Handyversicherung

ein Service von

asuro

Handyversicherung

Perfekte Absicherung auch für Tablets

  • Kein teurer Handy-Neukauf nötig
  • Schneller Ersatz oder Auszahlung
  • Keine unnötigen Reparaturkosten
  • Schneller Tarifvergleich − individuelle Auswahl
Handyversicherung

ein Service von

asuro

Schneller Ersatz oder Auszahlung im Schadenfall

Ob Displayschaden, Diebstahl oder Flüssigkeitsschaden: Mit einer Versicherung für Ihr Handy oder Tablet müssen Sie keine hohen Reparaturkosten mehr fürchten! Je nach Tarif und Anbieter haben Sie das Ersatzgerät schon am Folgetag oder bekommen möglichst bald eine Auszahlung für den Kauf eines neuen Geräts. Vor allem bei hochwertigen Smartphones lohnt sich eine Handyversicherung, denn je nach Police sind auch Diebstahl, Raub und sogar Bedienungsfehler abgedeckt. Mit dem Handyversicherungsvergleich von asuro finden Sie die besten Angebote – schnell, einfach und bequem. Informieren Sie sich jetzt unverbindlich!

Gängige Schäden, bei denen der Handy-Versicherungsschutz greift:

Sturz- und Bruchschäden

Wasser und Feuchtigkeit

Diebstahl und Vandalismus

Kurzschluss, Überspannung

Handy mit Displayschaden durch Sturz oder Fall

Displayschäden (Sturz- und Bruchschäden)

Mit knapp 80 % kommen Displayschäden am häufigsten vor: Das Handy fällt aus der Tasche oder aus der Hand auf den Boden und das Display ist gebrochen. In den meisten Handyversicherungen ist die Reparatur des Displays oder ein Austauschgerät enthalten.

  • Kleine Missgeschicke passieren: Neukauf nicht nötig!
Handy, dass in Wasser getaucht wird und einen Flüssigkeitsschaden davonträgt

Flüssigkeitsschäden (Wasser und Feuchtigkeit)

Auch wenn die Zahl der wasserdichten Handys steigt, ein Wasserschaden ist mit knapp 6 % die zweithäufigste Ursache für einen Handyschaden: ein unfreiwilliges Bad in der Toilette, in der Badewanne oder beim Urlaub im Meer hat meistens einen Totalschaden zur Folge.

  • Wichtig zu wissen: Hausratversicherung hilft nicht!
Dieb mit Handy in der Hand

Diebstahl, Vandalismus und Sabotage

Wird das Handy durch eine unbekannte Person beschädigt oder gestohlen, greift eine Versicherung, die einfachen Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus abdeckt, z.B. wenn das Smartphone aus der verschlossenen Tasche oder Wohnung entwendet wird.

  • Handy aus Hosentasche geklaut? Abgesichert!
Handy mit Überspannungsschaden

Elektronikschäden (Kurzschluss und Überspannung)

Man lädt das Handy oder Tablet an einer Steckdose auf − und durch Blitzschlag kommt es zu einer kurzzeitigen Überspannung: Die Elektronik wird geschädigt und das Gerät ist nicht mehr funktionstüchtig. Auch bei solchen Elektronikschäden greift eine Handyversicherung.

  • Kurzschluss - und Handy kaputt? Kein Problem!
Softwarefehler auf Handy

Bedienungsfehler

Einfach beruhigend: Wenn versehentlich Dateien auf dem Handy gelöscht werden, die für das Funktionieren des Systems unabdingbar sind, und das Handy dadurch nicht mehr nutzbar ist, ist dieser Bedienfehler ebenfalls durch die Handy-Versicherung abgedeckt.

  • Versehentlich Systemdatei gelöscht? Keine Panik!

Gezielter Schutz

Dank Handyversicherung: Versichern Sie Ihr Handy gegen die häufigsten Schäden!

Warum Hausrat- und Haftpflichtversicherung nicht ausreichend

Eine Hausratversicherung deckt in der Regel nur die Schäden ab, die innerhalb der Wohnung geschehen − und auch dann nur sehr eingeschränkt.

Weder Haftpflichtversicherung noch Hausratversicherung kommen für Schäden auf, die Sie selbst an Ihrem Handy herbeigeführt haben.

Die häufigsten Schäden, wie z. B. Sturz oder Bruchschäden, sind normalerweise nicht durch diese Versicherungen abgedeckt: Nur die Handyversicherung bietet umfassenden Schutz!

Wichtige Fragen und Antworten zur Handyversicherung

*Beispielrechnung

Unrabattierter Kaufpreis: 800 €, Gerätetyp: Smartphone, Kaufdatum: bis 30 Tage, Selbstbeteiligung egal, monatliche Abrechnung

Was kostet eine Handyversicherung?

Die Kosten für eine Handyversicherung bestehen aus einem monatlichen Betrag, der je nach Leistungen variiert, und häufig noch aus einer Selbstbeteiligung, die sich im Schadensfall nach dem "Unverbindlichen Verkaufspreis des Herstellers" (UVP) des versicherten Smartphones oder Tablets richtet.

Welche Schäden sind nicht versichert?

Ausschlusskriterien sind unter anderem Liegenlassen, Verlieren, mutwillige Zerstörung und Beeinträchtigungen wie Schrammen oder Kratzer, die den technischen Gebrauch nicht beeinflussen sowie Schäden an Batterie und Verschleißteilen. Alle Ausschlusskriterien finden Sie in den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Vertrags.

Wann sollte eine Handyversicherung abgeschlossen werden?

Eine Handyversicherung sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden, am besten in der Woche, in der man das Handy kauft – spätestens jedoch einen Monat nach dem Erwerb. Ansonsten ist es möglich, dass im Schadenfall nicht alle Versicherungsleistungen in Anspruch genommen werden können.

Warum soll ich in manchen Fällen eine App installieren?

Einige Versicherer testen vor dem Abschluss der Versicherung den Hardware- und Softwarezustand Ihres Gerätes anhand einer App und können Ihnen dadurch das für Sie
beste Angebot machen.

Ab wann gilt der Versicherungsschutz?

Es gibt Versicherungen, bei denen der Versicherungsschutz erst nach einer vorgeschriebenen Wartezeit gilt, die häufig 3 bis 4 Monate beträgt. Sollte die Versicherung einen Sofortschutz ausdrücklich anbieten, gilt dieser in der Regel auch direkt nach Abschluss.

Neuwertersatz, Zeitwert: Was ist was?

Neuwertersatz
Bei Neuwertersatz wird der volle Schaden erstattet, oder ein gleichwertiger Ersatz geleistet abzüglich des Selbstbehalts. Das geschieht hier unabhängig vom Wert des Handys zum gegenständlichen Zeitpunkt.

Zeitwert
Bei Abschluss einer Versicherung, die im Schadenfall den Zeitwert erstattet, wird nicht der komplette Neupreis des Handys ausgezahlt, sondern der Zeitwert abzüglich des Selbstbehaltes.
 

Weitere Versicherungen

Mietkautionsversicherung

Tarife vergleichen

Reiserücktrittversicherung

Tarife vergleichen

Risikolebensversicherung

Tarife vergleichen