Um ein Einkaufsnetz zu häkeln, brauchst du nicht viel Häkelerfahrung. Mit ein paar Grundkenntnissen und dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du ein praktisches Einkaufsnetz selber machen.
Selbstgehäkelte Einkaufsnetze sind eine schöne und langlebige Alternative beim Einkaufen. Denn weder Plastiktüten noch Papiertüten sind wirklich nachhaltig. Jute– oder Baumwollbeutel sind langlebiger. Weil Baumwolle aber zum Beispiel sehr viel Wasser im Anbau benötigt, solltest du solche Stofftüten auch nie nur als Einwegprodukt nutzen. Eines gilt für alle Materialien: Je öfter du damit einkaufen gehst, desto nachhaltiger.
Ein selbst gehäkeltes Einkaufsnetz ist eine stylische und individuelle DIY-Option. Unsere Anleitung zeigt dir eine zweifarbige Variante – du kannst aber auch mehr oder weniger Farben verwenden und so Garnreste verwerten.
Einkaufsnetz häkeln: Das Material
Folgende Materialien brauchst du:
- 100 g reißfestes Garn (Lauflänge: ca. 120 m pro 50 g)
- Häkelnadel Nummer 4
- 1 Schere
- 1 Sticknadel zum Vernähen der Fäden
Da das Einkaufsnetz einige Belastungen aushalten muss, sollte das Garn robust sein. Davon abgesehen kannst du aber frei wählen, welches Garn du verwenden möchtest. Besonders nachhaltig ist ein Einkaufsnetz aus Garnresten.
Alternativ solltest du möglichst zertifizierte Textilien kaufen. Bei Baumwolle garantiert dir das GOTS-Siegel, dass grundlegende Nachhaltigkeitskriterien eingehalten werden. Falls dein Garn einen Kunststoffanteil hat, kannst du darauf achten, dass dieser aus recyceltem Plastik besteht.
Einkaufsnetz häkeln: Die Grundlagen
Obwohl das Bogenmuster kompliziert aussieht, brauchst du nur wenige Grundkenntnisse, um damit ein Einkaufsnetz zu häkeln.
- Luftmaschen (zum Erklärvideo)
- feste Maschen (zum Erklärvideo)
- Kettmaschen (zum Erklärvideo)
Diese Muster sind am wichtigsten für das Einkaufnetz:
- Der Boden und der obere Rand bestehen aus Reihen von festen Maschen. Am Beginn jeder Reihe häkelst du eine Luftmasche (Steige-Luftmasche genannt), die den Höhenunterschied zwischen der letzten Masche der vorherigen und der ersten Masche der neuen Reihe ausgleicht.
- Dazwischen liegt das Bogenmuster. Hierfür häkelst du vier Luftmaschen und befestigst diese mit einer festen Masche im Luftmaschenbogen der vorherigen Reihe. Dieses Muster häkelst du in fortlaufenden Runden, sodass sich zueinander versetzte Bögen ergeben.
Maschenprobe: Generell solltest du ziemlich fest häkeln. Als Orientierung gilt: Fünf Bögen in der Reihe und acht Bogenreihen in der Höhe sollten ein Quadrat von etwa zehn mal zehn Zentimetern ergeben. Die Angabe bezieht sich auf die liegende Häkelarbeit – wenn du das fertiggehäkelte Einkaufsnetz belädst, zieht es sich in die Länge.
Den Boden für das Einkaufsnetz häkeln
Dein Häkelnetz beginnt mit einem kleinen Ring aus Luftmaschen, an den sich ringförmige Reihen aus festen Maschen anschließen
Beginn: Schlage fünf Luftmaschen an und schließe diese mithilfe einer Kettmasche zu einem Ring.
Jetzt folgen sieben Runden mit festen Maschen. Beginne jede Runde mit einer Steige-Luftmasche und beende jede Runde, indem du eine Kettmasche in die Steige-Luftmasche häkelst.
1. Runde: Häkle neun feste Maschen in den Ring.
2. Runde: Verdopple jede Masche, indem du in jede Masche der ersten Runde zwei feste Maschen häkelst. Du kommst so auf 18 Maschen.
3. Runde: Verdopple jede dritte Masche. Du hast nun 24 Maschen.
4. Runde: Verdopple jede vierte Masche: 30 Maschen
5. Runde: Verdopple jede sechste Masche: 35 Maschen
6. Runde: Verdopple jede siebte Masche: 40 Maschen
7. Runde: Verdopple jede achte Masche: 45 Maschen
Jetzt hast du einen runden Teller aus festen Maschen. Von hier gehst du ins Bogenmuster über.
Bogenmuster häkeln für das Einkaufsnetz
Der größte Teil des Einkaufsnetzes besteht aus fortlaufenden Runden im Bogenmuster. Fortlaufend heißt: Du häkelst einfach immer weiter, ohne die Reihen durch Kettmaschen oder ähnliches abzuschließen.
