Düsseldorf - Beim Blick aus dem Fenster scheint der Frühling zwar noch in weiter Ferne, doch bereits ab Ende Januar zeigen sich die ersten Frühblüher. Am Wegesrand, im Park oder im Garten sprießen dann wieder Schneeglöckchen und Co. Wer sie dort auch leicht erschnüffeln kann: unser Vierbeiner. Doch aufgepasst: Frühlingsblumen können für Hunde giftig sein.

Mehr zum Thema Haustiere

Wer seinen Hund also beim Knabbern an Stängeln oder Ausbuddeln von Blumenzwiebeln erwischt, sollte rasch einschreiten: "Schnee- und Maiglöckchen, Narzissen, Tulpen und Veilchen beispielsweise enthalten Stoffe, die bei Hunden Vergiftungserscheinungen auslösen können", sagt Tierärztin Tina Hölscher gegenüber dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH).

Die Giftstoffe sitzen in verschiedenen Teilen der Pflanze, am gefährlichsten sind aber meist die Blumenzwiebeln. "Besonders häufig treten derlei Vergiftungen im Frühjahr und im Herbst auf – wenn die Blumen blühen und wenn sie gepflanzt werden", so Hölscher. Mögliche Symptome sind Speicheln und Durchfall, aber auch Herzprobleme - je nachdem, was und wie viel gefressen wurde.

3 Tipps fürs Pflanzen

  • Zwiebeln sicher lagern

Wer Frühblüher im eigenen Garten pflanzen will, sollte die Blumenzwiebeln außerhalb der Reichweite von Hunden aufbewahren.

  • Tief eingraben

Beim Pflanzen sollte man die Zwiebeln am besten so tief eingraben, dass der Hund gar nicht erst in Versuchung kommt, sie wieder auszubuddeln.

  • Ungiftiges pflanzen

Möchte man auf Nummer sicher gehen, greift man vielleicht lieber gleich zu unbedenklichen Pflanzen wie zum Beispiel Sonnenblumen, Ringelblumen und Lavendel.

Giftige Pflanze gefressen: Was tun?

Hat der Hund Teile der Pflanze verschluckt, sollte man schnellstmöglich zum Tierarzt, rät Tina Hölscher. "Dieser kann ein Präparat spritzen, das Erbrechen auslöst. So verlässt das Gift den Körper, ohne Schaden anzurichten. Das funktioniert allerdings nur ein bis zwei Stunden nach dem Verschlucken der Pflanzenteile", so die Tierärztin.

Ist mehr Zeit vergangen, zeigen sich meist schon Symptome, die es dann zu behandeln gilt. Wichtig: Um die Vergiftung gezielt behandeln zu können, bringt man am besten Teile der gefressenen Pflanze oder die Verpackung der Blumenzwiebeln mit in die Praxis, empfiehlt Hölscher. So ist bekannt, was gefressen wurde und man kann gezielter behandeln.  © Deutsche Presse-Agentur

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.