Hummus einzufrieren ist problemlos möglich – kein Grund zur Sorge also, wenn du dich bei der Menge mal etwas verschätzt hast. Hier erfährst du, wie du Hummus durch Einfrieren länger haltbar machst und was dabei wichtig ist.
Hummus schmeckt in vielen verschiedenen Varianten: Von Roter Bete über Orangen bis hin zu Bärlauch kannst du viele zusätzliche Zutaten ausprobieren. Der leckere Dip aus Kichererbsen ist zudem einfach zuzubereiten – aber gerade bei größeren Mengen bleiben manchmal Reste übrig. Das ist zum Glück kein Problem: Du kannst überschüssigen Hummus gut einfrieren und später wieder auftauen.
Hummus einfrieren: Lebensmittel richtig verwerten
Wenn du Hummus selber machst oder im Supermarkt kaufst, kann es schnell passieren, dass du dich bei der Menge verschätzt. Statt die Reste wegzuwerfen, kannst du den Hummus einfrieren. Das erleichtert es dir nicht nur, Vorräte anzulegen – du tust so auch etwas gegen unnötige Lebensmittelverschwendung.
Wenn du Hummus einfrierst, kannst du dir bei spontanem Appetit also den Gang zum Supermarkt sparen: Taue dann einfach den bereits zubereiteten Hummus wieder auf.
Resteessen: 3 Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
Was du vor dem Einfrieren von Hummus beachten musst
Damit beim Einfrieren von Hummus nichts schiefgeht, solltest du einige Hinweise beachte. Friere den Hummus so frisch wie möglich ein, am besten direkt, nachdem du ihn zubereitet oder gekauft hast. So stellst du sicher, dass der Hummus auch nach dem Auftauen noch aromatisch und genießbar ist.
![Utopia Logo 1](https://i0.web.de/image/626/37226626,pd=3,f=partner-w40/utopia-logo-1.png)
Wenn du Hummus einfrieren willst, sollte er außerdem nicht zu lange offen bei Raumtemperatur herumgestanden haben. Schon nach ein paar Stunden können sich Mikroorganismen im Kichererbsenmus festsetzen. Übrigen Hummus, den du zum Dippen benutzt hast, solltest du ebenfalls nicht mehr einfrieren.
Kichererbsen kochen oder einweichen – das solltest du wissen
Hummus einfrieren: So machst du es richtig
Damit beim Einfrieren von Hummus nichts schiefgeht, richte dich einfach nach dieser Anleitung:
- Verwende einen luftdicht verschließbaren Behälter, um den Hummus einzufrieren. Du kannst Hummus auch in kleineren Portionen einfrieren, indem du das Mus in eine Eiswürfelform oder kleine Schraubgläser gibst.
- Träufle etwas Olivenöl auf den Hummus, damit er die Feuchtigkeit besser hält. Sei dabei aber sparsam, damit dein Hummus später nicht zu ölig wird.
- Stelle die Eiswürfelform mit dem Hummus für einige Stunden ins Gefrierfach.
- Ist der Hummus durchgefroren, kannst du die Würfel in einen Gefrierbeutel oder in Behälter umfüllen.
- Beschrifte den Beutel oder Behälter dann mit dem genauen Datum und stelle ihn bei etwa -18 Grad Celsius ins Gefrierfach.
Gut zu wissen: Du kannst Hummus nach dem Einfrieren drei bis vier Monate im Gefrierfach lagern. Auch danach ist die Kichererbsenpaste zwar theoretisch immer noch genießbar – allerdings verliert sie ihren Geschmack, wenn du ihn zu lange tiefgekühlt lagerst.
Geröstete Kichererbsen: Ein Rezept für den veganen Snack
Eingefrorenen Hummus wieder auftauen
Das Praktische am Einfrieren von Hummus ist, dass du ihn jederzeit mit wenig Aufwand wieder auftauen und genießen kannst. Erhitzen musst du ihn zum Beispiel nicht, da Hummus in der Regel kalt gegessen wird. Um die Paste aus Kichererbsen möglichst schonend aufzutauen, befolge am besten die folgenden Schritte:
- Nimm den Behälter mit dem eingefrorenen Hummus aus dem Gefrierfach und stelle ihn ungeöffnet in den Kühlschrank. Lass den Hummus dort über Nacht auftauen.
- Alternativ kannst du den gefrorenen Hummus auch in der Mikrowelle auftauen. Stelle dafür die niedrigste Auftaustufe ein.
- Mixe den aufgetauten Hummus anschließend noch einmal gründlich mit einem Stabmixer durch, damit er seine cremige Konsistenz wiederbekommt. Auch ein paar Tropfen Olivenöl können helfen, den Hummus wieder geschmeidig werden zu lassen.
- Sobald du Hummus aufgetaut hast, solltest du den Dip innerhalb von fünf bis sieben Tagen aufbrauchen. Einmal aufgetauten Hummus solltest du außerdem kein zweites Mal einfrieren.
Hummus-Inspiration
Hummus kannst du in zahlreichen Varianten zubereiten:
- Blummus: Leichtes Blumenkohl-Hummus-Rezept
- Schoko-Hummus selber machen: Rezept für den süßen Aufstrich
- Kürbis-Hummus: Einfaches Rezept für den Dip
- Bärlauch-Hummus: Ein Rezept für den würzigen Aufstrich
- Orangen-Hummus: Eine fruchtige Variante des Klassikers
- Warmes Kichererbsenpüree: Cremiges Rezept
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Avocado einfrieren: Als ganze Avocado oder als Dip
- 8 Lebensmittel, die du bisher garantiert falsch gelagert hast
- Mit Resten kochen: Rezeptideen für Speisereste vom Vortag
Überarbeitet von Lena Kirchner © UTOPIA
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.