Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen durchs Fenster blinzeln und wir Lust bekommen, alles so richtig auf Vordermann zu bringen, ist das auch genau der perfekte Zeitpunkt für einen Gesundheits-Check bei Deiner Katze. Ein Frühjahrsputz sozusagen – von innen und außen. Auch unsere Katzen spüren den Frühlingsbeginn. Zeit, einmal genauer hinzusehen.

Mehr zum Thema Tiere

Mit einem kleinen "Katzen-TÜV" legst Du den Grundstein für einen unbeschwerten Start in die warme Jahreszeit. Was dabei nicht fehlen darf, ist ein kurzer Figur-Check. Denn nach einem ruhigen Winter mit weniger Bewegung und vielleicht dem ein oder anderen Leckerli mehr, lohnt sich ein Blick auf die Figur: Kannst Du die Rippen noch gut fühlen? Ist von oben blickend eine Taille erkennbar?

Wenn nicht, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die aktuelle Futterration zu überdenken und wieder mehr Bewegung in den Alltag zu bringen – etwa über interaktive Spielangebote und Futterbeschäftigung. Zum Beispiel mit einem "Fummelturm".

Daraus können sich Katzen jeden Vormittag eigenständig ein paar Stückchen Trockenfutter erarbeiten. Auch Wurfspiele mit Trockenfutter, wo die Bröckchen über den Fußboden rollen, sind hier sehr begehrt. Clickertraining bietet ebenso eine tolle, spielerische Beschäftigungsmöglichkeit, fordert Körper und Geist und bringt dazu auch noch großen Spaß!

Im Frühling beginnt der Fellwechsel bei der Katze.
Im Frühling beginnt der Fellwechsel bei der Katze. © Foto: Pexels.com/Arina Krasnikova (Symbolfoto)

Fellpflege von Katzen: Hilfe beim Frühlingsfell

Mit dem Frühling beginnt auch der Fellwechsel bei der Katze. Indem Du Deine Mieze regelmäßig bürstest, hilfst Du ihr nicht nur beim Entfernen von losen Haaren, sondern beugst auch der Bildung von Haarballen vor. Besonders bei Langhaarkatzen ist das ganz wichtig. Aber: Nicht jede Katze lässt sich gerne bürsten. Und manche Bürsten ziepen tatsächlich unangenehm – vor allem solche, die die Unterwolle erreichen sollen.

Achte daher immer auf die feinen Signale Deiner Katze und gewöhne sie mit Geduld und kleinschrittigem Medical Training (eine stressfreie Vorbereitung auf Pflege- und Tierarztmaßnahmen) langsam an Eure Bürstenroutine.

Parasiten-Check: Hat die Katze Flöhe, Zecken & Co.?

Mit den steigenden Temperaturen werden auch Ektoparasiten wieder aktiver. Kontrolliere daher regelmäßig das Fell Deiner Katze, besonders wenn sie Freigänger ist. Es kann sinnvoll sein, frühzeitig mit einer Floh- und Zeckenprophylaxe zu beginnen, um sie vor den ungeliebten Plagegeistern zu schützen. Wenn Du Dir unsicher bist, was für Dich und Deine Katze die passende Lösung ist, hilft Dir Deine Tierarztpraxis weiter.

Ektoparasiten werden bei Wärme wieder aktiver.
Ektoparasiten werden bei Wärme wieder aktiver. © Foto: pexels.com/Esan (Symbolfoto)

Darmkur und Entwurmung

Gerade nach einem Flohbefall oder als Routinebehandlung ist eine regelmäßige Entwurmung sinnvoll. Da Flöhe auch Bandwürmer übertragen können, welche als sogenannte Zoonose auch uns Menschen betreffen können, ist es besonders bei Freigängern und in Haushalten mit Kleinkindern wichtig, auf eine regelmäßige Entwurmung Wert zu legen. Kotuntersuchungen sind ebenfalls eine Option, liefern jedoch nicht immer ein sicheres Ergebnis.

Sensible Katzen profitieren zusätzlich von einer anschließenden Darmkur. So bringst Du die Verdauung wieder in Schwung und hilfst dem Immunsystem auf die Sprünge. Vor allem, wenn Deine Katze häufig Medikamente wie Antibiotika bekommen hat, kann etwa die Gabe von Milchsäure- und Bifidobakterien dabei helfen, das Gleichgewicht einer gestörten Darmflora wieder herzustellen.

Impfstatus und Gesundheit der Katze checken

Hand aufs Herz: Wann war Deine Katze das letzte Mal zur Kontrolle in der Tierarztpraxis? Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um Impftermine aufzufrischen oder auch allgemeine Check-ups zu planen. Bei Katzen ab sieben Jahren ist außerdem eine jährliche Blutuntersuchung sinnvoll, um wichtige Organwerte im Blick zu behalten. Katzen zeigen Krankheit und Unwohlsein nämlich sehr subtil und wir bemerken oft erst spät, dass etwas nicht stimmt – eine frühzeitige Kontrolle ist hier Gold wert.

Fakten über Fakten: Mehr Wissen aus der Tierwelt
Du liebst exklusive Geschichten und spannende Ratgeber aus der Welt der Tiere? Stöbere jetzt im DeineTierwelt Magazin!

Fazit: Ein Katzen-TÜV lohnt sich!

Ein kleiner Frühjahrscheck kann Deiner Katze zu einem gesunden und unbeschwerten Start in die warme Jahreszeit verhelfen. Mit ein bisschen mehr Aufmerksamkeit und neuen Routinen sorgst Du dafür, dass Deine Mieze fit, gepflegt und gesund bleibt.  © Deine Tierwelt