8. Runde: Diese Runde bildet den Übergang zwischen den festen Maschen und dem Bogenmuster. Häkle vier Luftmaschen und befestige diese mit einer festen Masche in der zweiten Masche der vorherigen Reihe. Im gleichen Muster fährst du fort: Häkle über die gesamte Runde Bögen aus vier Luftmaschen und befestige diese in jeder zweiten Masche aus der Runde zuvor. So erhältst du insgesamt 22 Bögen.
Ab jetzt häkelst du fortlaufende Runden im Bogenmuster:
9. Runde: Häkle je einen Bogen in einen Bogen der Vorreihe. So bleibst du bei 22 Bögen.
10. Runde: Wie die neunte Runde.
11. Runde: Vergrößere die Anzahl der Bögen, indem du in jeden zweiten Bogen der Vorreihe zwei Bögen häkelst (also in den ersten Bogen der Vorreihe einen Bogen, in den zweiten zwei, in den dritten wieder einen und so weiter). Deine Bogenzahl vergrößert sich auf 33.
12.-37. Runde: Häkele weiter im Bogenmuster 33 Bögen pro Runde.
Tipp: Wenn du ein zweifarbiges Einkaufsnetz häkeln möchtest, kannst du die Farbe zum Beispiel nach der 28. Runde wechseln. Mache hierfür den Abschluss der letzten festen Masche der 28. Runde bereits in der neuen Farbe.
Der obere Teil des Einkaufsnetzes: Bogenmuster und feste Maschen in Reihen häkeln
Jetzt hast du den Mittelteil des Einkaufsnetztes gehäkelt und näherst dich dem Ende.
38. Runde: Häkle die 38. Runde wie zuvor im Bogenmuster, höre jedoch nach dem 32. Bogen auf.
Von hier gehst du in Reihen über. Teile dafür dein Häkelnetz in zwei Teile, indem du den 16. und den 32. Bogen der 38. Runde markierst (zum Beispiel mit einem andersfarbigen Faden). Diese beiden Bögen lässt du in der Folge unbearbeitet. Das bewirkt, dass du beide Hälften des Netzes nacheinander beendest.
39. Runde: Wende das Häkelnetz und arbeite die 39. Runde als Rückreihe. Mache dafür zwei Kettmaschen um den nächstgelegenen Bogen der vorherigen Runde und häkle anschließend im Bogenmuster, bis du den markierten Bogen erreichst. Hier wendest du erneut und beginnst die nächst Runde erneut, indem du zwei Kettmaschen in den zuletzt beendeten Bogen häkelst.
40.-42. Runde: Gehe vor wie in der 39. Runde. Automatisch verringert sich die Anzahl der Bögen in jeder Runde um eins. Am Ende der 42. Runde hast du also nur noch zwölf Bögen.
43. Runde: Wieder verringert sich die Anzahl der Bögen um eins (macht elf Bögen). Häkle jetzt außerdem nur zwei Luftmaschen pro Bogen statt vier.
44. Runde: Häkle je eine feste Masche in die festen Maschen der vorherigen Reihe und je eine in die Bögen der vorherigen Reihe. So kommst du auf 22 feste Maschen.
45. Runde: Beginne die Reihe mit einer Steige-Luftmasche und häkle dann in jede feste Masche der Vorrunde eine feste Masche.
46. Runde: Häkle wie in der Vorrunde eine Steige-Luftmasche und 22 feste Maschen. Mache im Anschluss an die letzte feste Masche eine Kette von 45 Luftmaschen und befestige diese in der ersten Masche der eben gehäkelten Reihe. Daraus wird am Ende ein Tragegriff.
Nun hast du eine Seite der Tasche fertig. Wiederhole die 39. bis 46. Runde auf der anderen Seite.
Tipp: Schneide jeden beendeten Faden großzügig ab, damit du ihn später gut vernähen kannst. Ziehe den abgeschnittenen Faden durch die letzte Schlaufe, um diese zu schließen.
Einkaufsnetz beenden: Rand häkeln und Fäden vernähen
Jetzt bist du fast fertig. Die Griffe sind jedoch noch recht instabil. Verstärke sie, indem du rund um das obere Ende der Tasche zwei Runden von festen Maschen häkelst. Schlage hierfür einen neuen Faden in einer der beiden Seitennähte an (also da, wo ein Bogen markiert ist) und häkle zwei Runden feste Maschen über die Seitennähte und die Tragegriffe. Schneide anschließend den Faden großzügig ab und ziehe ihn durch die letzte Schlaufe.
Jetzt musst du nur noch die Fäden vernähen. Führe dafür einen Faden durch das Öhr einer stumpfen Sticknadel. Fahre mit der Nadel anschließend durch mehrere Maschen, bis der Faden gut vernäht ist. Schneide den restlichen überstehenden Faden ab.
Weiterlesen auf utopia.de:
- Topflappen häkeln: Eine kostenlose und einfache Anleitung
- Spültücher stricken: Eine Anleitung für dänische Spüllappen
- Seifensäckchen häkeln: Kostenlose Anleitung mit Häkelschrift
Überarbeitet von Denise Schmucker © UTOPIA
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.