Sie haben Fragen?

FAQ rund um Hausratversicherung

Die wichtigsten Themen

Wer braucht eine Hausratversicherung?

Jeder, der einen eigenen Haushalt hat, sollte unbedingt eine Hausratversicherung abschließen. Häufig ist man sich nicht wirklich bewusst, wie wertvoll vieles zu Hause ist und wie viel Vermögen sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. Daher sollten Sie Ihr Hab und Gut mit einer Hausratversicherung schützen, damit Sie bei Schäden oder Verlust abgesichert sind.

Welche Gegenstände sind versichert?

In der Hausratversicherung ist unter anderem folgendes versichert:

  • Wertsachen und Bargeld (hier gelten bestimmte Entschädigungsgrenzen)
  • Möbel und Einrichtungsgegenstände
  • Elektrogeräte und Unterhaltungselektronik
  • Bücher, Schallplatten, CDs und DVDs
  • Musikinstrumente (falls hierfür keine eigenständige Versicherung besteht)
  • Wäsche, Bekleidung und Gardinen
  • Lebensmittel
  • Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühle
  • Spielsachen, Modell- und Spielfahrzeuge
  • Hobby-, Freizeit- und Sportgeräte
  • Kunstgegenstände bzw. Sammlerstücke (bis zu einer bestimmten Entschädigungsgrenze)

Für welche Schäden kommt die Hausratversicherung auf?

Einbruchdiebstahl
Beispiel: Diebe brechen in Ihre Wohnung ein und stehlen Fernseher, Laptop und Wertsachen.

Raub
Beispiel: Man zwingt Sie unter Gewaltandrohung, Schmuck und Bargeld herauszugeben.

Vandalismus
Beispiel: Einbrecher finden keine Wertsachen und demolieren daraufhin absichtlich Ihr Mobiliar.

Überspannungsschäden durch Blitzschlag
Beispiel: Bei einem Gewitter kommt es zu blitzbedingtem Überstrom, der elektronische Bauteile Ihres WLAN-Modems zerstört.

Brand
Beispiel: Ihr Fernseher wird durch ein Feuer zerstört. Sie erhalten ein neues Gerät gleicher Art und Güte.

Leitungswasser
Beispiel: Der Schlauch der Waschmaschine platzt, ausgetretenes Wasser beschädigt Möbel und Teppiche.

Sturm
Beispiel: Bei einem Sturm wird das Dach abgedeckt, eindringendes Wasser beschädigt Ihr Mobiliar.

Hagel
Beispiel: Ein Hagelschauer zerreißt den Stoff Ihrer Markise.

Weitere Leistungen
Die Hausratversicherung übernimmt unter anderem alle notwendigen Kosten für das Aufräumen und den Abtransport von zerstörten und beschädigten Gegenständen sowie die Hotelkosten, falls die Wohnung aufgrund eines Schadens unbewohnbar geworden ist.

Wie wird die Versicherungssumme ermittelt?

Die Versicherungssumme wird pauschal anhand der Wohnfläche berechnet. Bei dieser Summenermittlung wird im Schadensfall auf die Überprüfung einer sogenannten "Unterversicherung" verzichtet. Eine Unterversicherung liegt vor, wenn der Wert der versicherten Gegenstände höher ist als die Versicherungssumme. Um die Versicherungssumme für Ihre Hausratversicherung zu ermitteln, werden pro Quadratmeter Wohnfläche 650 Euro veranschlagt. Bei einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern entspricht das dann zum Beispiel der Versicherungssumme von 65.000 Euro.

Ist das Fahrrad oder E-Bike auch versichert?

Über die Hausratversicherung ist Ihr Fahrrad innerhalb Ihrer Wohnung oder im abgeschlossenen Keller versichert. Damit es auch unterwegs gegen einfachen Diebstahl versichert ist, benötigt man eine zusätzliche Fahrradversicherung.

Was bedeutet "grobe Fahrlässigkeit"?

Über die Hausratversicherung ist Ihr Fahrrad innerhalb Ihrer Wohnung oder im abgeschlossenen Keller versichert. Damit es auch unterwegs gegen einfachen Diebstahl versichert ist, benötigt man eine zusätzliche Fahrradversicherung.

Was deckt eine Hausratversicherung ab?

