Im langersehnten Urlaub plötzlich krank: Muss der Arbeitgeber die Tage gutschreiben oder ist der Urlaub dahin?

Mehr zum Thema Job & Gehalt finden Sie hier

Ganz schön ärgerlich: Man freut sich das ganze Jahr auf den Urlaub, bereitet alles zur Abwesenheit vor und ist dann plötzlich krank. Muss man den Urlaub so leicht aufgeben?

Nein, sagt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln. Wer im Urlaub krank wird, bekommt diese Tage vom Arbeitgeber gutgeschrieben. Dafür müssen Beschäftigte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen.

Krankheit im Urlaub ist Ausnahme

Grundsätzlich gilt zwar: "Ist der Urlaub festgelegt, dann liegt alles, was den Urlaub stört, in der persönlichen Risikosphäre des Arbeitnehmers", führt Oberthür aus. Etwa, wenn das eigene Kind krank wird oder ein Vulkanausbruch die Reise verhindert. Für die eigene Krankheit im Urlaub gibt es aber eine Ausnahme. (spot/dpa)

Zur Person: Nathalie Oberthür ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Vorsitzende des Ausschusses Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
Erkältung abwehren

Die Kollegin oder der Kollege neben Ihnen schnieft? So schützen Sie sich vor Ansteckung

Über Deutschland rollt derzeit eine regelrechte Krankheitswelle. Wer noch gesund im Büro sitzt, ist einer Vielzahl von Krankheitserregern ausgesetzt. Hier verbreiten sich Viren und Bakterien oft besonders schnell. Ein paar Tricks helfen, um sich schützen. (Foto: iStock)
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.