Galerie
Natur
Laut Kalender ist der Frühling schon am 1. März offiziell angebrochen - mit den steigenden Temperaturen zieht nun auch die Natur nach. Wie sich die Landschaft von Kalifornien über Japan bis Madeira im Frühling verändert, zeigt diese Bildergalerie.
21 Bilder
Teaserbild: © Imago Images/Panthermedia/pawopa3336

1
21
Ab Ende Januar präsentiert sich Mallorca von einer besonderen Seite. Denn die Mandelbäume blühen und verwandeln die Landschaft in ein weißes Blütenmeer.
© Imago Images/imagebroker/Martin Moxter

2
21
Warum die Knospen bereits zu dieser Jahreszeit sprießen? Auf Mallorca hat es im Januar schon bis zu 20 Grad.
© imago images/Westend61/Martin Siepmann

3
21
Aber nicht nur Mandelbäume gibt es auf der beliebten Insel. Auch Mohnblumen gedeihen hier prächtig und verfärben die Wiesen in ein kräftiges Rot. In der Nähe der Gemeinde Manacor beispielsweise können Blumenfreunde das Schauspiel genießen.
© imago images/Jochen Tack

4
21
In Japan dreht sich im Frühling alles um die Kirschblüte. Von Anfang März bis Mitte Mai wird "Hanami" zelebriert, was übersetzt "Blumenbetrachtung" bedeutet. Die Einheimischen setzen sich gerne unter die Bäume, essen zusammen und erfreuen sich an dem Naturschauspiel.
© Imago Images/AFLO/Yoshio Tsunoda

5
21
Auch in Berlin finden sich zahlreiche Japanische Kirschbäume: Aus Freude über die Wiedervereinigung Deutschlands sammelte der japanische Fernsehsender TV-Asahi 1990 Geld, um auch Deutschland mit der pinken Blütenpracht zu bereichern. Es kamen Spenden für 9.000 Bäume zusammen, der Großteil davon steht in Berlin.
© Imago Images/Manngold/Rainer Keuenhof

6
21
Auch in Bonn, vor allem in der Heerstraße und der Breite Straße, kommen Blumenfreunde auf ihre Kosten. Mitte April verwandelt sich das Spektakel in rosa Öko-Konfetti und ist dann wieder vorbei.
© Imago Images/Marc John

7
21
Violette Wildblumen sind im kalifornischen Joshua-Tree-Nationalpark zu finden. Die bunten Farbtupfer stechen auf dem schroffen Gesteinsboden besonders hervor.
© imago images/UIG/Joe Sohm

8
21
Die Vogelkäfig-Nachtkerze in der Nähe des Joshua Tree Nationalpark in Kalifornien blüht weiß.
© Imago Images/Nature Picture Library/Jack Dykinga

9
21
Die Niederlande sind für ihre Tulpen bekannt. Ab Mitte März bis Mai sprießen die Felder in kunterbunten Farben, zu Fuß oder mit dem Fahrrad lassen sich die Anbauflächen erkunden.
© Imago Images/Panthermedia/phbcz

10
21
Bei Touristen ist der Keukenhof in Lisse (Niederlande) beliebt. Es handelt sich dabei um einen der größten Blumengärten der Welt.
© Imago Images/Panthermedia/Sid10

11
21
Die Blumeninseln Mainau, die sich im Bodensee befindet, sollten sich Pflanzenfreunde auch nicht entgehen lassen.
© imago images/bodenseebilder.de

12
21
Die schön angelegten Gärten erstrahlen zwischen März und Mai in ihrer vollen Pracht. Es gibt auch ein Schmetterlingshaus, in dem man die kleinen Tiere aus nächster Nähe beobachten kann.
© imago images/bodenseebilder.de

13
21
In Polen können Urlauber im Frühling das Chochołowska-Tal erkunden. Es befindet sich im Tatra-Nationalpark und zeichnet sich durch riesige Krokusfelder aus.
© Imago Images/Eastnews/Pawel Murzyn

14
21
Meist beginnt die Blütezeit der weißen und violetten Blüten im April. Einfach durch die Landschaft wandern und die Pracht genießen.
© Imago Images/Panthermedia/wjarek

15
21
Weiter geht es in Belgien. Der Mischwald Hallerbos befindet sich in der Provinz Vlaams-Brabant. Diese liegt rund 25 Kilometer von Brüssel entfernt. Im Frühling erstrahlt alles in einem kräftigen Lila. Der Grund dafür sind Hasenglöckchen.
© imago images/Martin Ruegner

16
21
Auf Madeira herrscht das ganze Jahr über ein mildes Klima. Der Frühling zeigt sich besonders in den Gärten von Alfabia am Fuß des Tramuntana Gebirges zwischen Bunyola und Sollér.
© Imago Images/Zoonar/Dieter Meyer

17
21
Aufgrund seiner Blumenvielfalt, hier im Botanischen Garten in Funchal, wird die Insel vor Portugal auch "Insel des ewigen Frühlings" genannt.
© Imago Images/YAY Images/Mariusz Prusaczyk

18
21
Die britische Grafschaft Cornwall hat im Frühling auch einiges zu bieten. Hier blühen die Pflanzen, aufgrund des milden Klimas, früher als im Rest des Landes. Gepaart mit den schroffen Felsen, ist eine Wanderung durch die raue Landschaft ein absolutes Muss.
© Imago Images/Panthermedia/pawopa3336

19
21
Eine ganz andere Stimmung findet sich im Frühling in den mystischen Nebelwäldern von Cornwall.
© imago images/robertharding/Adam Burton

20
21
Die Dolomiten laden aufgrund der kühleren Temperaturen in den Bergen besonders im späten Frühling ein. Das Frühlingserwachen der Natur in den Tälern und der Schnee auf den Gipfeln bilden einen spannenden Kontrast.
© imago Images/ingimage

21
21
In der großen Regenzeit, die in Kenia von März bis Mai dauert, spielt sich im Nakuru-Nationalpark ein besonderes Spektakel ab: bis zu 1,5 Million Flamingos treffen sich dort.
© Imago Images/Panthermedia/Anna_Omelchenko
Weitere Galerien