- Indien hat eines der größten Schienennetze der Welt und zählt laut Siemens zu den am schnellsten wachsenden Bahnmärkten.
- Das Unternehmen wird Indien nun 1.200 Elektroloks liefern.
- Es ist damit der größte Lokomotivauftrag in der Geschichte der Bahnsparte von Siemens.
Die Bahnsparte von Siemens hat aus Indien den größten Lokomotivauftrag ihrer Geschichte erhalten. Insgesamt geht es um die Lieferung von 1.200 Elektroloks über einen Zeitraum von elf Jahren sowie deren Wartung und Instandhaltung für 35 Jahre, wie Siemens Mobility am Montag mitteilte. Auftraggeber der Order mit einem Volumen von rund drei Milliarden Euro vor Steuern ist die Bahngesellschaft Indian Railways.
Siemens-Chef: Indien will größtes elektrifiziertes Schienennetz der Welt bauen
Die Loks mit einer Leistung von 9000 PS sollen im Güterverkehr eingesetzt werden. Sie können bis zu 4500 Tonnen ziehen und 120 Stundenkilometer schnell fahren. Die Antriebe sollen in einem Werk von Siemens Mobility in Indien gefertigt werden. Die Montage erfolgt gemeinsam mit Mitarbeitern von Indian Railways im Bundesstaat Gujarat. Auch bei der Wartung ist eine Zusammenarbeit geplant.
Indien hat eines der größten Schienennetze der Welt und zählt laut Siemens zu den am schnellsten wachsenden Bahnmärkten. "Das Land will die Frachtkapazitäten der Schiene fast verdoppeln", sagte Siemens-Chef Roland Busch. "Ich freue mich sehr über diesen Großauftrag, der dazu beitragen wird, die ambitionierten Ziele des Landes zu erreichen, das größte elektrifizierte Schienennetz der Welt zu errichten." (dpa/sbi)

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.