Herbst und Winter sind die perfekte Zeit für einen Kurztrip. Bei jedem Wetter lohnt es sich, einen Wellnesscampingplatz anzufahren, um dort zu entspannen.

Mehr zum Thema Reise

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, entfalten Wellnesscampingplätze ihren besonderen Reiz. Sie verbinden die Freiheit des Campens mit wohltuender Entspannung – perfekt für alle, die Natur und Komfort gleichermaßen schätzen.

Viele dieser Plätze bieten moderne Spa-Bereiche mit beheizten Pools, Saunen und Whirlpools. Nach einer winterlichen Wanderung oder einem regnerischen Herbsttag gibt es kaum etwas Schöneres, als im warmen Wasser zu entspannen oder sich in der Sauna aufzuwärmen. Einige Campingplätze setzen auf Naturwellness, mit Panorama-Saunen oder Außenbädern, die direkt in die Landschaft eingebettet sind.

Ein weiterer Vorteil: Die Campingplätze sind im Herbst und Winter oft ruhiger, sodass Gäste ungestörte Erholung genießen können. Wer gern aktiv ist, findet in der Umgebung oft Wanderwege, Skigebiete oder Thermen. Viele Stellplätze sind zudem winterfest ausgestattet, mit beheizten Sanitäranlagen und direktem Stromanschluss.

Kurz gesagt: Wellnesscamping in der kalten Jahreszeit bietet Erholung, Naturerlebnisse und höchsten Komfort – ein perfekter Mix für eine kleine Auszeit vom Alltag. Ob für den Pärchenurlaub oder das Familiencamping: CARAVANING stellt sechs besondere Campingplätze in Deutschland vor, die mit speziellen Entspannungsangeboten aufwarten.

1. Entspannen am Meer: Wellness-Camp Düne 6

Einen tollen Mix aus allen Bereichen des Wellness-Spektrums finden Gäste am Wellness-Camp Düne 6. Ein Großteil der Angebote, wie der Eintritt ins Schwimmbad, in die Sauna und ins Fitnessstudio, ist für Campinggäste gratis. Natürlichkeit und Achtsamkeit steht hier im Vordergrund. Das zeigt sich beispielsweise im Schwimmbad, welches komplett chlorfrei und nur mit Süßwasser betrieben wird. Neben dem Schwimmbad finden Gäste eine finnische Sauna, eine Bio-Sauna und ein Dampfbad.

Der Campingplatz am Osteeheilbad Zingst verfügt über 402 Stellplätze. Diese sind allesamt mit TV-, Strom-, sowie Wasseranschlüssen ausgestattet. Dank der günstigen Lage am Ortsrand sind sowohl der Strand, die Promenade als auch der Ortskern schnell erreicht. Mit gleich drei Naturschutzgebieten in unmittelbarer Umgebung können Naturliebhaber den bunten Herbst hier an der Ostsee in vollen Zügen genießen. Die einzigartige Natur des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der Rostocker Heide und der Vorpommersche Boddenküste bieten allesamt ein breites Wegenetz mit vielen schönen Strandabschnitten.

2. Für Familien: Südsee-Camp

Eine so große Indoor-Badelandschaft wie im Südsee-Camp findet man selten. Das Schwimmbad mit imposantem Panorama-Glasdach bietet gleich mehrere Highlights. Neben der tropischen Bepflanzung mit Palmen und Bananenstauden, gibt es ein Wellenbecken, ein Kinderbecken, einen Wildwasserkanal, einen Außenbereich und eine Sauna. Mit diesem umfangreichen Angebot ist ein toller Urlaub für die ganze Familie vorprogrammiert. Zusätzlich stellt das Animationsteam am Platz noch bis zum 06.11.2023 einen bunten Mix aus Kinderbetreuung und Sportangeboten zusammen.

Die Unterschiede in den Stellplätzen sind nach der bevorzugten Lage auf dem Platz unterteilt. Camperinnen und Camper können sich aussuchen, ob sie eine Parzelle am See, im Wald oder am Spielplatz bevorzugen. Die Infrastruktur am Platz umfasst sieben Restaurants und Imbisse, einen Supermarkt sowie einen Camping- und Souvenirshop. Auch in der Umgebung des Campingplatzes gibt es einige Ausflugsoptionen. Der Serengeti-Park Hodenhagen, der Heide-Park, das Designer Outlet Soltau sowie das Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide sind nicht weit vom Platz entfernt.

3. Umfangreiches Spa-Angebot: Campingplatz Schwarzwälder Hof

Der 5-Sterne-Campingplatz überzeugt mit einem breiten Anwendungsangebot von kosmetischen Behandlungen über Massagen und Ayurveda bis hin zu Pärchen-Angeboten. Der große Saunabereich umfasst sechs verschiedene Saunen, Dufthöhlen, Kneippbecken und Infrarotstühle. Auch im Hallenbad ist Entspannung vorprogrammiert: mit Massagedüsen, einem Wasserfall und Massagebänken lässt es sich gut abschalten. Das Schwimmbad ist für Gäste kostenlos und auch 1,5 Stunden saunieren sind im Übernachtungspreis enthalten.

