Die Vorfreude ist groß, die neue Wohnung zum Greifen nah und nur noch eine Unterschrift entfernt. Ein Umzug bedeutet neben Vorfreude jedoch auch Stress, der nicht erst mit dem Möbelpacken beginnt. Die obligatorische Mietkaution, immerhin bis zu drei Monatsmieten, muss neben den Umzugskosten und Neuanschaffungen für die Wohnung auch noch gestemmt werden. Das kann ganz schön an Nervenkostüm und Geldbeutel nagen.
Mit einer Mietkautionsversicherung sind Sie finanziell flexibel, wenn Sie es am nötigsten haben, um den Umzug reibungslos hinter sich zu bringen. Der finanzielle Spielraum erlaubt Ihnen dann auch die ein oder andere Möbelstück-Neuanschaffung mehr.
Generell ist eine Kaution als Sicherheit für den Vermieter gedacht. Diese Alternative zu Barkaution oder einem Kautionssparbuch wird auch Mietkautionspolice oder Mietkautionsbürgschaft genannt. Hierbei zahlen Sie (als Mieter) jährlich einen geringen Versicherungsbetrag ein und erhalten bei Abschluss eine Bürgschaftsurkunde von der Versicherung. Diese dient dem Vermieter dazu, Forderungen aus Schäden oder Mietrückstand bei der Versicherung geltend zu machen. Da Sie je nach Tarif nur etwa 5 Prozent der sonst fälligen Mietkaution jährlich zahlen, sind Sie finanziell unabhängiger und können mit dem restlichen frei verfügbaren Geld Ihre Träume verwirklichen.
Generell richtet sich eine Mietkautionsversicherung an jeden, der finanzielle Freiheit liebt. Aber gerade für Studenten oder Berufseinsteiger ist die Mietkautionsversicherung eine einfache und kostengünstige Lösung, da das Geld nicht in einem unerreichbaren Kautionssparbuch gebunden ist.
Höhe der Mietkaution: 1000 €, Mietobjektnutzung: Privat
Von der Versicherung abgedeckt sind alle Forderungen des Vermieters Ihnen gegenüber, die zum Ende oder während dem Mietverhältnis anfallen. Dazu zählen
- nicht mutwillige Beschädigungen Ihrerseits am angemieteten Wohnraum,
- Mietrückstand sowie nicht geleistete Mietzahlungen oder Nebenkostenzahlungen
Die meisten Versicherer verlangen vom Versicherungsnehmer ein Mindestalter von 18 Jahren sowie, dass die Mietwohnung innerhalb Deutschlands liegt.
Neben diesen Mindestanforderungen muss der Versicherungsnehmer eine positive Bonität und Kreditwürdigkeit vorweisen. Ein Abschluss einer Mietkautionsversicherung ohne Schufaabfrage bzw. mit negativem Schufaeintrag ist eher unwahrscheinlich.
Ja, bis zu zwei Hauptmieter sind in den meisten Versicherungen möglich. Dadurch kann der jährliche Beitrag von zwei Personen getragen werden. Das ist vor allem in Wohngemeinschaften von Vorteil, damit der Anteil des jährlichen Beitrags gerecht verteilt ist.