Der gesamte Hausrat der im Versicherungsschein bezeichneten Wohnung ist im Schadensfall zum Neuwert versichert. Die Versicherungssumme sollte dabei den gesamten Wert des Inventars abdecken. Grundsätzlich zählt alles, was zur Einrichtung und Ausschmückung, zum Gebrauch oder Verbrauch dient (auch Geräte für Betätigungen im Freien wie Garten- oder Sportgeräte) zum Inventar bzw. Hausrat. Unter den Versicherungsschutz fallen zudem Gegenstände, die der Versicherungsnehmer zwar nicht (mehr) braucht, aber noch aufbewahrt. Bitte beachten: Hausrat von Untermietern oder separat versicherte Gegenstände (z. B. Auto), sind nicht mitversichert.

Wissenswertes über CLEVERSURANCE

Wer steckt hinter CLEVERSURANCE?

CLEVERSURANCE ist eine Marke der ELEMENT Insurance AG - ein in Deutschland ansässiges und durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenes und reguliertes Versicherungsunternehmen.

Wie wird die Schadensregulierung sichergestellt?

Sachversicherungen wie z. B. die Hausratversicherung genießen besonderen Schutz und unterliegen einer strengen Aufsicht durch die BaFin. Die Versicherer müssen Rückstellungen für einen eventuellen Schadenfall bilden, haben Eigenkapital vorzuhalten und müssen ihr Vermögen nach strengen Vorschriften besonders sicher anlegen. Dadurch ist ein Insolvenzfall sehr unwahrscheinlich.

Sollten beispielsweise durch Naturkatastrophen besonders viele Schadensfälle gemeldet werden, so ist die ELEMENT Insurance AG und somit Ihre Police zusätzlich rückversichert. Das bedeutet, dass außerordentliche Risiken über die Rückversicherung gedeckt sind.

Welche Vorteile hat eine Hausratversicherung von CLEVERSURANCE?

ELEMENT setzt für Sie die neusten Technologien zum Schutz Ihrer Daten, zur Kalkulation der Tarife und in der Schadensregulierung ein. Diese schlanken Prozesse sparen Geld, das wir direkt an Sie weitergeben.

Alles für Bestandskunden

Was passiert bei Wohnungswechsel?

Sollten Sie die Wohnung wechseln, läuft der Unterversicherungsverzicht nach Umzugsbeginn für einen bestimmten Zeitraum weiter. In dieser Zeit muss der Vertrag an die tatsächliche Anzahl der Quadratmeter angepasst werden. Der Unterversicherungsverzicht entfällt nach Ablauf dieser Frist, wenn bis dahin keine Anpassung erfolgte.

Falsche Wohnfläche angegeben – was nun?

Im Schadensfall sind Sie dann zwar versichert, aber die Entschädigungsleistung wird im entsprechenden Verhältnis gekürzt.

Wie lange läuft ein Vertrag? Wie kündigt man?

Der Vertrag für Ihre Hausratversicherung läuft ein Jahr und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von Ihnen oder CLEVERSURANCE gekündigt wird. Der Vertrag kann von Ihnen zum ersten eines jeden Monats gekündigt werden. Dies gilt bereits ab dem ersten Versicherungsjahr. Ihre Kündigung wird wirksam, wenn diese bei CLEVERSURANCE spätestens einen Monat vor dem Kündigungstermin in Textform – per E-Mail, Telefax oder Brief – eingetroffen ist.

Wie verhält man sich im Schadensfall?

Bitte melden Sie CLEVERSURANCE den Schaden umgehend, sobald Sie davon Kenntnis haben per E-Mail oder telefonisch über die CLEVERSURANCE Schaden-Hotline. Schließen

Gut zu wissen

Sind Haustiere auch mitversichert?

Ja, denn zum versicherten Hausrat gehören auch Teile des privaten Lebensbereiches, die im eigentlichen Sinne weder Einrichtungs- noch Gebrauchs- oder Verbrauchsgegenstände sind – und damit auch Haustiere wie beispielsweise Hunde, Katzen, Vögel oder Kaninchen.

Für welche Schäden kommt die Hausratversicherung nicht auf?

Eine Hausratversicherung greift nicht bei Schäden durch:

  • Krieg oder kriegsähnliche Ereignisse sowie innere Unruhen (letztere sind im M- und L-Tarif jedoch mitversichert)
  • Kernenergie, nukleare Strahlung, radioaktive Substanzen
  • Schäden, die der Versicherungsnehmer vorsätzlich verursacht hat

Was bedeutet "Unterversicherung"?

Unterversicherung bedeutet, dass Sie Ihren Hausrat nicht ausreichend versichert haben. Sollte also der Wert Ihres Hausrats die Versicherungssumme übersteigen, sind Sie unterversichert. Dann sollten Sie die Versicherungssumme Ihrer Hausratversicherung aufstocken.

