Die Rote Liste: Diese Tierarten sind vom Aussterben bedroht
Kommentare38
Die Rote Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) ist eine Liste aller vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten weltweit. Derzeit weist sie über 32.000 Arten als gefährdet aus. Diese Tiere werden ohne Schutzmaßnahmen vermutlich nicht überleben.
Insgesamt 33 Lemurenarten sind weltweit stark vom Aussterben bedroht. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat bei einem Update der Roten Liste nun auch Larvensifakas als stark bedroht eingestuft.
Der Feldhamster ist neu auf der Roten Liste. Bisher sind Naturschützer davon ausgegangen, dass es in Osteuropa und Russland noch größere Bestände von ihnen gibt. Nun ist allerdings klar: Wenn sich nichts ändert, wird der Feldhamster in den nächsten 30 Jahren aussterben.
Der Atlantische Nordkaper zählt neuerdings ebenfalls zu den stark vom Aussterben bedrohten Arten. Schätzungen zufolge gab es 2018 nur noch 250 Exemplare.
In der höchsten Kategorie der Roten Liste sind neben diesen Exemplaren noch über 6.800 weitere Arten verzeichnet. Hier findet sich unter anderem der Östliche Gorilla. Von ihm gibt es noch 2.600 Exemplare, die Bestände sinken.
Über das Saola ist seit seiner Entdeckung vor knapp 30 Jahren immer noch nicht viel bekannt. Es lebt in Laos und dem Vietnam. Von ihm gibt es nur wenige Exemplare.
Das Bürstenschwanz-Rattenkänguru ist ein Beutelsäuger und lebt in Australien. Von ihm gibt es nur noch 12.000 bis 18.000 Individuen. Ihre Zahl geht immer weiter zurück.
Dieser Grüne Inselleguan ist stark vom Aussterben bedroht. Er ist nur noch auf Inseln der Kleinen Antillen in der Karibik anzutreffen. Auf einigen der Inseln ist er bereits ausgestorben.
Wie viele Gelbbrust-Kapuziner es noch gibt, ist nicht bekannt. Klar ist aber: Ihre Zahl wird stetig weniger. Sie leben nur in den Küstenwäldern im Osten Brasiliens.
Der Araripepipra ist stark vom Aussterben bedroht. Er wurde erst 1996 entdeckt und lebt im Osten Brasiliens. Von ihm gibt es nur noch 150 bis 700 Individuen.
Der La Hotte Buschfrosch findet sich nur noch auf einem kleinen Areal auf Haiti. Er ist, genau wie viele andere Froscharten, stark vom Aussterben bedroht.