter: "Ich hab selber Recherchen gemacht. Da sind ja ein paar Namen drauf, ein paar Stempel. Das stammt sehr wahrscheinlich von einem Porzellanhersteller." Zollstock und Porzellan? Herr Stiller vermutete ein Werbegeschenk.
Sven Deutschmanek vermutete: "Hast du Mießen mit Meißen verwechselt?" Mießen aus Bonn stellte früher Kutschen und andere Wägen her. Da brauchte man einen Zollstock eher als bei der Porzellanproduktion.
Der Verkäufer gab die Hoffnung noch nicht auf: "So 70 Euro hatte ich gedacht." Doch Sven Deutschmanek war gnadenlos: "Ich setze bisschen weiter unten an. Ich würde sagen 30 bis 40 Euro."
"Für jeden Zentimeter 'nen Euro", ging er positiv gestimmt in den Händlerraum. Doch Walter Lehnertz (Bild) holte ihn schnell zurück auf den Boden: "Ein Fünfer. Im Fachhandel sind die auch nicht teurer."
Viel mehr kam auch von den anderen nicht. Als Herr Stiller den Meterstab wieder mitnehmen wollte, fasste sich Jan Cizek (Mitte) ein Herz und bot ihm 20 Euro an. Damit konnte der Verkäufer leben: "Da schlag ich ein."