Ein Beispiel: Sie besitzen Hausrat im Wert von 50.000 Euro, haben bei Cleversurance jedoch nur 40.000 Euro angegeben. Im Schadensfall bekommen Sie dann nur 80 Prozent der tatsächlich anfallenden Kosten, die übrigen 20 Prozent bezahlen Sie selbst.

Was ist der "Unterversicherungsverzicht"?

Im Schadensfall kommt Ihnen bei Cleversurance der Unterversicherungsverzicht zugute: Diese Klausel besagt, dass der Versicherer auf die Prüfung und Anrechnung einer Unterversicherung in der Hausratversicherung verzichtet. Der Unterversicherungsverzicht gilt immer dann, wenn die pauschale Summenermittlung verwendet wird oder die Versicherungssumme mindestens der mit der pauschalen Summenermittlungsmethode ermittelten Summe entspricht – unabhängig von der gewählten Tarifvariante.

Wann greift der Unterversicherungsverzicht nicht?

Der Unterversicherungsverzicht gilt nicht, wenn

  • die Wohnfläche zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles nicht der im Versicherungsschein genannten Wohnfläche entspricht.
  • die Versicherungssumme nicht mit unserer pauschalen Summenermittlungsmethode ermittelt wurde oder
  • die Versicherungssumme unter dem damit ermittelten Wert liegt und wenn ein weiterer Hausratsversicherungsvertrag ohne Unterversicherungsverzicht für denselben Versicherungsort vorliegt.

Ist Hausrat auch außerhalb der Wohnung versichert?

Ja, die Hausratversicherung enthält eine sog. "Außenversicherung", wenn Sie auf Reisen oder beruflich bedingt für mehrere Monate im Ausland sind: Damit sind Sie 3, 6 oder 12 Monate (je nach gewähltem Tarif) weltweit versichert – und zwar bis zu 20 % (S-Tarif), 50 % (M-Tarif) oder sogar 100 % der Versicherungssumme (L-Tarif).
Darüber hinaus sind im M- und L-Tarif einige Gegenstände auch außerhalb Ihrer Wohnung gegen einfachen Diebstahl versichert wie z. B. Gartenmöbel und -geräte, Grills sowie Kinderspielgeräte, Gehhilfen und Kinderwagen.

Was ist eine Außenversicherung?

Versicherungsschutz besteht auch dann, wenn Sie auf Reisen sind oder sich beruflich bedingt für mehrere Monate im Ausland aufhalten. Die Außenversicherung definiert den Versicherungsschutz des Hausrats, den Sie während des Auslandsaufenthalts mit sich führen.

Kann man Objekte im Ausland versichern?

Nein, Sie können nur Wohnungen oder Einfamilienhäuser in Deutschland versichern.

In welchen Fällen ist das Fahrrad nicht versichert?

Ihr Fahrrad ist grundsätzlich nicht versichert, wenn es für Dritte unabgeschlossen zugänglich ist. Beispiel: Wenn es unabgeschlossen vor der Haustür steht, greift der Versicherungsschutz nicht.

Was haben Mieter zu beachten?

Gute Nachrichten: Beschaffen Sie als Mieter auf eigene Kosten Gegenstände, die Sie in das Gebäude einfügen, sind diese auch durch Ihre Hausratversicherung mitversichert.

Welche Regelungen gelten für Wohnungseigentümer?

Wenn Sie als Eigentümer Gegenstände in eine Wohnung einfügen, besteht Versicherungsschutz, falls sonst keine andere Versicherung dafür aufkommt (z. B. Wohngebäudeversicherung).

Was bedeutet "Gefahrerhöhung"?

Eine Gefahrerhöhung liegt vor, wenn sich aufgrund von Umbaumaßnahmen oder Umzug die Bauartklasse ändert, eine größere Wohnfläche vorliegt oder die ansonsten ständig bewohnte Wohnung länger als 60 Tage (Paket S), 90 Tage (Paket M) oder 120 Tage (Paket L) unbewohnt, nicht beaufsichtigt ist.

Eine "Gefahrerhöhung" liegt vor – was nun?

Wird die Gefahrerhöhung ohne Absprache mit dem Versicherer vorgenommen oder wird die Gefahrerhöhung, die Sie erst nachträglich als solche erkannt haben, nicht gemeldet, kann der Versicherer den Vertrag fristlos kündigen, wenn die Anzeigepflicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt wurde. Bei einfacher Fahrlässigkeit kann der Versicherer den Vertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen, ab dem Zeitpunkt der Gefahrerhöhung einen höheren Beitrag verlangen oder die Absicherung der erhöhten Gefahr ausschließen.