Das Morning Briefing von Gabor Steingart - kontrovers, kritisch und humorvoll. Wissen, über was politisch diskutiert wird. Heute mit dem düsteren Wirtschaftsausblick von Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing und seiner Ruckrede, wie es besser werden kann.
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
derweil die Medien sich in diesem Wahlkampf vornehmlich mit frisierten Lebensläufen und kopierten Buchpassagen beschäftigen, treibt viele unternehmerisch denkende Menschen aus Mittelstand, Großindustrie und Hochfinanz der Zustand des Landes um.
Erst kürzlich hatte der Aufsichtsratsvorsitzende der Linde plc, Wolfgang Reitzle, anlässlich der Auszeichnung mit dem Ludwig-Erhard-Preis gesagt:
Nun meldet sich Deutsche Bank-Vorstandschef Christian Sewing zu Wort. Auf dem Petersberger Sommerdialog, einem von Johannes Ludewig, einst Wirtschaftsberater von Bundeskanzler Helmut Kohl, initiierten Meinungsaustausch, hielt er in vertraulicher Runde eine leidenschaftliche Ruckrede. Er forderte im Kreise europäischer Geld-Experten, Wirtschaftsführer und Spitzenpolitiker zur selbstkritischen Standortbestimmung auf, um auf dieser Plattform ein Jahrzehnt der Modernisierung zu beginnen. Mit dem Einverständnis von Sewing und Ludewig dokumentieren wir heute auf ThePioneer.de diese Klartext-Rede. Hier vorab die wichtigsten Passagen.
Sewing startete seine Ausführungen mit einer schonungslosen Analyse des Ist-Zustandes:
Auch im Unternehmensbereich diagnostizierte er einen Druckabfall:
Technologisch präsentiere sich die größte europäische Volkswirtschaft in keinem guten Zustand:
Es bedürfe keiner hellseherischen Fähigkeit, sagte er, um vorherzusagen:
Für Sewing ist der relative Abstieg Deutschlands auch eine Frage der gesamtgesellschaftlichen Haltung:
Sein Diktum richtet sich auch an die politische Klasse:
Zu wenige – auch in Berlin – würden diese unbequemen Fakten bisher als Weckruf für sich interpretieren. Was bedeute es für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit, fragte er in die Runde, wenn die letzte wirklich große Reform in Deutschland – die Agenda 2010 – fast 20 Jahre her sei.
Sein Fazit:
Er ermunterte alle kritischen Geister – in der Wirtschaft, im Kulturleben, in der Zivilgesellschaft – sich an der großen Reformdebatte zu beteiligen:
Die gesamte Rede, in der Sewing konkrete Vorschläge für die Themen Bildung und den europäischen Kapitalmarkt unterbreitet und seinen europäischen Lösungsansatz begründet, lesen Sie auf ThePioneer.de. Pflichtlektüre für alle, die Kanzler oder Kanzlerin werden wollen.
Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste
Ihr
Gabor Steingart