Maronen sind gesund, regional und schmecken gut. In den Herbstmonaten haben die Esskastanien Saison. Hier erfährst du alles über ihre Nährwerte und Inhaltsstoffe.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Esskastanien sind lecker und dürfen im Herbst oder auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Doch wie gesund sind Maronen eigentlich? Hier erfährst du alles zu Nährstoffen, Nährwerten und gesundheitlichen Vorteilen der Esskastanien.

Am Ende des Artikels findest du außerdem Ideen und Hinweise zur Zubereitung.

Nährstoffe von Maronen: So gesund sind sie

Maronen sind sehr gesund, denn sie stecken voller Mineralstoffe und Spurenelemente. Außerdem finden sich in Maronen Vitamin C, sämtliche B-Vitamine und Vitamin D.

Pro 100 Gramm sind folgende wichtige Nährstoffe in Esskastanien enthalten:

Vitamine:

Mineralstoffe:

Nährwerte: Das macht Maronen außerdem gesund

Neben den gesunden Inhaltsstoffen von Maronen hat die essbare Kastanie noch weitere Vorteile. Maronen sind eine Nussart, haben aber deutlich weniger Kalorien und Fett als andere Nüsse. Dafür enthalten sie ebenso viel hochwertiges Eiweiß und sind zudem reich an einfachen und ungesättigten Fettsäuren.

Die gesunden Maronen besitzen außerdem viele langkettige Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Sie sorgen dafür, dass dein Blutzuckerspiegel nach dem Essen nur langsam ansteigt. Wenn du Maronen isst, bist du danach lange satt, ohne dass sich ein Völlegefühl entwickelt. Die Ballaststoffe unterstützen deine Verdauung – so tragen Maronen zu einer gesunden Darmflora bei.

Nährwerte pro 100 Gramm:

  • Kalorien: 209 kcal
  • Kohlenhydrate: 41,2 Gramm
  • Ballaststoffe: 8,4 Gramm
  • Eiweiß: 2,5 Gramm
  • Fett: 1,9 Gramm

Wirkung: Das macht Maronen gesund

Dank ihrer vielen wichtigen Inhaltsstoffe und Nährwerte wirken sich Esskastanien positiv auf den Körper aus. Die gesunden Maronen können dank Ballaststoffen, Vitaminen, Eiweißen und Mineralstoffen folgende Wirkung auf den Körper haben:

  • Sie liefern viel Energie.
  • Sie dienen guten Darmbakterien als Nahrung.
  • Sie halten das Bindegewebe straff.
  • Sie stärken Knochen und Zähne.
  • Sie unterstützen das Immunsystem.
  • Sie gleichen den Säure-Basen-Haushalt aus.

Maronen zubereiten: Was du wissen solltest

Esskastanien haben von September bis Dezember Saison. In diesen Monaten kannst du sie in vielen Supermärkten und Bioläden lose kaufen. Mehr zu Anbau und Erntezeiten erfährst du hier: Saisonkalender fürs ganze Jahr: Wann wächst welches Obst und Gemüse?

Im restlichen Jahr erhältst du die gesunden Maronen eingelegte oder vakuumiert. Zudem kannst du gekochte und geschälte Esskastanien problemlos einfrieren.

Gut zu wissen: Maronen sind gesund, aber roh nicht genießbar. Du musst sie entweder in der Pfanne oder im Ofen rösten. Dann sind sie leicht verdaulich. Du kannst geröstete Maronen pur essen, sie aber auch zu einer leckeren Maronencreme, zu Maronenpüree, Kastanienherzen oder zu Maronensuppe weiterverarbeiten. Mehr zur Zubereitung erfährst du in unserem Artikel Maronen richtig zubereiten: So geht’s.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lina Brammertz  © UTOPIA

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.