CamperInnen können zwischen drei Parzellenkategorien ab 80 m2 wählen. Alle Plätze bieten Wasser- und Stromanschlüsse sowie kostenloses WLAN. Wer sich selbst verpflegt, findet einen Camping-Laden mit Lebensmitteln und Brötchenservice. Wer sich lieber bekochen lässt, findet im Restaurant eine große Auswahl an regionalen Gerichten. Mit dem Auto sind sowohl die Städte Straßburg als auch Freiburg schnell erreicht. Wanderfans sollten sich auf keinen Fall die buntgefärbten Bäume im Schwarzwald entgehen lassen.

4. Therme und Kur: Kur-Gutshof Arterhof-Camping

Bad Birnbach zählt zu den bekannten Bädern in Niederbayern. Nicht nur die saubere Luft, sondern auch das mineralreiche Wasser bieten zahlreiche gesundheitliche Vorzüge. Auch das Thermalbecken am Kur-Gutshof Arterhof-Camping bezieht sein Wasser von der bekannten Rottal Therme. Das 34 °C warme Wasserbecken ist mit verschiedenen Massagedüsen und Strahlern ausgestattet. Auch ein modernes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung. Der Eintritt in die Saunalandschaft bestehend aus einer finnischen Sauna, einer Infrarotsauna und einem Dampfbad kostet 4 Euro pro Person. Vor Ort können neben Kosmetikbehandlungen und Massagen auch Kurangebote gebucht werden. Hierfür ist eine Kurärztin Teil des Campingplatzteams. Wem die Ausstattung am Platz nicht reicht, der kann auf den kostenlosen Shuttle-Bus zur großen Rottal Terme zurückgreifen.

Vor Ort gibt es drei verschiedene Platzkategorien unterschiedlicher Größe, die alle mit Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss ausgestattet sind. Die kleinen Gäste freuen sich über den Kinderspielplatz und das Tiergehege. Ebenfalls auf dem Platz liegt der Hofladen mit eigenen Produkten und regionalen Spezialitäten sowie ein Restaurant mit bayerischer Küche. Die Umgebung des Rottaler-Bäderdreiecks mit den Gemeinden Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing gilt als Gesundheits- und Kurhochburg. Die zahlreichen Wanderwege in der Region zeichnen sich durch eine große Bandbreite an Schwierigkeitsgraden und den Weitblick auf die Alpen aus.

5. Kneippzentrum mit vielen Behandlungen: Camping Hopfensee

Ein ganz besonderes Angebot bietet Camping Hopfensee im Allgäu seinen Besuchern. Das Wellnesszentrum im 1001-Nacht-Spa mit thematisch gestalteter Zirbenholz-Sauna, einem Dampfbad und einer Infrarotkabine entführt die Sinne in den Orient. Die Behandlungen reichen von Razul über Schwebeliegen bis hin zu Aroma-Massagen. Zusätzliche gibt es auch eine Praxis für physikalische Therapie mit Krankengymnastik, verschiedenen Bädern und medizinischen Therapieanwendungen. Viele dieser Kneipp- und Physiotherapieangebote werden von den Krankenkassen abgedeckt.

Die Infrastruktur am Platz umfasst ein Restaurant, einen Laden, ein Spiel- und ein Jugendhaus. Alle Stellplätze sind mit Wasser, Abwasser, Kabel-TV und Stromanschluss ausgestattet. Auch für das Wintercamping ist der Platz mit einem Skiraum, einer Loipe direkt am Platz beginnend und einer Kunsteisbahn gut ausgestattet. Das Ausflugs- und Freizeitangebot rund um Füssen ist groß. Von der historischen Altstadt, zu den bekannten Schlössern bis hin zu tollen Wanderwegen sind die Möglichkeiten vielfältig. Ein wahres Farbspiel zeigt der Herbst rund um die Burg Neuschwanstein. Einen Blick von der Burg aus auf den bunten Wald darf man sich nicht entgehen lassen.

6. Große Saunalandschaft: Alfsee Ferien- und Erlebnispark

Direkt am Ufer des Alfsees in Niedersachsen am Rande eines Naturschutzgebiets liegt das Gelände des Alfsee Ferien- und Erlebnispark. Der Platz ist Mitglied der Initiative EcoCamping und legt Wert auf einen respektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur. Passend dazu ist der Saunabereich gestaltet. Die germanische Wellness-Welt erinnert an die einstige Besiedlung der Germanen und die bekannten Sagen der Region. In dieser tollen Atmosphäre sind alle Gebäude passend gestaltet. Die Saunalandschaft umfasst eine mehrstöckige finnische Sauna, eine Erdsauna, eine Iglu-Sauna, eine Kräutersauna, ein Dampfbad, eine Salzgrotte und ein Hallenbad. Auf dem Geländer werden ebenfalls kosmetische Behandlungen und Massagen angeboten.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Das Terrain bietet Platz für bis zu 370 Parzellen. Vor Ort umfasst das Verpflegungsangebot ein Restaurant, einen Imbiss, einen Shop und Brötchenservice. Auch auf dem Campingplatz erinnern einige Gebäude an die germanische Besiedlung. So gibt es für Kinder die Abenteuerwelt im Germanenland, das Indoor-Funcenter, den Irrgarten und das Kinderautoland zu entdecken. In unmittelbarer Nähe liegt auch der Alfsee Safari Park und der Alfsee Adventure Park.  © Promobil

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.